Risiko Windenergiepotenzial Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 20164. Januar 2016 Werbung Unsicherheiten von Ertragsberechnungen, Verifizierungen, Messungen und PXX-Erträgen (WK-intern) - Die Unsicherheit des Windpotenzials an Standorten im hügeligen Binnenland und speziell auf bewaldeten Flächen ist deutlich höher als im Flachland oder an den Küsten. Zuästzlich stehen Projekte dort häufig an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit, so dass ein erhebliches Investitionsrisiko besteht. Vergleiche mit bereits vorhandenen Windparks in der Nachbarschaft stellen eine besondere Herausforderung dar. In unserem Fachseminar wird das Windenergiepotenzialrisiko diskutiert, bewertet und die Referenten zeigen Wege auf, wie auch an solchen Standorten fundierte Entscheidungen über eine Investition oder Bankenfinanzierung getroffen werden könnte. Termin 08.03.2016 10:00 - 08.03.2016 18:00 in Oldenburg (ForWind Academy) Leitung Dipl.-Phys. Thomas Pahlke Overspeed GmbH &
Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind Finder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Nach den ersten Klassifizierungsergebnissen von DNV GL hat der SoDAR AQ510 Wind Finder einen Meilenstein in Richtung TR6- und IEC-Konformität erreicht. (WK-intern) - Der AQ510 Wind Finder ist bisher der einzige SoDAR am Markt, der eine Sensitivitätsanalyse erfolgreich durchlaufen hat. AQ System Stockholm AB, Partner im Bereich Remote Sensing von Ammonit Measurement GmbH, hat sein SoDAR-Gerät AQ510 Wind Finder erfolgreich einer ersten Sensitivitätsanalyse für die IEC-Klassifizierung (CD IEC 61400-12-1, Ausgabe 2, Anhang L) unterzogen. DNV GL hat die Sensitivitätsanalyse gegenüber einem IEC-konformen 103m hohen Messmast durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse entsprechen IEC-Genauigkeitsklasse 2-4 auf 80 und 100m Höhe und damit denen anderer getesteter Fernmessgeräte,