Der Energiewende auf die Sprünge helfen – Einsparungen im Haushalt Erneuerbare & Ökologie 22. September 2015 Werbung (WK-intern) - Aktuell mag die Energiewende wieder aus dem Fokus der medialen Aufmerksamkeit gerückt sein, doch künftig wird uns das Thema wieder ereilen: Stromtrassen, Speichermöglichkeiten und die effizientere Nutzung von Wind und Sonne werden notwendig, um künftig den Energiebedarf des Landes decken zu können. Doch die Erfahrung zeigt, dass die Politik nur zögerlich handelt: Ob und wie schnell die Energiewende gelingt, liegt auch in den Händen der Bürger. Durch eine Reihe von Maßnahmen kann jeder einen Beitrag leisten. Foto: Tim Reckmann / pixelio.de Solarthermie liefert 20 Prozent Ersparnis Die Nutzung von Solarenergie ist eine der Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Vor allem Bauherren
Europas erster kommerzieller Batteriespeicher übertrifft nach einem Jahr die Erwartungen Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 201522. September 2015 Werbung Europas erster kommerzieller Batteriespeicher hat die in ihn gesetzten Erwartungen, trotz weiterhin systematischer Benachteiligung von Speichern gegenüber konventionellen Kraftwerken, erfüllt. (WK-intern) - So gewann der Schweriner Ökostromanbieter Wemag, der die 5-Megawatt Lithium-Ionen-Anlage betreibt, alle Primärregelleistungsausschreibungen für die der Großspeicher mitgeboten hatte und erzielte damit durchschnittlich einen Erlös von 3.810 Euro pro Megawatt. Schwerin - „Dank stabiler Preise am Primärregelleistungsmarkt und eines optimierten Gebotsverfahrens durch unseren Energiehandel erwirtschaftet der Batteriespeicher ein Jahr nach Inbetriebnahme Umsätze, die weit über den Erwartungen zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidung lagen“, erklärte Thomas Pätzold, Technikvorstand der WEMAG bei der Feier zum einjährigen Betrieb im Beisein des Ministerpräsidenten des Landes
Solarwärme zum Heizen und Duschen nutzen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 22. September 2015 Werbung BINE-Fachbuch „Solare Wärme – Technik – Planung – Hausanlage“ neu erschienen (WK-intern) - Den Wärmebedarf neuer Häuser und gut gedämmter Altbauten mit erneuerbaren Energien zu decken, liegt im Trend. Solarkollektor-Anlagen für die Versorgung mit Warmwasser und zur Unterstützung der Heizung bieten sich dafür an. Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Technologien und Konzepte sowie die planerischen Anforderungen gibt das neu erschienene BINE-Fachbuch „Solare Wärme – Technik – Planung – Hausanlage“. Das Buch stellt die verschiedenen Einsatzbereiche vor: Alt- wie Neubauten, Ein- und Zweifamilienhäuser sowie den Geschosswohnungsbau. Solar-Interessenten haben am Anfang einer Anlagenplanung für ein Gebäude viele Entscheidungen zu treffen: Nur Warmwasser oder auch Heizungsunterstützung?
