SGIM-50 von EMH macht Datenerfassung im Smart Grid mobil Erneuerbare & Ökologie Technik 21. August 2023 Werbung Flexible Netzüberwachung für alle Eventualitäten (WK-intern) - Den Energieverbrauch einzelner Gebäudekomplexe oder einer Industrieanlage ohne großen Aufwand umfassend zu messen und zu analysieren, gestaltet sich ab sofort ganz einfach. Mit dem Smart Grid Interface Modul SGIM-50 bietet EMH eine Lösung, die an beliebigen Stellen des Verteilnetzes auch außerhalb von Ortsnetzstationen oder Kabelverteilschränken installiert werden kann und alle für die Überwachung der Netzqualität nötigen Daten zuverlässig bereitstellt. Wenn die Netzqualität an bestimmten Orten immer wieder auffällig schwankt, erfordert die Suche nach der Ursache regelmäßig einen großen Aufwand an zusätzlicher Messtechnik und schlägt obendrein mit ungeplanten Personalkosten zu Buche. Ähnliches gilt beispielsweise für Großbaustellen, wo
Husum Wind: windtest grevenbroich präsentiert sich als kompetenter Partner für das internationale Geschäft Aussteller Husum Windmessen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. August 2019 Werbung windtest grevenbroich stellt in Husum seine internationale Kompetenz dar (WK-intern) - Auf der Husum Wind stellt die windtest grevenbroich gmbh dieses Jahr ihre internationalen Kompetenzen in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts und präsentiert sich als kompetenter Partner für das internationale Geschäft. Unter dem Messemotto „Here, there, everywhere.“ bekommen die Besucher in Halle 5 an Stand C03 einen Einblick in die umfangreiche internationale Erfahrung des Messdienstleisters aus Grevenbroich. Here, there, everywhere. „In den vergangenen mehr als 20 Jahren unserer Unternehmensgeschichte haben wir mehr als 5.500 internationale Projekte realisiert“, sagt Geschäftsführerin Monika Krämer. Dadurch kennt sich windtest grevenbroich in den unterschiedlichsten Ländern rund um den Globus mit
Blindstromkompensation reduziert Energiekosten und die Umweltbelastung Ökologie Technik 31. Mai 2018 Werbung Seit 2010 ist die Firma NHM Elektrotechnik für Kunden aus Industrie, Verwaltung und Handel tätig. (WK-intern) - Seit der Firmengründung verfolgt der Inhaber Marcel Nimpsch dabei ein klares Ziel: Energie sparen wo es nötig ist! Vorallem große Firmen aus dem produzierenden Gewerbe haben ein enormes Einsparpotential. Jedoch wird dieses Thema leider immer noch zu wenig beleuchtet und es ist den Verantwortlichen oft nicht bewusst welche Vorteile die Integration eines Spitzenlastmanagements oder die Kompensation von Blindstrom mitsichbringt. Dabei liegt das Einsparpotential nicht selten höher als 20% des gesamten Energiebedarfs! Zudem reduziert eine Kompensationsanlage die Wirkenergiekosten, steigert die Netzqualität und senkt unter Umständen nötige Investitionen
VDE-Vortrag über Netzqualität am 8. Juni an der Hochschule Koblenz Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 25. Mai 2017 Werbung VDE-Stützpunkt Koblenz lädt am Donnerstag, 8. Juni 2017, um 17:15 Uhr alle Interessierten zu einem Vortrag mit dem Titel „Untersuchungen und Verbesserungen zur Netzqualität in Niederspannungsnetzen durch messtechnische Analyse von Oberschwingungen“ ein. (WK-intern) - KOBLENZ. Der VDE-Stützpunkt Koblenz lädt am Donnerstag, 8. Juni 2017, um 17:15 Uhr alle Interessierten zu einem Vortrag mit dem Titel „Untersuchungen und Verbesserungen zur Netzqualität in Niederspannungsnetzen durch messtechnische Analyse von Oberschwingungen“ ein. Für diese Veranstaltung, die am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz in der Konrad-Zuse-Straße 1 in Hörsaal B008 stattfindet, konnte der VDE Thomas Viering B.Eng. gewinnen. Der Absolvent der Hochschule Koblenz, der seine Bachelorarbeit über das genannte
