TÜV SÜD auf der Husum Wind 2025 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2025 Werbung TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - Als Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff präsentiert sich TÜV SÜD vom 16. bis 19. September 2025 auf der Husum Wind. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt die Energiebranche mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeicher. (Halle 4, Stand 4B17) In der Onshore-Windenergie schafft TÜV SÜD mit Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen, Typenzertifizierungen und -prüfungen, Zertifikaten und Standsicherheitsbewertungen die Basis für die Planung und Realisierung neuer Anlagen und Windparks. Zudem ermöglicht die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb (BPW) eine belastbare Entscheidung darüber,
WIND-consult und TÜV NORD GROUP treiben Wachstum für den Bereich Windenergie an Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 202510. Juni 2025 Werbung WIND-consult wird Teil der TÜV NORD GROUP (WK-intern) - TÜV NORD stärkt Site Assessment und baut das Dienstleistungsangebot um spezialisierte Messungen aus. Seit 5. Juni 2025 ist WIND-consult Teil der TÜV NORD GROUP. Das Rostocker Unternehmen ist ein spezialisierter Ingenieurdienstleister für Messungen an Windenergieanlagen, Windgutachten und -messungen sowie Inspektionsdienstleistungen. Damit ergänzt das Messinstitut das breite Angebot der TÜV NORD GROUP. Die TÜV NORD GROUP wird alleiniger Eigentümer von WIND-consult und übernimmt auch die bestehende Beteiligung (50%) an Ammonit Wind Tunnel. WIND-consult ist ein DAkkS-akkreditiertes Messinstitut für Windenergie und bietet seit über 30 Jahren Messungen, Gutachten und Prüfungen für Windenergieanlagen und Standorte an. WIND-consult ist
TÜV SÜD bietet auf der WindEnergy Hamburg Unterstützung für Windenergie-, Photovoltaik- und Hybridanlagen Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 202412. September 2024 Werbung Das Potenzial nutzen – TÜV SÜD auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Die Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen bietet die Möglichkeit, die Nutzung von erneuerbaren Energien weiter zu optimieren. Auf der WindEnergy Hamburg stellt TÜV SÜD vom 24. bis 27. September 2024 umfassende Leistungen und Lösungen für Windenergie, Photovoltaik und Hybridanlagen vor – von der Cybersecurity über die Lifetime Extension bis zur Zertifizierung von Offshore-Windparks. (Halle A1, Stand A1.311) Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Die intelligente Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen kann die Grundlage für eine kontinuierlichere Stromversorgung sein und den Ausbau von
Windsfeld legt Meilenstein in der Windparkentwicklung im alpinen Raum Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Mai 2021 Werbung Im Forschungsprojekt EWiNo wurde unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES in Zusammenarbeit mit GEO-NET Umweltconsulting GmbH und weiterer renommierter Partner aus der Windindustrie der Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung der Windmodellierung und der Optimierung von Windparks im komplexen Gelände erfolgreich entwickelt. (WK-intern) - Das Projekt wurde vom dt. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Zeitraum 10/2017 – 03/2020 gefördert. Die im Forschungsprojekt entwickelten Verfahren und Forschungsansätze werden jetzt in Zusammenarbeit mit GEO-NET, dem Fraunhofer IWES und der Windsfeld GmbH für den Einsatz an alpinen Standorten weiterentwickelt. Die häufig sehr komplexen Strömungsverhältnisse in den Bergen führen zu besonderen Herausforderungen für die
Solide Messinstrumente verringern Unsicherheiten bei Windenergie-Investoren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2016 Werbung ProfEC Ventus als zweites Unternehmen für Kalibrierung von Windfahnen akkreditiert (WK-intern) - Windmessungen liefern die maßgebliche Entscheidungsgrundlage dafür, ob ein Windpark gebaut wird oder nicht. Kalibrierte Sensoren an den Messmasten reduzieren die Risiken für Investoren deutlich, weil sie reproduziere Ergebnisse liefern und die Unsicherheiten der Messgeräte exakt dokumentieren. Als weltweit zweites Unternehmen ist jetzt die ProfEC Ventus GmbH für die akkreditierte Kalibrierung von Windfahnen zugelassen. Es arbeitet als derzeit einziges Kalibrierlabor nach den aktuellsten Vorgaben des Normenentwurfs der Internationalen Elektrischen Kommission (IEC CDV 61400-12-1 Ed.2:07-2015). Ein Jahr hat ProfEC Ventus daran gearbeitet, um die Akkreditierung von der Deutschen Akkreditierungsstelle gemäß den Standards der IEC
Windbranche im Fadenkreuz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2016 Werbung Eine Nachlese zur Windmesse in Polen (WK-intern) - „Wer seit zwanzig Jahren international in der Windenergie aktiv ist, war schon oft Irrungen und Wirrungen ausgesetzt, die von Gesetzgebern verursacht wurden - aber was gerade hier in Polen läuft, ist einmalig.“ Joachim Binotsch, Geschäftsführer des Ingenieurbüros BBB Umwelttechnik GmbH ist nach der Informationsveranstaltung zu den geplanten Neuerungen am Vortag der Messe in Warschau (PWEA) sichtlich verblüfft. Dabei war die polnische Windenergie auf einem guten Weg. Im letzten Jahr war endlich ein erneuerbare Energien-Gesetz beschlossen worden: Es sollte ab 2016 ein Ausschreibungssystem eingeführt werden. „Besser ein Gesetz, das für einen festen Rahmen sorgt, als keines,“
Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2016 Werbung Das Landratsamt Coburg hat Green City Energy die Baugenehmigung für drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 in Itzgrund im oberfränkischen Landkreis Coburg erteilt. (WK-intern) - Die Genehmigung enthält die Erlaubnis zur Rodung der erforderlichen Flächen. Die Rodungsarbeiten starten in der Kalenderwoche 6. Damit geht der Windpark nach einer detaillierten Planungsphase in die Umsetzung. Die Inbetriebnahme der Windräder ist für das 1. Quartal 2017 vorgesehen. Derzeit läuft ein Bebauungsplanverfahren der Gemeinde Itzgrund als Voraussetzung zur Genehmigung einer vierten Anlage. Bauzeitenplan 23 Windenergieanlagen hat Green City Energy in Bayern bereits errichtet. Nun erteilte das Landratsamt Coburg dem Münchner Projektierer die Baugenehmigung zur Errichtung von drei
DNV GL erstellt Windatlas, mindert so Barrieren für Investoren und Entwickler Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2015 Werbung DNV GL maps wind energy production potential in Zambia, Tanzania and The Maldives for World Bank ESMAP project Project enables Zambia, Tanzania and The Maldives to evaluate its renewable energy potential, build electricity generation capabilities and reduce dependency on imported energy DNV GL wind atlases help remove risk barriers for investors and developers The ‘open data’ initiative will make all key insights and datasets publicly available to help governmental stakeholders in each region understand the true renewable energy resources and set strategy and policy (WK-intern) - DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, has created the preliminary
10 Jahre ist New Energy Scout im Bereich Windkraft tätig Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2015 Werbung Vor rund 10 Jahren wurde das Unternehmen New Energy Scout GmbH mit Sitz in der Schweiz gegründet. (WK-intern) - Diverse Jubiläumsaktionen und spannende Aufträge New Energy Scout - 10 Jahre für die Energiewende Die Gesellschaft konnte seither viele spannende Aufträge und Projekte im In- und Ausland bearbeiten und aktiv an der Energiewende mitwirken: Projektprüfungen in Indien, Windmessungen im Schweizer Hochgebirge oder Auftragsplanungen an Waldstandorten in Deutschland usw. Peter Schwer, Gründer und Geschäftsführer von New Energy Scout, erklärte: "Den laufenden Umbruch in der Energiebranche hin zu mehr erneuerbaren Energien zu begleiten, motiviert sehr und das Team freut sich, neue Herausforderungen gemeinsam mit den Kunden anzunehmen." Anlässlich
Wissenstransfer zu den Themen Due Diligence und Windgutachten vom Fachdozenten Veranstaltungen Windenergie Windparks 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - BBB-Spezialisten als Fachdozenten gefragt Joachim Binotsch, Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) und die Leiterin des Fachbereichs Windgutachten bei der BBB, Sylvia Schubert, sind vom Bundesverband Windenergie (BWE) als Dozenten für das Seminar „Windmessungen, Ertrag und Due Diligence“ engagiert worden. Die erste Veranstaltung findet vom 29. bis 31. Januar in Berlin statt. Wiederholt wird das Seminar im Mai (Düsseldorf) und im Oktober (Stuttgart) dieses Jahres. In den Vorträgen von BBB-Geschäftsführer Binotsch wird den Teilnehmern ein Überblick vermittelt, was der Begriff Due Diligence meint, welche Akteure beteiligt sind und wie sie zusammenwirken. Des Weiteren werden die Aspekte vorgestellt, die im technischen Teil
BBB-Windprüflabor sucht Mitarbeiter – Freie Stellen für Windgutachter und technische Angestellte Windenergie Wirtschaft 28. Januar 201328. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Windgutachten und lasergestützten LiDAR-Windmessungen des akkreditierten Prüflabors der BBB Umwelttechnik GmbH im oberpfälzischen Weiden wird gegenwärtig nach geeigneten Kräften zur Unterstützung des Teams gesucht. Ausgeschrieben ist eine Windgutachter-Stelle und ein Posten für einen technischen Angestellten, der im Weidener Büro und bei Außeneinsätzen Windmessungen betreut. Die von der BBB angebotenen umfassenden Planungsleistungen werden je nach Fachbereich an den Firmenstandorten in Gelsenkirchen und Weiden bearbeitet. Das Weidener Büro besitzt seinerseits eine DAkkS-Akkreditierung für die „Bestimmung von Windpotential und Energieerträgen von Windenergieanlagen“ und für die „Durchführung und Auswertung von Windmessungen“. Weiter untermauert wird die Expertise der BBB im Bereich
BBB Umwelttechnik GmbH zum Thema Windenergie als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - BBB auf der EIF in der Türkei - Als Referent dabei: BBB-Experte Günter Laubinger Das vierte Jahr in Folge ist die BBB Umwelttechnik GmbH gemeinsam mit ihrem lokalen Partner Ihsan Türkeli als Aussteller auf Messen in der Türkei vertreten. Diesmal war sie erstmals zu Gast beim „International Energy Congress EIF“, dem größten und wichtigsten Treffen der türkischen Energiebranche mit insgesamt mit 63 Ausstellern, das in diesem Jahr vom 4. bis 5. Oktober im Congresium in Ankara stattfand. Im Konferenzprogramm steuerte Günter Laubinger von der BBB einen Vortrag zum Thema Windenergie bei. Der Bereichsleiter für Vertragswesen und Beschaffung sprach über „Die Bedeutung