Eine neue, hocheffiziente Windturbine für einen neuen Markt. Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Videos Windenergie 4. September 20158. September 2015 Werbung Energiegewinnung aus Windturbinen-Abwind? Dieser Gedanke war für den Erfinder mit umfangreicher Erfahrung auf dem Gebiet der Energie-Rückgewinnung, (www.klausiwan.de), naheliegend: „Warum sollte nicht aus dem Wind, welcher eine Turbine passiert hat, nicht noch Anteile der abgeführten Windenergie entnommen werden können?“ ... es zeigte sich, das durch die Nachschaltung eines gegenläufigen Rotors die Summe der Drehzahl beider Rotoren um etwa 45% zu steigern war- im Verhältnis des zuvor allein rotierenden, einzelnen Rotors. Die Frage war jetzt: Wie nütze ich diese zwei unterschiedlichen, gegenläufigen Drehzahlen? So: Die blauen Bauteile sind fest miteinander verbunden: Der blaue Rotor 10 lässt den Anker 5 mit seiner Drehzahl rotieren. Er
WindEnergy Network auf der HUSUM Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung WindEnergy Network und Rostock Business präsentieren Partner auf Leitmesse (WK-intern) - Das WindEnergy Network präsentiert sich bereits zum sechsten Mal vom 15. bis zum 18. September 2015 auf der Fachmesse HUSUM Wind. Mit dabei sind als Standpartner die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH. Organisiert wird der Gemeinschaftsstand von Rostock Business als Netzwerkmanagement des Vereins. Die Windenergiebranche in Deutschland bleibt weiter auf Wachstumskurs und schafft Arbeitsplätze Die installierte Gesamtleistung aus Windenergie beträgt mittlerweile über 38.000 MW. Mecklenburg-Vorpommern gehört mit ca. 2.700 MW gehören dabei zu führenden Bundesländern. Rund 8.000 Beschäftigte sind im Bereich der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Neue Meilensteine
Bundesnetzagentur bestätigt den offiziellen Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. September 2015 Werbung Netzentwicklungsplan Strom 2024 und Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 bestätigt sowie Umweltbericht veröffentlicht (WK-intern) - Homann: "63 der 92 vorgeschlagenen Maßnahmen sind erforderlich" Die Bundesnetzagentur hat heute den Netzentwicklungsplan Strom 2024 sowie den Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 bestätigt. "Eine verlässliche und langfristige Netzausbauplanung ist zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Energiewende. Mit der sich jährlich wiederholenden und an die aktuellen Rahmenbedingungen angepassten Bedarfsermittlung sichern wir eine verlässliche und belastbare Planung des Ausbaubedarfs im Übertragungsnetz", erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er führt weiter aus: "Wir haben nur Maßnahmen bestätigt, die nach unseren Berechnungen in den kommenden Jahren zwingend erforderlich sind. Dabei sind auch alle Argumente eingeflossen, die uns in über 34.000
Wann lohnt der Umstieg auf Elektrofahrzeuge? E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 4. September 2015 Werbung Online-Tool unterstützt Flottenbetreiber bei der Entscheidung (WK-intern) - Ob Taxiunternehmen, Carsharing-Anbieter oder Firmenwagen – Fahrzeugflotten spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Elektromobilität auf die Straße zu bringen und sichtbar zu machen. Doch der Umstieg von konventionell zu elektrisch betriebenen Fahrzeugen muss sich auch finanziell lohnen. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben nun ein Online-Tool entwickelt mit dessen Hilfe Flottenbetreiber selbst ausrechnen können, unter welchen Bedingungen sich der Einsatz von Elektrofahrzeugen bezahlt macht. Detaillierte Szenarien für Flottenbetreiber Das im Zuge des EU-Projekts I-CVUE (Incentives for Cleaner Vehicles in Urban Europe) von den Forschern des DLR-Instituts für Fahrzeugkonzepte entwickelte Programm ist
Rekordbeteiligung beim Fachkongress Wind.Energie Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Ansturm: Die Rekordzahl von 50 Referenten hat sich für das Fachprogramm der Erfurter „Wind.Energie“ angemeldet. (WK-intern) - Das zweitägige Konferenzprogramm rückt in diesem Jahr noch stärker das Zusammenspiel von Bürgern und Kommunen als Träger der Energiewende in den Fokus. „Sie tragen die Hauptlast, sollen aber auch davon profitieren. Wie beides am besten zusammen geht, das wollen wir in unserem Fachprogramm sichtbar machen“, sagt Messeprojektleiterin Carolin Beier. Zur mitteldeutschen Leitveranstaltung für Windenergie werden am 14. und 15. Oktober 2015 auf dem Erfurter Messegelände 50 ausstellende Unternehmen aus ganz Deutschland sowie 600 Kongressteilnehmer erwartet. Das Spektrum des Fachprogramms mit 44 Veranstaltungen behandelt aus kommunaler Sicht u.a.
