EE-Einspeisevorrang: BEE fordert mehr Gestaltungsfreiheit in der europäischen Energiepolitik Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Dezember 2016 Werbung Der BEE appelliert anlässlich des heutigen EU-Ministerrattreffens für stärkere Gestaltungsfreiheiten der Mitgliedsstaaten in der europäischen Energiegesetzgebung. (WK-intern) - „Die Zuständigkeit für Energiepolitik liegt bei den Mitgliedsstaaten. In den vergangenen Jahren hat die EU-Kommission jedoch mehr und mehr Kompetenzen an sich gezogen“, kritisiert Harald Uphoff, kommissarischer Geschäftsführer des Bundesveband Erneuerbare Energie (BEE). Diese Handschrift trage auch das am vergangenen Mittwoch veröffentlichte EU-Energiepaket, über das heute im Ministerrat berichtet wird. Im Laufe des parlamentarischen Prozesses sollten die Miitgliedsstaaten wieder mehr von ihrem Mitspracherecht Gebrauch machen und Änderungen bewirken. „Die EU-Kommission versucht, das Wie in der europäischen Energiewende zu regeln. Zuständig ist sie jedoch für die übergeordneten
Smart Markets – Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Tagungen 13. Oktober 2015 Werbung Energienetzwerk OLEC e.V. nimmt neue Geschäftsmodelle in den Fokus (WK-intern) - Politik läutet heiße Phase für Reform des deutschen Strommarktes ein Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen und einem neuen Strommarktgesetz will die Bundesregierung den bestehenden Strommarkt reformieren und fit für die Energiewende machen. Der Oldenburger Energiecluster nimmt als größtes technologieübergreifendes Energienetzwerk in Niedersachsen auf seiner Jahrestagung am 4. und 5. November neue und tragfähige Geschäftsmodelle genauer unter die Lupe. Es wird ein heißer Herbst für die deutsche Energiewende. Die Bundesregierung will den Reformstau in der Energiegesetzgebung auflösen und die Märkte mit einem neuen Design fit für die Zukunft machen. Ziel ist es, einen