BWE zur Resilienz-Roadmap: Mehr Resilienz, Weniger Abhängigkeiten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. August 2025 Werbung Heute hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) die “Resilienz-Roadmap” vorgestellt, an deren Erstellung der Bundesverband WindEnergie wesentlich beteiligt war. (WK-intern) - Mit ihr sollen Importabhängigkeiten bei Permanentmagneten abgebaut und die Resilienz der deutschen und europäischen Windenergieindustrie gestärkt werden. Die Windindustrie in Deutschland und Europa bildet einen der zentralen Pfeiler der Energiewirtschaft. Sie stärkt die Wirtschaftskraft des Landes, schafft Wertschöpfung vor Ort und ist ein kräftiger Jobmotor. Verlässliche Lieferketten und eine ständige Verfügbarkeit wichtiger Komponenten sind unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg der Branche und ihren wachsenden Beitrag für eine sichere Energieversorgung. Zur Verringerung kritischer Importabhängigkeiten und zur Stärkung der heimischen und europäischen Branche
Wind of Change: Offshore-Know-how beim HDT Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2023 Werbung Die Zeichen stehen auf Wind: Bis 2030 soll die installierte Leistung von Offshore-Windenergie in Deutschland auf mindestens 30 Gigawatt steigen. (WK-intern) - Die Bundesregierung hatte hierfür mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz Anfang des Jahres die legislative Voraussetzung geschaffen. Neben der Energiewende sollen vom Aufbau von Offshore-Windenergieindustrien auch strukturschwache Küstenregionen profitieren. Der „Wind of Change“ machte sich bereits dadurch bemerkbar, dass hierzulande unlängst die bislang weltweit größte Ausschreibung von Flächen für Offshore-Windparks stattfand. Das HDT (Haus der Technik) verfolgt diese Entwicklung nicht nur mit großem Interesse, sondern begleitet den Wandel seit vielen Jahren aktiv mit bedeutenden Tagungen, Seminaren und Aus- beziehungsweise Fortbildungen. Alles über Offshore-Windenergie Einen wichtigen Teil
WindEnergy Network, Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2020 Werbung Die Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden des WindEnergy Network e.V. (WEN) (WK-intern) - Auf seiner gestern durchgeführten Mitgliederversammlung in Rostock hat der WindEnergy Network e. V. (WEN) turnusgemäß seinen achtköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an (siehe Foto): Christian Weiß (Geschäftsführer Rostock Business), Michael Lüders (Geschäftsführer, DESIOS GmbH), Holger Matthiesen (Head of Development Offshore Wind Continental Europe), Jörgen Thiele (Vorstand, Stiftung Offshore-Windenergie), Olaf Wunderlich (Director Business Development, OIS Offshore Industrie Service GmbH) und Robert Vogt (Projektleiter Energieprojekte Mecklenburg-Vorpommern, ENERTRAG AG). Zum Vorsitzenden wurde erneut Andree Iffländer (Niederlassungsleiter, wpd offshore solutions GmbH) gewählt. Sein Stellvertreter ist Volker Heinrich Seibert
Das WindEnergy Network und seine Partner informieren mit buntem Programm über Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. April 2019 Werbung Tag der ERNEUERBAREN ENERGIEN im Rostocker Fischereihafen (WK-intern) - Der WindEnergy Network e.V. bietet gemeinsam mit der ISC Training & Assembly GmbH einen Anlaufpunkt für Wissensdurstige und Actionhungrige. Zum Aktionswochenende der Erneuerbaren Energien und unter dem Motto „Erneuerbare Energien begreifen“ wird in der AFZ Rostock GmbH ein Familienfest, der Grienday – AFZ macht grün, im Rostocker Fischereihafen mit einem spannenden Programm für Jung und Alt stattfinden. Ein buntes Kinderprogramm, tolle Mitmach-Aktionen sowie Informationen zu Erneuerbaren Energien aus erster Hand sind hier direkt zu finden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Eintritt ist frei! Wann: Samstag, 27. April 2019, 13 bis 17 Uhr Wo: Rostocker
Gurit startet mit guten Zahlen ins Jahr 2018 Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 2018 Werbung Gurit berichtet Umsatzwachstum von 3,1% und Betriebsgewinnmarge von 10% für das Geschäftsjahr 2017 Umsatz für GJ 2017 steigt auf CHF 360,5 Millionen, ein währungsbereinigter Anstieg von 3,1% gegenüber GJ 2016 Betriebsgewinnmarge bei 10,0% des Nettoumsatzes Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 20,00 pro Inhaberaktie (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 360,5 Millionen für das Geschäftsjahr 2017. Starkes Wachstum in den Geschäftsbereichen Tooling und Composite Components konnte die Auswirkungen der niedrigeren Installationsraten im Windmarkt, vor allem in Indien und China, und geringerer Bauprojekte im Mittleren Osten im Geschäftsjahr 2017 ausgleichen. Gurit erzielte einen Betriebsgewinn in Höhe von CHF 35,9 Millionen (10,0% des
Gurit bringt neues Balsa- und PET-Kernmaterialien und neues Epoxy-Laminiersystem auf den Markt Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. März 2018 Werbung Gurit bringt Balsa- und PET-Kernmaterialien der nächsten Generation und ein neues Epoxy-Laminiersystem mit geringer Toxizität auf den Markt (WK-intern) - Die neuen Produkte werden vom 6. bis 8. März 2018 auf dem Messegelände Paris Villepinte auf dem Gurit-Stand L22 in Halle 5 neben den bekannten und bewährten Materialien des Unternehmens vorgestellt. Gurit Launches Next Generation Balsa and PET Core Materials & New Low Toxicity Epoxy Laminating System Zurich, Switzerland – Advanced composites specialist Gurit introduces a core combination which is considered to be the future winning core materials solution at JEC 2018. In addition, the Company launches Ampreg 30, a new low toxicity
