Cadeler hat einen hervorragenden Zwischenabschluss für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2025 Werbung Zwischenabschluss 2025: Cadeler übertrifft Erwartungen Cadeler ist ein führender globaler Partner für den Bau, die Wartung und die Stilllegung von Offshore-Windparks (WK-intern) - Kopenhagen – Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen und entsprechen der kürzlich erhöhten Umsatz- und EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr. Das erste Halbjahr war geprägt von Flottenwachstum, disziplinierter Projektabwicklung und einem verstärkten strategischen Fokus auf Betrieb und Wartung (O&M) sowie einer signifikanten Vergütung im Zusammenhang mit der Beendigung eines langfristigen Vertrags. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 hat sich mehr als verdreifacht und belief sich auf 299 Millionen Euro (H1 2024: 82 Millionen Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 217 Millionen Euro (265
OECD-Kernenergieagentur veröffentlicht „Uran 2024: Ressourcen, Produktion und Nachfrage“ Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 8. April 2025 Werbung Es sind ausreichende Uranressourcen vorhanden, jedoch sind Investitionen erforderlich, um das hohe Wachstum der Kernenergie aufrechtzuerhalten. (WK-intern) - Es sind ausreichende Uranressourcen vorhanden, um sowohl die weitere Nutzung der Kernenergie als auch ihr signifikantes Wachstum bis 2050 und darüber hinaus zu unterstützen. Rechtzeitige Investitionen in neue Explorations-, Bergbau- und Verarbeitungsverfahren sind jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass Uran dem Markt bei Bedarf zur Verfügung steht. Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse der neuesten Ausgabe von „Uran 2024: Ressourcen, Produktion und Nachfrage“, allgemein bekannt als „Rotes Buch“, einem wichtigen globalen Nachschlagewerk, das alle zwei Jahre gemeinsam von der OECD-Kernenergieagentur (NEA) und der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA)
Erneuerbare Energien unter Trump: Wahrscheinlich besser als erwartet Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2025 Werbung Die neue Trump-Administration birgt zwar ein erhöhtes Risiko, da sie die Politik im Bereich der erneuerbaren Energien umstellt, aber wir sind der Ansicht, dass jegliche Änderungen am Inflation Reduction Act (IRA) - von denen wir erwarten, dass sie geringer ausfallen werden, als der Markt erwartet – letztlich einen gedämpften Einfluss auf die kurz- und langfristigen Aussichten für erneuerbare Energien haben werden. Vergabe neuer Offshore-Windpachtverträge gestoppt Steuergutschriften für Onshore-Wind- und Solarenergie (WK-intern) - Angesichts der Unterstützung der Republikaner für den IRA wird es für Trump aufgrund der knappen Mehrheit im Kongress schwierig sein, sinnvolle Kürzungen durchzusetzen. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird ungeachtet politischer Veränderungen
Statkraft meldet starkes Wachstum im PPA- sowie Projektentwicklungs-Geschäft Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2025 Werbung Statkraft auf der E-world energy & water 2025: Starkes Wachstum im PPA- sowie Projektentwicklungs-Geschäft, Detailplanung des ersten Wasserstoff-Projekts gestartet Statkraft, Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien und eines der wichtigsten Unternehmen der Energiewende in Deutschland, gibt auf der führenden Energiemesse E-world energy & water in Essen einen Überblick über die Erfolge seiner Geschäftsbereiche sowie Einblicke in neu geplante Projekte. Nachfrage nach Grünstrom-PPAs um das Doppelte gestiegen 2.500 MW in der Wind-, Solar- und Batterie-Projekt-Pipeline Grüner Wasserstoff: Detailplanung für die Pilotanlage in Emden hat begonnen Statkraft blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und stellt Weichen für die weitere Entwicklung grüner Energielösungen für die deutsche Wirtschaft. Mit