Video: Toronto Hydro startet weltweit erstes Unterwasser-Energiespeichersystem Neue Ideen ! Technik Videos 24. November 2015 Werbung Der Unterwasser-Energiespeicher ist geplant, die Netzqualität und Ausfallsicherheit zu verbessern (WK-intern) - Das Hydrostor ist ein einzigartiges Energiespeichersystem, es arbeitet emissionsfrei mit komprimierter Luft und Wasserdruck. Bei Stromüberfluss wird über einen Kompressor Druckluft in einen Unterwasserballon gepumt (Windstrom bei Sturm) und hier gespeichert. Wird Strom benötigt drückt der Wasserdruck den Ballon zusammen, die ausströmende Luft erzeugt wieder Strom. Toronto Hydro and Hydrostor Inc. come together to launch the world's first underwater energy storage system Technology harnesses the power of Lake Ontario to help boost electricity to the city TORONTO - Located three kilometres off Toronto Island and in 55 metres of water, sits the first
Netzsynchrone Messung: iba AG stellt neue Moduleinheit zur EEQ-Messung vor Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 13. Oktober 2015 Werbung Mit ibaPQU-S Energiequalitätsparameter nach IEC-Norm erfassen und Ursachen für Netzrückwirkungen erkennen (WK-intern) - Die neue Moduleinheit „ibaPQU-S“ der Fürther iba AG bietet eine Möglichkeit, Elektroenergiequalität normgerecht zu messen und Ursachen für unerwünschte Ereignisse im Stromnetz zu ermitteln. Besonders störend sind Netzrückwirkungen, die durch den zunehmenden Einsatz von leistungselektronischen Anlagen hervorgerufen werden. Sie „verschmutzen“ das Netz mit von der Sinusform stark abweichenden Strömen durch die schaltende Arbeitsweise der eingesetzten IGBTs oder Thyristoren. Das stark fluktuierende Angebot elektrischer Energie aufgrund der zunehmenden dezentralen Energieerzeugung verstärkt die Beeinträchtigung der Elektroenergiequalität (EEQ) im Versorgungsnetz noch zusätzlich. Schlechte Netzqualität und -stabilität können empfindliche elektronische Geräte schädigen, ungeplante Anlagenstillstände
PCE-PA 8300, Leistungs- und Netzanalysator der einfachen Art Mitteilungen Technik 3. Dezember 2014 Werbung In der Industrie ist es wichtig energiebezogene Leistungen nach dem Energiemanagementsystem ISO 50001 zu erreichen, da seit 2013 bis zu 20% der Energiekosten von der Bundesregierung gefördert werden können. (WK-intern) - Heute ist Strom so teuer wie noch nie. Die global steigenden Energiekosten machen es notwendig, den Energieverbrauch von Maschinen und Anlagen transparent zu gestalten und die Stromkosten pro Arbeitsvorgang visualisierbar zu machen. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Leistungs- und Netzstöranalysator PCE-PA 8300 auf den Markt gebracht, der Leistungsmessungen in Firmen und Betrieben einfacher macht. Der 3-Phasige Leistungs- und Netzstöranalysator ermöglicht Elektrikern die Energiemessung in ein- und dreiphasigen Netzen. Die Netzqualität
Robuste elektrische Isolation für die Windtechnik Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 2014 Werbung Windkraftanlagen werden immer leistungsfähiger und an immer extremeren Standorten aufgestellt. Dadurch werden die mechanischen und klimatischen Belastungen größer. (WK-intern) - Hinzu kommt ein immer heterogeneres elektrisches Umfeld mit vielen Variablen. Um die Netzqualität auf einem hohen Niveau zu halten, werden immer intelligentere und flexibel reagierende Maßnahmen notwendig. Denn Strom muss ja bekanntlich in dem Moment verbraucht werden, in dem er erzeugt wird. Eine heftige Windböhe erhöht die mechanische Ausgangsleistung der Welle, auf der die Rotorblätter sitzen, binnen weniger Sekunden. Der elektrische Generator darf jedoch zum Schutz der Netzqualität die zusätzliche Leistung nicht ungeregelt ins Netz abgeben. Um die überschüssige, nur kurzfristig zur Verfügung stehende Energie