New Energy Days 2019 in der alten Windhauptstadt Husum, eine Bilanz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie new energy husum Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 201924. März 2019 Werbung Wichtiger Treffpunkt für die Branche, viel Potenzial im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren (WK-intern) - Vier Tage lang drehte sich auf den New Energy Days in Husum wieder alles um Erneuerbare Energien. Fachbesucher und Aussteller tauschten sich über technische Innovationen und politische Rahmenbedingungen aus, knüpften Kontakte und füllten ihre Auftragsbücher. Die Messe Husum & Congress ist genau wie der Branchenverband watt_2.0 als Mitveranstalter mit dem Verlauf der New Energy Days zufrieden. Rund 100 Aussteller aus ganz Norddeutschland stellten ihre Produkte, Konzepte und Ideen vor. Dafür wurde erstmals zwischen Fachbesuchern und öffentlichem Publikum getrennt. Der erste Messetag stand als reiner Fachbesuchertag ganz im Zeichen des
wpd veräußert fünf Anlagen des Windparks Schlüchtern an die Stadtwerke Bielefeld Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2018 Werbung Stadtwerke geschätzter Partner beim Ausbau der Windenergie (WK-intern) - Der Bremer Windparkprojektierer und -betreiber wpd hat den Windpark Schlüchtern im hessischen Main-Kinzig-Kreis an die Stadtwerke Bielefeld verkauft. Zusammen mit dem Projektierungspartner Renertec realisierte wpd den Park, der im Sommer 2015 in Betrieb ging. Die fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V 112 haben eine Nennleistung von je drei MW und somit eine Gesamtleistung von 15 MW. Sie erzeugen jährlich etwa 34,5 Millionen Kilowattstunden grünen Strom. Das heißt, mit Hilfe des Windparks können jedes Jahr circa 23.000 Tonnen CO2 eingespart werden und etwa 12.500 Haushalte die regenerative Energiequelle nutzen. „Wir freuen uns sehr über das Engagement
Windparkprojektierer wpd meldet „Nachhaltiges Wachstum auf solidem Fundament“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung wpd gehört mit 1.600 MW im Eigenbestand zu einem der führenden Windparkprojektierer in Deutschland und Europa. (WK-intern) - Seit Jahren baut die wpd AG ihren Eigenbestand und damit ihre solide Basis für ein gesundes Wachstum aus. Zu Beginn des Jahres 2018 hielt das mittelständische Bremer Unternehmen eigene Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.600 MW und zählt damit zu einem der führenden Unternehmen in diesem Segment. Die Hälfte der wpd-Windparks befindet sich in Deutschland, die andere Hälfte in weiteren europäischen Ländern insbesondere Frankreich, Finnland, Kroatien sowie in Asien und Kanada. Gerade in Zeiten des turbulenten deutschen Heimatmarktes bedeutet der Eigenbetrieb von Windparks eine hohe
Enercity kauft Windparkprojektierer Ventotec mit 220 MW an bestehenden Windparks Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 201714. November 2017 Werbung Die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH hat die Übernahme der Ventotec Unternehmensgruppe, einem der größten deutschen Windparkprojektierer und Betriebsführer mit Sitz in Leer zum erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Ventotec ist seit 20 Jahren im Windmarkt tätig und hat in diesem Zeitraum über eine Milliarde Euro in rund 430 Windanlagen mit rund 800 MW Leistung investiert. 1998 als klassischer Projektentwickler gestartet, projektierte das Unternehmen anfangs hauptsächlich für geschlossene Fonds erfolgreich Windenergieprojekte in ganz Deutschland. Dabei wurden die Vorhaben auf eigenes Risiko entwickelt und schlüsselfertig an die Fonds übergeben. Wurden EE-Projekte in der Anfangszeit noch jeweils für sich betrachtet, umgesetzt und finanziert, entwickelte
