PNE WIND AG: Creditreform Rating hebt Unternehmensrating an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung Creditreform Rating hat das Unternehmensrating der PNE WIND AG im Rahmen des Folgeratings von BB- auf BB angehoben. (WK-intern) - Damit spiegelt sich die erfolgreiche operative und finanzielle Entwicklung der PNE WIND AG nun auch im Unternehmensrating wider. Grund für die Ratingverbesserung, so Creditreform, seien die deutlich verbesserten Fundamentaldaten im Geschäftsjahr 2016, die maßgeblich auf die Veräußerung des Windparkportfolios zum Jahresende zurückzuführen sind. Grundsätzlich seien die von PNE WIND verfolgten Aktivitäten im On- und Offshore-Wind Projektgeschäft unverändert mit verschiedensten Risiken und entsprechenden Wirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Geschäfts- und Liquiditätslage versehen. Limitierend wirkten geschäftsmodellspezifische Risiken, politische Risiken sowie national
Offshore-Projekt „Gode Wind 3“ hat Planfeststellung erhalten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2017 Werbung Bereits vereinbarter Verkauf an DONG Energy kann jetzt vollzogen werden (WK-intern) - Offshore-Kompetenz von PNE WIND bestätigt Cuxhaven – Die PNE WIND AG hat erneut ihre Kompetenz in der Entwicklung von Offshore-Windparkprojekten unter Beweis gestellt: Für das Projekt „Gode Wind 3“ wurde Ende Dezember 2016 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) der Planfeststellungsbeschluss erteilt. Damit können in „Gode Wind 3“ Offshore-Windenergieanlagen der Multimegawattklasse errichtet werden. PNE WIND hat damit den nächsten Schritt aus Verkauf der „Gode Wind“-Windparks getan: Nach der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses konnte der bereits vereinbarte Verkauf des Projekts an den dänischen Energiekonzern DONG Energy im Dezember vollzogen werden. Die PNE WIND
Vattenfall unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft für Offshore-Windprojekt „Atlantis I“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2017 Werbung Vattenfall hat heute mit der PNE WIND AG eine Vereinbarung zum Erwerb der Projektgesellschaft „PNE WIND Atlantis I GmbH“ unterzeichnet. (WK-intern) - Die „PNE WIND Atlantis I GmbH“ ist Eigentümerin des Offshore-Windprojekts „Atlantis I“. Das Projekt „Atlantis I“ wird bei Vollzug des Kaufvertrages, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, nach Zahlung eines unteren zweistelligen Millionenbetrages in Euro übergeben. Atlantis I liegt in der deutschen Nordsee rund 84 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Das Projekt umfasst ein Potenzial von bis zu 73 Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse. Die PNE WIND AG wird als Dienstleister weiterhin für Atlantis I tätig sein. Hierzu sagt Gunnar Groebler,
PNE WIND AG: Markus Lesser wird neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. April 20167. April 2016 Werbung Markus Lesser wird neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG. Dies hat der Aufsichtsrat der PNE WIND AG heute beschlossen. (WK-intern) - Gleichzeitig wird sein Vertrag bis zum 31. Dezember 2019 verlängert. Markus Lesser übernimmt den Stab von Per Hornung Pedersen, der vom Aufsichtsrat zunächst bis zur Hauptversammlung am 25. Mai in den Vorstand delegiert ist, und wird die strategische Ausrichtung des Konzerns in Kontinuität weiterführen. Markus Lesser verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Energiebranche. Bei seinen verschiedenen beruflichen Stationen verantwortete er die Entwicklung und Führung, insbesondere von Windenergieanlagen-Projekten in Europa, Asien, Südamerika und Australien. Seit Mai 2011 ist Markus Lesser