Alte Heizkostenverteiler bedrohen die Rechtssicherheit aktueller Abrechnungen Technik Verbraucherberatung 22. September 2015 Werbung Heizkostenverteiler, die vor Juli 1981 montiert wurden, haben Ende 2013 ihre Zulassung verloren. (WK-intern) - Die novellierte Heizkostenverordnung von 2009 hatte diesen Geräten einen Bestandsschutz eingeräumt, der mittlerweile ausgelaufen ist, da die Geräte nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Dennoch haben viele Eigentümer ihre alten Heizkostenverteiler noch nicht ausgetauscht. Dabei sind Heizkostenabrechnungen, in denen Messwerte dieser Geräte verwendet werden, durch die Nutzer anfechtbar. Die Messgenauigkeit von Heizkostenverteilern mit den knapp fingerdicken Verdunstungsampullen liegt deutlich unter dem, was moderne Geräte heutzutage leisten. Außerdem haben sich die Montagevorschriften geändert. Daher dürfen vor Juli 1981 montierte Geräte laut Heizkostenverordnung nicht mehr zur Erstellung von
Roxtec unterstützt Windpark EnBW Baltic 2 mit Kabel- und Rohrdurchführungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 201522. September 2015 Werbung Roxtec, führender Anbieter innovativer Kabel- und Rohrdurchführungen für weltweite Windenergieprojekte, unterstützt den Windpark EnBW Baltic 2-Projekt mit umfangreichen Produktlösungen und Services, die die elektrische Ausrüstung vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. (WK-intern) - Das 80 Windkraftanlagen umfassende Offshore-Projekt, das von deutschen und dänischen Unternehmen entwickelt wurde, wurde gestern offiziell in Betrieb genommen. Laut Ertragsprognosen kann der Windpark rund 340.000 Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen beliefern und spart dadurch etwa 900.000 Tonnen CO2 ein. Roxtec arbeitet seit 2011 mit allen beteiligten Unternehmen zusammen und beliefert den Windpark sowohl mit Standardprodukten als auch kundenspezifischen Sonderlösungen zur Abdichtung von Kabeln und Rohren. Im aktuellen Roxtec Anwenderreport erfahren
BWE lädt zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein nach Husum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2015 Werbung Zur Einstimmung auf die Messe Husum Wind hatte der BWE einen Tag vor Messebeginn zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein eingeladen. (WK-intern) - Zentrale Themen wie die geplanten Ausschreibungen für Windenergie an Land und der neue Erlass des Landes Schleswig-Holstein zum Ausbau der Windenergie standen im Fokus, aber auch so wichtige Bereiche wie Akzeptanz der Windkraft, Artenschutz und die Energiewende als Wertschöpfungsfaktor für Kommunen. Husum - Auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig, das Anfang des Jahres die Regionalpläne zur Ausweisung von Windeignungsflächen in Schleswig-Holstein gekippt hatte, seien die Ausbauziele in Schleswig-Holstein zu erreichen, sagte Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Dr. Robert Habeck (Grüne). Denn das Land habe
Vattenfall kündigt nächsten Schritt im Braunkohle-Verkaufsprozess an Mitteilungen Ökologie Technik 22. September 2015 Werbung Potenzielle Bieter sind ab sofort eingeladen, ihr Interesse am deutschen Braunkohlegeschäft von Vattenfall zu bekunden – ein wesentlicher Schritt im Veräußerungsprozess und bei der Umstellung des Energieerzeugungsportfolios. (WK-intern) - Der Plan, den deutschen Braunkohletagebau und die Stromerzeugung aus Braunkohle zu verkaufen, wurde bereits bekanntgegeben. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie bei der Umstellung des Erzeugungsportfolios. Die geplante Veräußerung umfasst das gesamte Geschäft der Braunkohleverstromung und des Braunkohletagebaus von Vattenfall in Deutschland, also die Kraftwerke Jänschwalde & Schwarze Pumpe in Brandenburg und Boxberg & den Block R der Anlage Lippendorf in Sachsen sowie alle dazugehörigen Tagebaubetriebe in der Lausitz (Jänschwalde, Nochten, Reichwalde,
Erneute Klage gegen WEA-Betreiber scheitert wahrscheinlich abermals Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 201522. September 2015 Werbung Dem Deutschen Wetterdienst weht scharfer Wind ins Gesicht (WK-intern) - Dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) seine Wetterradarstandorte durch Windräder, die sich im Umkreis von weniger als 15 Kilometer befinden, beeinträchtigt sieht, ist schon lange Gegenstand zahlreicher mündlicher Verhandlungen vor Gerichten in ganz Deutschland. Am 16. September kam es erneut zu einer solchen Verhandlung, dieses Mal vor dem bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München. Gegenstand des Verfahrens ist eine bisher verweigerte Genehmigung für eine einzelne Windenergieanlage (WEA), die 11,5 Kilometer nordwestlich eines Wetterradarstandortes des DWD geplant ist. Der DWD hat sich dabei bisher auf den Standpunkt gestellt, dass WEA in einem Umkreis von 15 Kilometer