WKN verkauft schwedisches 25,2 Megawatt-Windprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2017 Werbung Windpark Laxaskogen soll Anfang 2019 in Betrieb gehen (WK-intern) - Der Husumer Windparkprojektierer WKN AG hat Ende September das schwedische Windenergieprojekt Laxaskogen an eine private deutsche Investorengruppe verkauft. Der Windpark wird im Süden Schwedens errichtet. Laxaskogen befindet sich in einem Waldgebiet, das aktiv von der modernen schwedischen Forstindustrie bewirtschaftet wird. Das Gebiet ist daher mit Blick auf die vorhandenen Wege bereits erschlossen und wird für Forstmaschinen und entsprechende Transporte genutzt. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für das erste Quartal 2019 geplant. Die Gesamtnennleistung des Windparks Laxaskogen beträgt 25,2 Megawatt. Der Windpark wird aus sieben Anlagen der 3,6-Megawatt-Klasse bestehen. Die WKN AG zeichnet dabei
Deutsche Windtechnik baut Servicetätigkeit in Großbritannien weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2016 Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt Service für zwei weitere Windparks von Scottishpower Plc (WK-intern) - Gleich zwei Aufträge erhält der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik Ltd. vom führenden britischen Windparkprojektierer ScottishPower Plc. Die Unterzeichnung der Verträge über insgesamt 34 Windenergieanlagen unterstreicht das entgegengebrachte Vertrauen in die Deutsche Windtechnik, die bereits seit August letzten Jahres 73 Siemens 2.3 MW Anlagen im Rahmen von Vollwartungsverträgen betreut. Die neuen Verträge sind auf drei Jahre festgelegt – mit der Option auf zweimalige Verlängerung. Der hinzugewonnene Windpark Hagshaw Hill umfasst 20 Windenergieanlagen des Herstellers Siemens® vom Typ SWT-1.3-62. Für den Windpark Wether Hill II mit 14 Anlagen vom gleichen Typ wurde
Siemens schafft neuen Vertriebskanal für lokale Onshore-Windenergieprojekte Husum Windmessen Kooperationen Windenergie 14. September 2015 Werbung Siemens setzt verstärkt auf Partnerschaften (WK-intern) - Kundennähe im deutschen Onshore-Markt steht im Fokus Unter den ersten Vertriebspartnern ist Nadeva Wind GmbH in Glücksburg Siemens setzt gegenüber Betreibern kleinerer Onshore-Windparks verstärkt auf Kundennähe, denn gerade bei solchen Projekten zählen Ortskenntnisse und lokale Kompetenz. Deshalb kooperiert das Unternehmen künftig mit Vertriebspartnern, wenn Windparks mit bis zu drei Anlagen entstehen sollen. Durch diese Vertriebspartnerschaften will Siemens für die Betreiber lokaler Onshore-Windparks Ansprechpartner vor Ort etablieren. Der Glücksburger Windparkprojektierer Nadeva Wind GmbH zählt zu den ersten Unternehmen, die Siemens-Turbinen zur ersten Wahl für lokale Projekte machen wollen. Die Partner übernehmen für den Kunden die Anlagen direkt
PNE WIND AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 2. Oktober 2014 Werbung PNE WIND AG fließen aus der teilweisen Platzierung der Kapitalerhöhung (rd. 83,59 %) und teilweisen Platzierung der Wandelanleihe (16,41 %) rund € 40,0 Mio. zur Finanzierung eines Yield-Co zu. Cuxhaven - Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat die am 11. September 2014 beschlossenen Kapitalmaßnahmen in Form einer Kapitalerhöhung und der Begebung einer Wandelanleihe abgeschlossen. (WK-intern) - Im Einzelnen wurde die Kapitalerhöhung zu einem Bezugspreis von € 2,40 je Aktie im Umfang von 13.931.195 neuen Aktien (das entspricht einer Platzierung von rd. 61,10 % der insgesamt angebotenen Aktien) bei Aktionären und anderen Investoren platziert. Zudem wurden Wandelteilschuldverschreibungen aus der von der Gesellschaft beschlossenen
