Mit Net-Zero-Technologien den CO2-Ausstoß reduzieren Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 3. Oktober 2021 Werbung Die EU versucht bis 2050 klimaneutral werden – über den European Green Deal und viele Abgaben auf CO2-Emissionen. (WK-intern) - Fraunhofer-Forschende unterstützen Unternehmen dabei, dafür auf Net-Zero-Technologien zu setzen. Diese führen zu einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz und reduzieren den Ausstoß von CO2. Eine Umweltsteuer auf die Emission von Kohlenstoffdioxid soll für den Wandel sorgen: Sie soll helfen, die EU spätestens bis 2050 klimaneutral werden zu lassen. Ein wichtiges Werkzeug hierfür können Net-Zero-Technologien werden. Sie unterstützen dabei, ein bilanzielles Gleichgewicht aus Energieerzeugung und -verbrauch herzustellen. D.h., nicht nur Strom einzusparen, sondern Energie, die man benötigt, gegebenenfalls auch selbst zu erzeugen. Interessant ist das
Erforschung hybrid-elektrischer Luftfahrtantriebe E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 9. Juli 2019 Werbung Das Land Brandenburg und Rolls-Royce unterzeichneten heute eine Absichtsvereinbarung zur vertieften Erforschung von hybrid-elektrischen Luftfahrtantrieben mit Rolls Royce an der BTU Cottbus-Senftenberg. (WK-intern) - Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke und der Vorsitzende der Geschäftsführung von Rolls-Royce Deutschland Dr. Dirk Geisinger setzten in der BTU Cottbus-Senftenberg ihre Unterschriften unter das Dokument. Ministerpräsident Woidke sieht in dem Projekt gleich eine dreifache Win-Win-Situation: „Brandenburg als Ganzes und die Lausitz im Besonderen würden als führender Standort der Luftfahrt-Branche weiter gestärkt. Rolls-Royce setze mit hybrid-elektrischen Antrieben auf ein absolutes Zukunftsthema, schaffe damit neue Märkte und liefere seinen Beitrag für eine klimafreundlichere Luftfahrt. Und die BTU
Siemens gewinnt Service-Großauftrag aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Service für Gasturbinen der früheren Rolls-Royce Energy und Kompressoren von Dresser-Rand (WK-intern) - Servicevertrag für eine Laufzeit von 18 Jahren Siemens hat mit dem Gasunternehmen Dolphin Energy Limited, Abu Dhabi, ein langfristiges Serviceabkommen unterzeichnet. Für das Dolphin-Gas-Projekt in Katar übernimmt Siemens für eine Laufzeit von 18 Jahren den Service für neun aeroderivative Gasturbinen der früheren Rolls-Royce Energy sowie für die zugehörigen neun Dresser-Rand-Kompressoren. "Der Auftrag unterstreicht eindrucksvoll, dass wir mit unseren Akquisitionen von Rolls-Royce Energy und Dresser-Rand auf dem richtigen Weg sind und weiter Fahrt aufnehmen", sagte Lisa Davis, Mitglied im Vorstand der Siemens AG und verantwortlich für die Divisionen Power and Gas,
Innovative MTU-Antriebslösungen auf der SMM 2014 Mitteilungen Technik 10. September 2014 Werbung FIT FÜR IMO TIER III – INNOVATIVE MTU-ANTRIEBSLÖSUNGEN AUF SMM 2014 MTU entwickelt SCR-Technologie zur Erfüllung von IMO Tier III Gasmotor der Baureihe 4000 ab 2016 im Hafenschlepper im Einsatz MTU ist Systemlieferant für E-Drive-Lösungen FRIEDRICHSHAFEN/HAMBURG – Auf der internationalen Schiffmesse SMM präsentiert Rolls-Royce unter der Marke MTU vom 9. bis 12. September 2014 sein Antriebs- und Systemportfolio für Yachten, kommerzielle und militärische Schiffe. (WK-intern) - MTU stellt auf dem Stand 305 in Halle A3 unter anderem seine innovativen Lösungen für die ab 2016 in Kraft tretende Emissionsrichtlinie IMO Tier III vor. „MTU ist für die Emissionsstufe IMO III gerüstet, egal ob mit SCR-Abgasnachbehandlung für