Neue Leasing-Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. Oktober 2024 Werbung Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe (WK-intern) - Energiespeichersysteme sind der Schlüssel zur Nutzung erneuerbarer Energien. Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen: Die unabhängige Leasinggesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg und Tecloman, professioneller Anbieter von schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen, haben ihre Kooperation bekannt gegeben. Betreiber von Stromnetzen, Photovoltaik- und Windparks, aber auch Industrieunternehmen, größere Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe können damit ohne den Einsatz von Eigen- oder Fremdkapital die Vorteile der Energiespeichersysteme für sich nutzen. Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken: Durch die Speicherung von Energie in Zeiten niedriger Nachfrage können
Die W.E.B-Anleihe 2024 wird nochmalige Aufstockung auf 50 Mio. EUR angehoben Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 12. September 2024 Werbung Aufstockung auf 50 Mio. Euro auf Grund ungebrochen hoher Nachfrage (WK-intern) - Die Zeichnungsfrist läuft unverändert bis voraussichtlich 16. September Verzinsung: 4,75 % p.a. vor KESt Laufzeit: 10 Jahre (2024–2034) jährlich teiltilgend Pfaffenschlag, Österreich - 2024 Investitionen in eine nachhaltige Energiezukunft zahlen sich aus. Diese Anlegerüberzeugung bestätigt sich deutlich in der ungebrochen hohen Nachfrage nach der Anleihe 2024 der WEB Windenergie AG. Daher hat das Unternehmen eine weitere Aufstockung des Emissionsvolumens der Anleihe auf 50 Mio. EUR beschlossen. Die Zeichnungsfrist bleibt unverändert und läuft bis voraussichtlich 16. September 2024. Begeben wird die Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in den Ausbau der Produktionskapazitäten von Windkraftwerken und
Global: Steigender Energiebedarf in allen Regionen und unzureichende Investitionen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 27. August 202427. August 2024 Werbung Steigender Energiebedarf in allen Regionen und unzureichende Investitionen in Gas und saubere Energie gefährden die globale Energieversorgung, so dass die Energieziele für 2030 deutlich außer Reichweite sind. (WK-intern) - STAVANGER, Norwegen - Die International Gas Union (IGU), Snam und der Wissenspartner Rystad Energy veröffentlichen den Global Gas Report (GGR) 2024 auf der ONS Konferenz. Die globalen Gasmärkte befinden sich nach wie vor in einem fragilen Gleichgewicht mit einem begrenzten Angebotswachstum, während die Nachfrage stetig steigt, und zwar um 1,5 % im Jahr 2023, mit einer erwarteten Beschleunigung auf 2,1 % bis Ende 2024. Asien ist nach wie vor der wichtigste Motor für dieses
Atlas Copco Group meldet gemischte Nachfrage, solide Aufträge, Umsätze und operativer Cashflow Mitteilungen Technik 18. Juli 2024 Werbung Vagner Rego, Präsident und CEO der Atlas Copco Group, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das 2. Quartal 2024. (WK-intern) - „Ich möchte zunächst unser Engagement für kontinuierliche Investitionen in die Entwicklung von Technologien, Dienstleistungen und Lösungen bekräftigen, um Mehrwert für unsere Kunden, Aktionäre und alle anderen Stakeholder zu schaffen“, sagte Vagner Rego. „Im zweiten Quartal blieb der Auftragseingang der Gruppe auf dem Niveau des Vorjahres, und unser robustes Servicegeschäft zeigte weiterhin Stärke und wuchs in allen Geschäftsbereichen und in allen Regionen.“ Der Auftragseingang im zweiten Quartal erreichte 43.654 MSEK (43.471), ein organischer Rückgang von 1 %. Der Umsatz stieg organisch um 2