Steigende Energiepreise, Energieeffizienz wird immer wichtiger Mitteilungen Technik 22. September 2015 Werbung Deutsche Energie: Gewerbekunden sollten sich von Energiedienstleistern beraten lassen (WK-intern) - Die Energiepreise werden weiter steigen. Um die Energiekosten zu senken, gibt es erstens zahlreiche sehr gute Lösungen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und des Energiemanagements. Zweitens lohnt es sich oft, die Energietarife seines Anbieters mit Alternativen zu vergleichen. Der Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH empfiehlt eine Kombination aus beidem: “Die Kunden sollten sich von einem Fachmann zum Thema Energieeffizienz beraten lassen und eventuell auch ihren Anbieter wechseln. Die Ersparnis aus dieser Kombination ist oft erstaunlich“, weiß Energieexperte Olaf Ruppe. Experten begleiten Einführung von Energieeffizienzmanagementsystem Je nach Größe des Betriebes sind unterschiedliche Konzepte zur Energieeffizienz und
Unter den Besten: Hytorc beim Industriepreis 2015 ausgezeichnet Mitteilungen Technik 22. September 2015 Werbung HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, wurde im Rahmen des Industriepreis 2015 als einer der „Best of“-Teilnehmer ausgezeichnet. (WK-intern) - Die unabhängige Industriepreis-Jury ist hochkarätig besetzt mit Professoren, Wissenschaftlern, Branchenvertretern und Fachjournalisten. München - Sie sind unter anderem vom Innovationsgehalt, dem Nutzen und der Mittelstandseignung der von HYTORC eingereichten Lösung „Intelligentes mobiles Verschrauben ohne Reaktionsarm im Sinne von Industrie 4.0“ überzeugt und hoben HYTORC daher in die Spitzengruppe aller teilnehmenden Unternehmen. Der Verschraubungsspezialist präsentierte sich der Jury mit einem mobilen hydraulischen Verschraubungssystem, bestehend aus einer Prozess- und Dokumentationspumpe in Kombination mit hydraulischen Drehmomentschraubern. Die Schrauber, die Vorspannkräfte zwischen
TÜV SÜD ist offizieller Sponsor der weltgrößten Batteriemesse CIBF2016 Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 22. September 2015 Werbung Vom 24. bis 26. Mai 2016 organisiert der chinesische Industrieverband für Energiequellen die 12. China International Battery Fair (CIBF 2016). Die internationale Messe für Batterien findet zeitgleich mit den erstmals stattfindenden Ausstellungen für Energiespeicher und Ladegeräte, China International Energy Storage Exhibition und China International Power Bank Exhibition statt. München/Shenzhen - Als offizieller Sponsor der CIBF2016 informiert TÜV SÜD Unternehmen über die neuesten Prüf- und Zertifizierungsvorschriften und bietet Einblicke in die langfristige Entwicklung der chinesischen Batterieindustrie. Die CIBF wird vom chinesischen Industrieverband für Energiequellen organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Die Messe hat sich als weltweit größte Batteriemesse etabliert und ist die erste internationale
Transformatoren gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 2015 Werbung Schaltanlagen und Transformatoren aus einer Hand (WK-intern) - Ormazabal Deutschland hat seine Transformatoren gemäß der Ökodesign-Richtlinie weiterentwickelt. Krefeld - 2009 von der Europäischen Union erlassen, bildet diese den Rechtsrahmen für die umweltgerechte Gestaltung von energieverbrauchsrelevanten Erzeugnissen. Die im Juli 2015 nachgelagerte Verordnung legt die Anforderungen an Transformatoren ab 1 kVA fest. Um den neuen Rahmenbedingungen gerecht zu werden, hat Ormazabal die Transformatoren-Fertigung modernisiert und das Produktmanagement in diesem Bereich ausgebaut. Anwender erhalten somit bei dem Experten für Mittelspannungslösungen Schaltanlagen und Transformatoren aus einer Hand. Übergeordnetes Ziel der Ökodesign-Richtlinie ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Mit einer einheitlichen Regelung strebt die EU identische Industriestandards an.