Akzeptanz für die Windenergie muss durch geordneten Ausbau gesichert werden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2018 Werbung Auswertung Anhörung Windenergie / Brockes: Akzeptanz für die Windenergie muss durch geordneten Ausbau gesichert werden (WK-intern) - Zu der heutigen Auswertung der Anhörung zur Windenergie im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dietmar Brockes: „Die Anhörung hat deutlich gemacht, dass die Akzeptanz für die Windenergie in den meisten Regionen Nordrhein-Westfalens schon verloren ist. Sachverständige sprachen sogar von ‚Ohnmacht in der Bevölkerung‘ und einem ‚letzten Hoffnungsschimmer‘ durch die Initiative der NRW-Koalition. Für uns ist deshalb klar: Die Energiewende können und dürfen wir nicht gegen die berechtigten Interessen der Betroffenen umsetzen. Unser Anliegen, den Ausbau der Windenergie in geordnete
WindEurope stellt neue Strategie für langfristige Veranstaltungen vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2017 Werbung In Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren der Windenergieindustrie hat WindEurope heute seinen neuen Langzeit-Veranstaltungskalender vorgestellt. (WK-intern) - Gemeinsam mit ihren Mitgliedern und langjährigen Partnern hat WindEurope eine umfangreiche Veranstaltungsstrategie entwickelt, um den Bedürfnissen eines hochdynamischen und innovativen Sektors gerecht zu werden. WindEurope unveils new long-term events strategy In collaboration with the wind energy industry’s major players, WindEurope today unveiled its new long-term events calendar. Together with its members and long–standing partners, WindEurope has developed an extensive events strategy to address the needs of what is a highly dynamic and innovative sector. The WindEurope events, comprising both a vibrant industry exhibition and a cutting-edge conference, will
Nach der Gründung des neuen UK Lidar Production Centers erweitert ZephIR Lidar sein Team Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2017 Werbung ZephIR Lidar expands Engineering Team following establishment of new UK Lidar Production Centre (WK-intern) - ZephIR Lidar, a leading wind lidar manufacturer, has announced the expansion of its Engineering and Supply Chain Team as part of a larger strategy to increase production and meet the growing demand for more accurate wind measurements within the wind energy industry. ZephIR Lidar has invested its own resources and has also applied for and received government-backed ‘Innovate UK’ funding in support of expanding the engineering function for production and manufacturing, as well as creating new jobs in the rural location of Ledbury, UK, where the Company
WindEnergy Network e.V. (WEN) bestätigt Vorsitz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2017 Werbung Vorstandswahlen bestätigen Andree Iffländer als Vorsitzenden des WindEnergy Network e.V. (WEN) (WK-intern) - Auf seiner gestern stattgefundenen Mitgliederversammlung in Rostock hat der WindEnergy Network e. V. (WEN) turnusgemäß seinen achtköpfigen Vorstand neu gewählt. Dem Vorstand des Branchenverbandes gehören nun an (siehe Foto): Bernd Andresen (ANDRESEN RECHTSANWÄLTE), Uwe Husmann (Manager Operations, Formstaal GmbH & Co. KG), Michael Lüders (Geschäftsführer, DESIOS GmbH), Holger Matthiesen (Projekt Director Arkona, E.ON Climate & Renewables GmbH), Jörgen Thiele (Vorstand, Stiftung Offshore-Windenergie) und Olaf Wunderlich (Manager Business Development, OIS Offshore Industrie Service GmbH). Zum Vorsitzenden wurde erneut Andree Iffländer (Niederlassungsleiter, wpd offshore solutions GmbH) gewählt. Sein Stellvertreter ist Christian Weiß
Windindex kommt den Ertragsverlusten von Offshore-Windparks auf die Spur Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2017 Werbung Fraunhofer IWES veröffentlicht ersten Windindex für die Deutsche Bucht (WK-intern) - Windenergieerzeugung hängt maßgeblich von wechselnden Wetterbedingungen ab – daher schwankt der Ertrag von Windenergieanlagen und -parks im Jahresvergleich. Um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten ist zu klären, ob die mögliche Leistung im Jahresverlauf erzielt oder durch Störeinflüssen wie Abschattung und suboptimalen Anlagenbetrieb vermindert wurde. Für Onshore-Anlagen in Deutschland kommen dafür seit einigen Jahren Indizes zum Einsatz, die einen Abgleich der tatsächlich erzielten Windparkleistung mit der zu erwartenden Leistung ermöglichen. Auf dieser Basis können Betreiber Ursachen für Leistungsverluste ermitteln, abstellen und somit die Rentabilität steigern. Mit dem neuen „Offshore Wind Energie Index“ (FROENIX)
Gurit Composite macht in der Windenergieindustrie CHF 112,6 Millionen Nettoumsatz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Oktober 201621. Oktober 2016 Werbung Gurit berichtet Nettoumsatzwachstum von 3% auf CHF 273 Millionen für die ersten neun Monate 2016 Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) erzielte in den ersten neun Monaten 2016 einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 272,8 Millionen. (WK-intern) - Dies entspricht einem währungsbereinigten Anstieg von 2,9% gegenüber einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 269,2 Millionen in den ersten neun Monaten 2015. Gurit Composite Materials Der Geschäftsbereich Composite Materials erzielte in den ersten neun Monaten 2016 einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 205,2 Millionen. Der Rückgang in der Berichtswährung Schweizer Franken im Vergleich zu einem Nettoumsatz in Höhe von 205,3 Millionen in den ersten neun Monaten 2015