Neuer Bericht zum Weltmarkt für Biopolymere 2023 veröffentlicht Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. März 20248. März 2024 Werbung Aktuelle Marktstudie prognostiziert das jährliche Wachstum bio-basierter Polymere zwischen 2023 und 2028 auf 17 %. (WK-intern) - Besonders die Nachfrage aus Asien und den USA treibt das Wachstum, Europa hinkt hinterher. Neuer Bericht zum Weltmarkt für bio-basierte Polymere 2023 veröffentlicht – ein tiefer und umfassender Einblick in einen dynamisch wachsenden Markt. Das Jahr 2023 war ein vielversprechendes Jahr für bio-basierte Polymere: Während die PLA-Kapazitäten um fast 50 % stiegen, zeigen auch die Polyamid-Kapazitäten und die Epoxidharzproduktion ein stetiges Wachstum. Erweitert wurden ebenso die Kapazitäten für 100 % bio-basiertes PE. PE und PP aus bio-basiertem Naphtha konnten sich mit wachsenden Mengen weiter etablieren. Aktuelle
Marktbericht: Während sich die Strommärkte erholen, kehren Kannibalisierung und negative Preise zurück Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Februar 2024 Werbung Die europäischen Strompreise erreichten 2023 wieder Vorkrisenniveau, angetrieben von sinkenden Gaspreisen, geringerer Nachfrage und dem Ausbau erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Anstatt von Rekordhöhen kam es 2023 in vielen Ländern zu einer hohen Anzahl von Stunden mit negativen Preisen, was die komplexer werdenden Zusammenhänge auf den Strommärkten verdeutlicht. Unser kostenloser Marktbericht analysiert diese Trends, um Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Ergebnisse: Europäische Strompreise sanken 2023 deutlich aufgrund von niedrigeren Gaspreisen, schwacher Nachfrage, verbesserter französischer Kernkraftverfügbarkeit und mehr erneuerbarer Energiekapazitäten. Niedrigere Base Preise führten auch zu geringeren Marktwerten von Erneuerbaren, insbesondere bei PV. Die anhaltende Expansion erneuerbarer Energien wird mittelfristig die wirtschaftliche Rentabilität dieser Projekte erheblich durch Kannibalisierung beeinflussen. Negative
Obrist Group erfährt „rege Nachfrage“ nach Anlagen zur Methanolproduktion Solarenergie Technik 20. Februar 2024 Werbung Frank Obrist: „Während die EU die Energiewende mit Strom und Wasserstoff probiert, setzen immer mehr andere Länder auf Methanol zur Ablösung fossiler Energieträger.“ (WK-intern) - Die deutsch-österreichische Industriegruppe Obrist Group freut sich eigenen Angaben zufolge über ein wachsendes internationales Interesse an Anlagen zur Methanolproduktion. Die Gruppe hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, um aus Sonnenenergie Methanol herzustellen, das als universeller Energieträger für die Industrieproduktion, den Gebäudesektor (Wärme) und den Verkehr (Treibstoff für Autos) nutzbar ist. Das Verfahren arbeite „klima-positiv“, weil es bei der Methanolherstellung der Atmosphäre mehr Kohlendioxid entziehe als bei der späteren Verbrennung freigesetzt wird, behauptet das Unternehmen. Man spricht daher auch von
H-TEC SYSTEMS stellt modularen Wasserstoff-Elektrolyseur für Großprojekte ab 10 MW vor Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 30. März 2023 Werbung 10 MW Blöcke der Modular Hydrogen Platform (MHP) lassen sich zu Systemen mit einer Elektrolyseleistung von 100 MW und mehr kombinieren. (WK-intern) - Die Gesamtsystemeffizienz von 77 Prozent und eine hohe Anlagenverfügbarkeit führen zu geringen Wasserstoffkosten. Augsburg - Die Nachfrage nach großangelegten Wasserstoffprojekten aus der Industrie wird immer größer. Als Pionier der Branche und Spezialist für PEM-Elektrolyseanlagen hat H-TEC SYSTEMS den wachsenden Bedarf erkannt und stellt mit der neuen Modular Hydrogen Platform (MHP) ein skalierbares System zur industriellen Produktion von grünem Wasserstoff vor. Die standardisierten Blöcke haben jeweils eine Elektrolyseleistung von 10 MW und lassen sich zu Systemen mit einer Elektrolyseleistung von 100 MW