BBU kritisiert Inkrafttreten der Änderungen des Wasserhaushaltsgesetzes: Freibrief für Fracking Aktuelles Ökologie 12. Februar 2017 Werbung Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) hat das Inkrafttreten der Änderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) am heutigen Samstag scharf kritisiert. (WK-intern) - Der Umweltverband bezeichnet die neu in das WHG eingefügten Bestimmungen als einen Freibrief für ein flächendeckendes Fracking in Niedersachsen und die Vorbereitung für Schiefergasfracking in ganz Deutschland ab 2021. Der BBU fordert ein ausnahmsloses Fracking-Verbot, das im Bundesberggesetz festgeschrieben werden muss. Oliver Kalusch vom Geschäftsführenden Vorstand des BBU erklärt hierzu: „Entgegen aller Beteuerungen von Umweltministerin Barabara Hendricks und der Regierungskoalition aus SPD und CDU/CSU wird mit Inkrafttreten dieser WHG-Änderungen der Weg für Fracking weiter frei gemacht. Fracking ist ab jetzt in spezifischen
Siemens gewinnt Service-Großauftrag aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Service für Gasturbinen der früheren Rolls-Royce Energy und Kompressoren von Dresser-Rand (WK-intern) - Servicevertrag für eine Laufzeit von 18 Jahren Siemens hat mit dem Gasunternehmen Dolphin Energy Limited, Abu Dhabi, ein langfristiges Serviceabkommen unterzeichnet. Für das Dolphin-Gas-Projekt in Katar übernimmt Siemens für eine Laufzeit von 18 Jahren den Service für neun aeroderivative Gasturbinen der früheren Rolls-Royce Energy sowie für die zugehörigen neun Dresser-Rand-Kompressoren. "Der Auftrag unterstreicht eindrucksvoll, dass wir mit unseren Akquisitionen von Rolls-Royce Energy und Dresser-Rand auf dem richtigen Weg sind und weiter Fahrt aufnehmen", sagte Lisa Davis, Mitglied im Vorstand der Siemens AG und verantwortlich für die Divisionen Power and Gas,