PNE beendet Schiedsgerichtsverfahren gegen die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH Finanzierungen Windenergie 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung PNE WIND AG Die PNE WIND AG und die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH haben das laufende Schiedsgerichtsverfahren einvernehmlich durch Abschluss eines Vergleichs beendet. (WK-intern) - Beide Parteien haben sich auf Anraten des Schiedsgerichts darauf geeinigt, dass der seinerzeit im Zusammenhang mit dem Erwerb der Anteile an der WKN AG vereinbarte Kaufpreiseinbehalt in Höhe von € 4,0 Mio., welcher sich entsprechend der kaufvertraglichen Regelungen noch auf einem Treuhandkonto befindet, jeweils hälftig an die PNE WIND AG und die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH ausgezahlt wird. Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH bleibt aber verpflichtet, die WKN AG von eventuellen Steuernachforderungen entsprechend den kaufvertraglichen Vereinbarungen freizustellen. Aus Sicht von Vorstand und
PNE WIND AG beschließt Neubesetzung des Aufsichtsrats und Dividende Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2015 Werbung Die Hauptversammlung des Windpark-Projektierers PNE WIND AG hat am 23. Oktober 2015 alle sechs Mitglieder des Aufsichtsrates neu gewählt und die Zahlung einer Dividende beschlossen. (WK-intern) - In den Aufsichtsrat gewählt wurden, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Herr Alexis Fries, Herr Dr. Andreas Beyer, Herr Christoph Groß, Herr Per Hornung Pedersen, Herr Andreas M. Rohardt und Herr Wilken von Hodenberg. Der neue Aufsichtsrat wählte in seiner konstituierenden Sitzung Herrn Alexis Fries zu seinem Vorsitzenden. Die Mitglieder des neuen Aufsichtsrates verfügen über umfassende Erfahrung in ihren Fachgebieten und Branchen – unter anderem Energieconsulting, Windenergie, Beratung, Beteiligung und Kapitalmarkt. In dieser Zusammensetzung wird der zukünftige
WKN-Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 1. Oktober 2015 Werbung Scheidende Aufsichtsräte verzichten auf Festvergütung in 2015 (WK-intern) - In der heutigen Hauptversammlung der WKN AG wurden bei einer Präsenz von über 92 Prozent des Grundkapitals sämtliche von Vorstand und Aufsichtsrat zu den Punkten der Tagesordnung gemachten Beschlussvorschläge jeweils mit einer Mehrheit von über 89 Prozent angenommen. Neben anderen Tagesordnungspunkten wurde auch der neue Aufsichtsrat gewählt. Dieser besteht zukünftig aus den Herren Markus Lesser, Jörg Klowat und Thorsten Fastenau, alle PNE WIND AG. Ferner haben die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Dieter K. Kuprian, Dr. Peter Fischer und Martin Billhardt jeweils die Niederlegung ihres Amtes erklärt. Zudem hat der scheidende WKN-Aufsichtsrat erklärt, ungeachtet der Beschlüsse der Hauptversammlung
PNE WIND vor schwieriger Hauptversammlung Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Vorschläge zur Dividende sowie zur Neubesetzung und Vergütung des Aufsichtsrats (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG haben heute u.a. beschlossen, der am 23. Oktober 2015 stattfindenden Hauptversammlung vorzuschlagen, aus dem Bilanzgewinn 2014 eine Dividende von € 0,04 je dividendenberechtigter Stückaktie vorzuschlagen. Wird dieser Vorschlag von der Hauptversammlung angenommen, wird ein Betrag von insgesamt rd. € 3,06 Mio. an die Aktionäre ausgeschüttet. Die Auszahlung würde voraussichtlich am 26. Oktober 2015 erfolgen. Der Aufsichtsrat hat ferner beschlossen, der Hauptversammlung die folgenden Kandidaten zur Wahl in den neu zu besetzenden sechsköpfigen Aufsichtsrat der Gesellschaft vorzuschlagen: Dr. Andreas Beyer, München, Alexis Fries, Zürich, Christoph Groß, Mainz, Per Hornung Pedersen, Hamburg, Andreas M. Rohardt,
