Cybersecurity: IT-Sicherheits-Empfehlungen für die Energiebranche Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Mai 2018 Werbung BDEW und Oesterreichs Energie veröffentlichen IT-Sicherheits-Empfehlungen für die Energiebranche (WK-intern) - Der BDEW und Oesterreichs Energie haben gemeinsam das Whitepaper „Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme“ veröffentlicht. Ziel ist es, Energieunternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines Sicherheitsmanagements für die IT und Steuerungstechnik zu unterstützen. Dazu gehören unternehmensinterne IT-Richtlinien, Prozesse und Verantwortlichkeiten, die auf die wachsenden Anforderungen des zunehmend digitalisierten und dezentralen Energiesystems ausgerichtet sind. Ausgehend von internationalen Normen und in den Branchen anerkannten Sicherheitsstandards werden die Anforderungen an IT-Systeme sowie zugehörige Wartungs- und Entwicklungsprozesse definiert. Das Whitepaper enthält zahlreiche Umsetzungsbeispiele und Anwendungshinweise für unterschiedliche Technologiebereiche in der Steuerung und Prozessautomatisierung. „Die digitale Transformation
prego services: So klappt’s mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA Mitteilungen 4. April 2017 Werbung Saarbrücken/Ludwigshafen – Der IT-Dienstleister prego services nennt vier Best Practices, die sich beim Wechsel auf SAP S/4HANA bewährt haben. (WK-intern) - Bei zahlreichen SAP-Anwenderunternehmen steht demnächst ein Umstieg auf SAP S/4HANA ins Haus. Der auf SAP spezialisierte IT-Dienstleister prego services erläutert, wie sie den Wechsel auf die nächste Generation der SAP Business Suite angehen sollten. 1. Grundmotivation klären. Zunächst sollten sich die Unternehmen klar machen, worum genau es ihnen geht. Wollen sie vor allem die neuen Lösungen von SAP S/4HANA nutzen oder dient der Umstieg auch dazu, Altlasten wie Eigenentwicklungen loszuwerden oder die Systemarchitektur zu konsolidieren? Davon hängt die Grundsatzentscheidung ab, ob überhaupt
Windparks gegen Cyber-Attacken gesichert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Pfalzwerke: prego services sichert IP-Anbindung von Windparks gegen Cyber-Attacken ab (WK-intern) - Zur Steuerung ihrer neuen Windkraftanlagen nutzen die Pfalzwerke ein IP-basiertes Prozessnetzwerk. Um es vor Hackern zu schützen, hat der IT-Dienstleister prego services es nach neuesten Security-Standards abgesichert. Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen – größter Energieversorger der Pfalz und des Saarpfalz-Kreises – haben drei neue Windparks in Betrieb genommen. Insgesamt neun Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 2,5 Megawatt an den Orten Oberndorf, Göllheim und Bubenheim sind nun am Netz. Um ein sicheres Einspeisemanagement der Anlagen zu gewährleisten, haben die Pfalzwerke gemeinsam mit dem IT-Dienstleister prego services ein geschütztes IP-Prozessnetzwerk konzipiert und