Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte kommt zur Husum Windmessen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung juwis` 20jährige Erfahrung bundesweit sichtbar (WK-intern) - Wörrstädter Windkraftspezialist mit neuen Projekten in vielen Bundesländern 2014 mehr als 250 Megawatt Leistung im Binnenland realisiert Ausreichend Kapital durch Beteiligung der MVV Energie AG für Planung neuer Energieprojekte Von Bayern bis Nordrhein-Westfalen, vom Saarland bis Sachsen – Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte realisiert immer mehr Projekte außerhalb seines traditionellen Heimatmarktes. „Es ist unser Ziel, zusätzlich zu neuen Projekten in Rheinland-Pfalz noch stärker Windparks in Regionen außerhalb unseres Kernmarktes zu realisieren und das Unternehmen dadurch stabil weiterzuentwickeln“, so Thomas Broschek, Geschäftsführer der juwi Energieprojekte GmbH. Mit den Windparks in Oberlauringen (Bayern), Oberkochen (Baden-Württemberg), Hohenstein (Hessen), Düren (Nordrhein-Westfalen), Weiskirchen
HYBRID Expo 2015: Serielle Fertigung hybrider Bauteile im Fokus Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 14. September 2015 Werbung Die Prozessintegration und -beschleunigung bei der Herstellung von Metall-Kunststoff-Verbindungen steht im Mittelpunkt der HYBRID Expo, die vom 22. bis 24. September auf dem Stuttgarter Messegelände die gesamte Prozesskette rund um die serielle Fertigung hybrider Bauteile präsentiert. (WK-intern) - Rund 70 Aussteller zeigen das volle Spektrum von der Materialforschung über Fertigungs- und Verarbeitungsverfahren, Anlagen und Werkzeuge bis zum fertigen Element. Unternehmen wie u.a. die Soehnergroup / Walter Söhner, Diehl Metal Applications, HÄRTER Stanztechnik, INOVAN und Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery zeigen ein konzentriertes Angebot rund um hybride Bauteile. Die Hauptabnehmer von Hybridelementen sind die Elektronikindustrie sowie die Automobilindustrie. Aber auch den Maschinen- und Anlagenbau
Grundlagen-Seminar zu Blockheizkraftwerken am 1. Oktober 2015 Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 14. September 2015 Werbung HDT - Seminar zu Blockheizkraftwerken am 1. Oktober 2015 in HDT- Berlin (WK-intern) - Ausblick auf wichtige geplante Gesetzesänderungen incl. auf das neue KWK-Gesetz 2016 sowie Überblick über Technik, Einsatzbereiche Auslegung und Wirtschaftlichkeit Die Weiterbildung zum Thema Blockheizkraftwerke am 1. Oktober 2015 in Berlin verschafft einen kompakten Überblick über die relevanten Fakten in Bezug auf den Einsatz eines BHKW`s. Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Rahmen des Strukturwandels hin zu dezentraler Energieerzeugung wächst und sollte von Entscheidungsträgern im Auge behalten werden. Die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren und Strom, Wärme, Kälte - kostensparend zu erzeugen ist das Ziel eines jeden Unternehmen. Die
Mehr Betriebssicherheit in der Windenergie-Branche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit fast 20 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard – zu erleben während der Husum Wind in Halle 1, Stand D22. (WK-intern) - Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer Löschtechnologien aus den Segmenten Brandmelde-, Brandbekämpfungs- und Brandvermeidungsanlagen sowie Gefahrenmanagement-Systeme. Bis 2020 sollen rund 14 Prozent des Stromverbrauchs in der EU durch Windkraft erzeugt werden. Um rentabel zu sein, muss eine Windturbine hierfür in ihren etwa 20 Jahren Lebensdauer beinahe ununterbrochen laufen. Andererseits entstehen Windparks zunehmend auch in der Nähe von Wäldern, Wohngebieten und Industriestandorten. Bei
Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind Finder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Nach den ersten Klassifizierungsergebnissen von DNV GL hat der SoDAR AQ510 Wind Finder einen Meilenstein in Richtung TR6- und IEC-Konformität erreicht. (WK-intern) - Der AQ510 Wind Finder ist bisher der einzige SoDAR am Markt, der eine Sensitivitätsanalyse erfolgreich durchlaufen hat. AQ System Stockholm AB, Partner im Bereich Remote Sensing von Ammonit Measurement GmbH, hat sein SoDAR-Gerät AQ510 Wind Finder erfolgreich einer ersten Sensitivitätsanalyse für die IEC-Klassifizierung (CD IEC 61400-12-1, Ausgabe 2, Anhang L) unterzogen. DNV GL hat die Sensitivitätsanalyse gegenüber einem IEC-konformen 103m hohen Messmast durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse entsprechen IEC-Genauigkeitsklasse 2-4 auf 80 und 100m Höhe und damit denen anderer getesteter Fernmessgeräte,
Windparks gegen Cyber-Attacken gesichert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Pfalzwerke: prego services sichert IP-Anbindung von Windparks gegen Cyber-Attacken ab (WK-intern) - Zur Steuerung ihrer neuen Windkraftanlagen nutzen die Pfalzwerke ein IP-basiertes Prozessnetzwerk. Um es vor Hackern zu schützen, hat der IT-Dienstleister prego services es nach neuesten Security-Standards abgesichert. Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen – größter Energieversorger der Pfalz und des Saarpfalz-Kreises – haben drei neue Windparks in Betrieb genommen. Insgesamt neun Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 2,5 Megawatt an den Orten Oberndorf, Göllheim und Bubenheim sind nun am Netz. Um ein sicheres Einspeisemanagement der Anlagen zu gewährleisten, haben die Pfalzwerke gemeinsam mit dem IT-Dienstleister prego services ein geschütztes IP-Prozessnetzwerk konzipiert und
Bremer Landesbank: Windkraft bleibt für Investoren attraktiv Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Onshore-Windkraft: Bremer Landesbank prognostiziert stabile Marktentwicklung durch günstiges Zinsumfeld (WK-intern) - Die Bremer Landesbank rechnet bis 2017 mit einer stabilen Marktentwicklung für Windparks an Land. „Windkraft bleibt für Investoren attraktiv, wenn die Zinsen langfristig niedrig bleiben, wovon wir aktuell ausgehen“, sagt Björn Nullmeyer, Vertriebsvorstand der Bank. Durch neue Regularien droht Monopolisierung. Fehlende Investitionsanreize und Gefahr abnehmender Akteursvielfalt können flächendeckende Energiewende ausbremsen. Bremer Landesbank baut Marktführung in Onshore-Projektfinanzierung aus. Aufgrund des günstigen Zinsumfelds, das nach Prognosen der Bremer Landesbank längerfristig anhalten wird, sowie aufgrund neuer Flächenausweisungen für die Windenergienutzung, rechnet das Institut mit einer stabilen Marktentwicklung für Windparks an Land bis mindestens 2017. „Windkraft bleibt für Investoren
PNE WIND vor schwieriger Hauptversammlung Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Vorschläge zur Dividende sowie zur Neubesetzung und Vergütung des Aufsichtsrats (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG haben heute u.a. beschlossen, der am 23. Oktober 2015 stattfindenden Hauptversammlung vorzuschlagen, aus dem Bilanzgewinn 2014 eine Dividende von € 0,04 je dividendenberechtigter Stückaktie vorzuschlagen. Wird dieser Vorschlag von der Hauptversammlung angenommen, wird ein Betrag von insgesamt rd. € 3,06 Mio. an die Aktionäre ausgeschüttet. Die Auszahlung würde voraussichtlich am 26. Oktober 2015 erfolgen. Der Aufsichtsrat hat ferner beschlossen, der Hauptversammlung die folgenden Kandidaten zur Wahl in den neu zu besetzenden sechsköpfigen Aufsichtsrat der Gesellschaft vorzuschlagen: Dr. Andreas Beyer, München, Alexis Fries, Zürich, Christoph Groß, Mainz, Per Hornung Pedersen, Hamburg, Andreas M. Rohardt,