Vorstandsvorsitzende der PNE WIND AG Martin Billhardt scheidet einvernehmlich aus Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 15. August 2015 Werbung PNE WIND AG: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden und Neubesetzung des Aufsichtsrats Der Vorstandsvorsitzende Martin Billhardt scheidet zum 30. September 2015 einvernehmlich aus dem Vorstand der PNE Wind AG aus. Damit einhergehend soll auch eine vollständige Neubesetzung des Aufsichtsrats erfolgen. Cuxhaven – Nach der gescheiterten ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2015 haben Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG intensiv an einer Lösung des aktuellen Interessenskonflikts zwischen einzelnen Aktionärsgruppen sowie an der Vorbereitung einer notwendigen weiteren Hauptversammlung gearbeitet. In diesem Zusammenhang haben sich der Vorstandsvorsitzende und der Aufsichtsrat dahingehend verständigt, dass im Interesse des Unternehmens zur Befriedung der aktuellen Konfliktlage ein personeller Neuanfang sowohl im Aufsichtsrat
PNE WIND AG: Ereignisse um die ordentliche Hauptversammlung Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Die ordentliche Hauptversammlung der PNE WIND AG fand am 16. Juni 2015 in der Kugelbakehalle in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Im Rahmen der Tagesordnung sollte u.a. über die Abwahl mehrerer Aufsichtsratsmitglieder entschieden werden. Während der Hauptversammlung wurde vom Vorstand zuerst ausführlich über das operative Geschäft berichtet, inkl. der kürzlich abgeschlossenen UK-Transaktion. Die PNE WIND AG hatte ihre gesamte Projektpipeline in Großbritannien für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren veräußert. 40,3 Mio. britische Pfund sind bereits auf den Konten der PNE WIND AG eingegangen. In der anschließenden Diskussion äußerten sich einige Aktionäre kritisch zu den Vergütungen von Aufsichtsrat und Vorstand.
PNE WIND AG realisiert in Brandenburg das größte Einzelprojekt ihrer Firmengeschichte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung PNE WIND AG realisiert größtes Einzelprojekt der Firmengeschichte: Baubeginn für Windpark „Chransdorf“ mit 57,6 MW Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG realisiert das größte Einzelprojekt der Firmengeschichte: (WK-intern) - In Brandenburg steht der Windpark „Chransdorf“ mit einer Nennleistung von 57,6 MW kurz vor dem Baubeginn. Errichtet werden in dem Windpark insgesamt 24 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117/2400, die bereits beim Hersteller geordert worden sind. Der gesamte Windpark soll in 2015 in Betrieb genommen werden. Der Standort des Windparks Chransdorf befindet sich in einem Waldgebiet. Um dort die Windverhältnisse optimal ausnutzen zu können, haben sich die Planer nach intensiven Vorarbeiten für die Nordex-Windenergieanlagen mit
PNE WIND AG verkauft 6MW-Windpark an EnBW Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2014 Werbung PNE WIND AG verkauft Windpark „Görike-Söllenthin“ an EnBW Energie Baden-Württemberg AG Karlsruhe/Cuxhaven - Die PNE WIND AG hat den Windpark „Görike-Söllenthin“ in Brandenburg mit drei Windenergieanlagen und einer Leistung von sechs Megawatt an die EnBW Energie Baden-Württemberg AG veräußert. (WK-intern) - Am Standort betreibt EnBW bereits seit dem Jahr 2010 fünf Windkraftanlagen, die jetzt mit dem Zukauf erweitert werden können. Zwei der Windenergieanlagen sind bereits in Betrieb und erzeugen umweltfreundlichen Strom. Die dritte Anlage befindet sich derzeit in Bau und wird in Kürze fertiggestellt. Projektiert und gebaut wurde der Windpark von der PNE WIND AG. Nach dem Vertragsabschluss wurde der Windpark jetzt an