Windparkprojektierer PNE WIND verkauft zwei Windparks an Luxemburger Spezialfonds Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2014 Werbung PNE WIND AG verkauft Windparks Sontra und Kemberg III an CHORUS Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat die beiden Windparks „Sontra“ (Hessen) und „Kemberg III“ (Sachsen-Anhalt) an einen Luxemburger Spezialfonds der CHORUS Gruppe verkauft. (WK-intern) - Die Windparks mit insgesamt neun Windenergieanlagen verfügen über eine Nennleistung von zusammen 21,6 MW. Entwickelt wurden beide Windparks von der PNE WIND AG, die nach der Fertigstellung auch die technische Betriebsführung übernimmt. Beide Windparks befinden sich derzeit in Bau und werden in der zweiten Jahreshälfte 2014 fertig gestellt und in Betrieb genommen. Die Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz
PNE WIND AG erhält in UK die Genehmigung für einen 27 MW-Windpark News allgemein 2. Juli 2014 Werbung Cuxhaven - Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat einen weiteren Schritt beim Ausbau seiner Auslandsaktivitäten getan: Die PNE WIND UK erhielt jetzt vom Planungskomitee des South Lanarkshire Council die Genehmigung für den Windpark Penbreck nahe Muirkirk. (WK-intern) - Das South Lanarkshire Council genehmigte sechs Windenergieanlagen, zusammen mit drei weiteren Anlagen auf einer Fläche in East Ayrshire, die in einem gesonderten Verfahren genehmigt werden. Die Anlagen im Windpark Penbreck werden eine Gesamthöhe von 125 Meter und eine Nennleistung von jeweils 3 MW haben. Der Windpark erreicht damit eine Nennleistung von 27 MW. „Die langjährige Vorarbeit unserer Kollegen in Edinburgh zahlt sich jetzt mit dem
PNE WIND AG präsentierte Offshore-Kompetenz und Perspektive Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung PNE WIND AG präsentierte Offshore-Kompetenz und Perspektive auf der „Windforce 2014“ Bremen/Cuxhaven – Kompetenz und Perspektive in der Entwicklung von Offshore-Windparks präsentierte der Windparkprojektierer PNE WIND AG auf der internationalen Fachmessen „Windforce 2014“ in Bremen. (WK-intern) - Besonderes Interesse der Fachbesucher galt den künftigen Projekten der PNE WIND AG. Mit bereits vier erreichten Genehmigungen für Offshore-Windparks in der Nordsee sowie sechs erfolgreich verkauften Offshore-Projekten hat die PNE WIND AG ihre hohe Kompetenz schon in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt. In den bereits verkauften Projekten ist die PNE WIND AG weiterhin als Dienstleister tätig. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen derzeit sechs eigene Offshore-Projekte, um
2 Windparks werden von Windparkprojektierer wpd, der KfW IPEX-Bank und Helaba realisiert Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2014 Werbung Finanzierung für Onshore-Windparks in Kanada gesichert Der Windparkprojektierer wpd, die KfW IPEX-Bank und die Helaba stellen gemeinsam die finanziellen Mittel zur Realisierung zweier Onshore-Windparks in Kanada bereit. (WK-intern) - wpd vermeldet damit zum ersten Mal einen „financial close“ in Kanada. Die Windparks entstehen an den Standorten Springwood und Whittington in der kanadischen Provinz Ontario. Mit der Errichtung der insgesamt sieben Windenergieanlagen vom Typ Senvion MM92 mit einer Nennleistung von insgesamt 14,35 Megawatt wurde bereits begonnen, die Inbetriebnahme ist für den Herbst 2014 geplant. Die Umsetzung der ersten Projekte in Nordamerika ist ein wichtiger Meilenstein für die wpd Gruppe, die sich mit dem Bankenkonsortium auf