10-jähriges Jubiläum des Weiterbildenden Studiums Windenergietechnik und -management Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Windstudium setzt Segel zur HUSUMWind (WK-intern) - ForWind - Zentrum für Windenergieforschung Alumni des Windstudiums mit historischem Segler auf dem Weg zur HUSUMWind Schwimmender Messestand im Husumer Hafen Festvortrag zum zehnjährigen Jubiläum mit Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert Oldenburg - Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des Weiterbildenden Studiums Windenergietechnik und -management („Windstudium“) machten sich mehr als 20 Alumni mit dem Weserkahn FRANZIUS auf den Seeweg nach Husum. Die Route führt von Bremerhaven über Cuxhaven und Büsum direkt in den Husumer Binnenhafen, wo das Schiff heute Nachmittag als schwimmender Messestand festmacht. „Alle, die sich für Weiterbildung in der Windenergie interessieren sind eingeladen an Bord zu kommen
Siemens schafft neuen Vertriebskanal für lokale Onshore-Windenergieprojekte Husum Windmessen Kooperationen Windenergie 14. September 2015 Werbung Siemens setzt verstärkt auf Partnerschaften (WK-intern) - Kundennähe im deutschen Onshore-Markt steht im Fokus Unter den ersten Vertriebspartnern ist Nadeva Wind GmbH in Glücksburg Siemens setzt gegenüber Betreibern kleinerer Onshore-Windparks verstärkt auf Kundennähe, denn gerade bei solchen Projekten zählen Ortskenntnisse und lokale Kompetenz. Deshalb kooperiert das Unternehmen künftig mit Vertriebspartnern, wenn Windparks mit bis zu drei Anlagen entstehen sollen. Durch diese Vertriebspartnerschaften will Siemens für die Betreiber lokaler Onshore-Windparks Ansprechpartner vor Ort etablieren. Der Glücksburger Windparkprojektierer Nadeva Wind GmbH zählt zu den ersten Unternehmen, die Siemens-Turbinen zur ersten Wahl für lokale Projekte machen wollen. Die Partner übernehmen für den Kunden die Anlagen direkt
Neue Schwachwindanlage N131/3300 von Nordex zur HusumWind Messe Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Nordex präsentiert N131/3300 – die maßgeschneiderte Turbine für das deutsche Binnenland Passend zu der erstmals ausschließlich auf den Kernmarkt Deutschland fokussierenden Windmesse „Husum Wind“, präsentiert die Nordex SE vom 15. bis 18. September 2015 eine exklusiv für den deutschen Markt maßgeschneiderte Schwachwindanlage: die N131/3300. Die N131/3300 ist eine neue Variante der N131/3000 aus der Produktfamilie der Generation Delta. Mit einem Rotordurchmesser von 131 Metern und der im Vergleich zur N131/3000 um zehn Prozent höheren Nennleistung, erwirtschaftet die N131/3300 jedoch in Abhängigkeit des Windstandorts eine Ertragssteigerung von vier bis sechs Prozent. Somit macht Nordex mit der N131/3300 den nächsten konsequenten Schritt in Richtung
Im Offshore-Windpark Sandbank beginnt die Verkabelung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201514. September 2015 Werbung In der Nordsee laufen die Bauarbeiten am Offshore-Windpark Sandbank auf Hochtouren: (WK-intern) - Installation Start of Inner Park Cabling for Offshore Wind Farm “Sandbank” By laying in the first power cable between the monopiles “SB 28C” and “SB 29C” Vattenfall and Stadtwerke München (SWM) have started the so-called inner park cabling of the offshore wind farm Sandbank, 90 km west of the coast of Sylt. The inner park cables are the “veins” of the wind farm, transporting the electricity from the 72 wind power plants to the farm’s offshore substation. Nine wind turbines are each connected to the offshore substation by a