REC und O Capital geben strategische Partnerschaft für Solarenergie bekannt Kooperationen Solarenergie 4. September 2015 Werbung REC und O Capital geben strategische Partnerschaft für Solarenergie in Ägypten, Afrika und dem Mittleren Osten bekannt (WK-intern) - REC, größte europäische Marke für Solarmodule, und „O Capital for Services and Contracting“ (O Capital), eine hundertprozentige Tochter der „Orascom Telecom Media and Technology Holding“ (OTMT), geben eine neue Kooperation zur schlüsselfertigen Errichtung von Solaranlagen in Ägypten, Afrika und dem Mittleren Osten bekannt. Mit der strategischen Partnerschaft vereinen beide Unternehmen die EPC-Expertise und Produktqualität von REC mit dem Zugang von O Capital zu lokalen und regionalen Märkten. Die Partner setzen eine gemeinsame Verkaufs- und Go-to-Market-Strategie auf, wobei O Capital den Zugang zu Ausschreibungen von
ELA Offshore Container kommt zur HUSUM Wind Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung ELA Container Offshore GmbH auf Reisen: Voller Messeplan im September (WK-intern) - SPE Offshore Europe in Aberdeen und HUSUM Wind in Husum stehen auf dem Plan Gleich zwei große, internationale Messeteilnahmen stehen im September auf dem Plan der ELA Container Offshore GmbH. Neben der Teilnahme an der SPE Offshore Europe vom 8. bis 11. September 2015 in Aberdeen nimmt ELA Offshore auch an der HUSUM Wind vom 15.- 18. September 2015 in Husum mit einem großen Stand teil. Der emsländische Spezialist für Offshore Wohnunterkünfte wird auf beiden Messen mit einem großen Stand auf dem Außengelände vertreten sein, auf dem verschiedene Offshore Wohncontainertypen ausgestellt werden. SPE
Vestas liefert 40 MW Windturbinenleistung für Bürgerwindpark in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Vestas supplies 40 MW for citizen-owned wind park in Germany (WK-intern) - Windpark Kalkriese GmbH & Co. KG has placed an order for 12 V126-3.3 MW for a 39.6 MW wind park in Lower Saxony. The project will use Vestas’ patented Large Diameter Steel Towers to achieve higher hub heights and increased annual energy production. The turbines will be installed in Kalkriese in the county of Osnabruck in Lower Saxony, with delivery expected to start in the beginning of the first quarter of 2016 and commissioning expected by the end of the second quarter of 2016. The site’s construction regulations allow a tip
Neuer hochkompakter Wechselrichter für unterbrechungsfreie Stromversorgung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. September 2015 Werbung Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (WK-intern) - Bauteile aus Siliziumkarbid ermöglichen Wirkungsgrad von 98,7 Prozent Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben einen hochkompakten und -effizienten Wechselrichter für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) von elektrischen Geräten entwickelt. Der Demonstrator mit neuartigen Bauteilen aus Siliziumkarbid wurde in Kooperation mit einem Industriepartner entwickelt und erzielte einen Wirkungsgrad von 98,7 Prozent. Die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten lassen sich auf andere Bereiche der leistungselektronischen Energiewandlung, in denen Gewicht und Effizienz eine große Rolle spielen, z. B. Elektromobilität oder mobile Stromversorgung, übertragen. Wechselrichter für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) stellen bei Störungen im Stromnetz die Versorgung
Scherwinde sind entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Das britische Met Office will die detaillierte Analyse von Scherwinden anstoßen. (WK-intern) - Unter Scherwinden versteht man lokale Windphänomene, resultierend aus der örtliche Topografie, lokaler und Groß-Wetterlage und daraus wachsender unerwarteter Querbewegungen der Luftmassen. Sie sind ein entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks oder bei der Orientierung für Investitionen. Komplexe Scherwinde: Ein White Paper von Emily Wallace Eine Studie zu den Ursachen und der daraus resultierenden Unterbrechung der Erzeugung von Windenergie sowie ein Aufruf zur künftigen Zusammenarbeit bei der Bewältigung der negativen Auswirkungen. Welche Auswirkungen haben komplexe Scherwinde auf die Windenergiebranche? Was genau ist ein komplexer Scherwind? Was weiß die Branche über Scherwinde? Welche Erkenntnisse liefern Modellstudien? Was lehrt uns
Meeresenergieunternehmen Minesto verstärkt Führung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. September 2015 Werbung Nordic Meeresenergie Technologieführer Minesto, Entwickler des Deep Green Meeresenergie-Kraftwerks, benennt Fredrik Ahlström zum COF (WK-intern) - Marine energy company Minesto strengthens management appoints new CFO and new COO Gothenburg, Sweden, and Holyhead, Wales - Nordic marine energy technology leader Minesto, developer of the Deep Green marine energy power plant, announced today that Fredrik Ahlström has been named Minesto’s Chief Financial Officer, succeeding CFO Charlotta Ekman who will take up the position as Minesto’s Chief Operating Officer. Mr Ahlström joins Minesto as new CFO from Sibelco Nordic, a leading provider of industrial minerals, where he acted as CFO and was leading the financial operations of
Offshore Wind – aber SICHER! Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Termin: 08.10.2015, 9 bis 17 Uhr, Audimax Flensburg (WK-intern) - Offshore Windparks werden als eine wichtige Zukunftsoption der regenerativen Energieversorgung gehandelt. Flensburg - Ihr weiterer Ausbau, auch in seeverkehrstechnisch kritischen Zonen, wie der Deutschen Bucht, ist energetisch und versorgungstechnisch sinnvoll. Damit resultieren aber auch Herausforderungen für die Sicherheit des Seeverkehrs in und um solche Areale. Nach einer erfolgreichen Tagung im Frühjahr 2014 findet nun am 8. Oktober 2015 das zweite Symposium Offshore-Wind - aber sicher! auf dem Campus der Flensburger Hochschulen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger, Anlagenplaner, interessierte Kreise, Verbände und Behörden. Themenschwerpunkte der Tagung sind: politische Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren; logistische sowie technologische Herausforderungen der