Umweltmeteorologie stellt Ertrag, Windatlanten und Betriebsdatenanalyse noch schneller zur Verfügung Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2020 Werbung Der anemos Ertragsindex jetzt noch schneller verfügbar – europaweit bereits 10-12 Tage nach Monatsende (WK-intern) - anemos bringt eine neue Generation des Ertragsindex an den Markt. Die neueste und gleichzeitig qualitativ hochwertigste Variante auf Basis der ERA5 Reanalyse-Daten ermöglicht eine Zonengröße von 3x3 km² für Deutschland und 10x10 km² für Europa. Besonders hervorzuheben ist vor allem die schnelle Bereitstellung – mit nur 10-12 Tagen nach Ende des Monats kann anemos den Ertragsindex zur Verfügung stellen. Wie alle vom anemos Windatlas abgeleiteten Produkte ist der Index über das Online-Portal awis (anemos wind information system) unkompliziert abrufbar. Ein unverbindlicher und kostenfreier Test des Ertragsindex ist
Betriebsdatenanalyse: anemos bestimmt Standortgüte von WKAs auf der Husum Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Die Bestimmung der Standortgüte nach EEG 2017 und die Rückrechnung nach 5, 10 und 15 Jahren werden die Diskussion auf der Husum Wind 2017 beherrschen. (WK-intern) - Dazu kommen die anstehende Revision der Technischen Richtlinie TR6 sowie die Tatsache, dass sich der Einspeisetarif dem Marktwert nähert. Beiträge zu diesen Themen wird die anemos GmbH in Husum präsentieren. Für die Bestimmung der Standortgüte nach EEG 2017 ist anemos nach IEC/ISO 17025 vom DAKKS akkreditiert. Die Verfahren zur Analyse von SCADA-Daten für die Rückrechnung der Standortgüte nach 5, 10 und 15 Jahren gemäß der zu erwartenden Technischen Richtlinie TR10 sind entwickelt und werden auch bei
DNV GL erstellt Windatlas, mindert so Barrieren für Investoren und Entwickler Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2015 Werbung DNV GL maps wind energy production potential in Zambia, Tanzania and The Maldives for World Bank ESMAP project Project enables Zambia, Tanzania and The Maldives to evaluate its renewable energy potential, build electricity generation capabilities and reduce dependency on imported energy DNV GL wind atlases help remove risk barriers for investors and developers The ‘open data’ initiative will make all key insights and datasets publicly available to help governmental stakeholders in each region understand the true renewable energy resources and set strategy and policy (WK-intern) - DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, has created the preliminary
Roadmap zur Erstellung eines Windatlanten Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2015 Werbung Windenergie an Land ¿ Erarbeitung einer Roadmap zur Erstellung eines Windatlanten (WK-intern) - Vergabestelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Kurzinfo: Leistungen und Erzeugnisse: DienstleistungenAusschreibungsweite: Nationale AusschreibungVergabeverfahren: Dienst- und Lieferleistungen (VOL)Vergabeart: Öffentliche AusschreibungAngebotsfrist: 05.10.2015Erfüllungsort: Die Ausführung der Leistung ist nicht ortsgebunden; ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin.CPV-Code: 73000000-2 Weitere Informationen Bekanntmachung (HTML-Seite) Mehr Informationen Mitteilung: BMWi
Online-Marktwertatlas von enervis und anemos überschreitet Marktanteil von 35% bei Direktvermarktern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2015 Werbung Der Online-Marktwertatlas (www.marktwertatlas.de) von enervis und anemos etabliert sich als Standard-Bewertungsinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie. (WK-intern) - Bezogen auf die direkt vermarkteten Windkapazitäten in Deutschland beträgt der Marktanteil der Kapazitäten, die mit Hilfe des Marktwertatlas vermarktet werden, mittlerweile mehr als 35%. Der Marktwertatlas zeigt auf Basis historischer Daten der letzten Jahre (2010 – 2014), wo und in welcher Höhe Windenergieanlagen Mehr- oder Mindererlöse gegenüber dem bundesweiten Marktwert nach EEG erzielen. Diese Informationen werden mit dem Marktwertatlas in elektronischer Kartenform für alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen räumlich hochaufgelöst bereitgestellt, der Atlas enthält alle gängigen Windanlagentypen und Nabenhöhen. Für Direktvermarkter ermöglicht der Marktwertatlas eine rasche