Leistungssteigerung durch Leichtbaulösungen von Komponenten bei Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2015 Werbung 3M Friction Shims beflügeln Leichtbau-Fantasie (WK-intern) - Neue Technologien am Puls der Zeit helfen, die Erzeugung von Windenergie immer weiter zu verbessern und effizienter zu gestalten. Hierzu gehört ein kleines Scheibchen mit großer Wirkung: 3M Friction Shim, präsentiert vom 3M Geschäftsbereich Technical Ceramics auf der diesjährigen Messe Husum Wind vom 15. bis 18. September 2015. Die reibwerterhöhende Scheibe ist nur ein Zehntel Millimeter dick und federleicht. Wie kann ein so unscheinbares Bauteil die Leistung von Windkraftanlagen erhöhen? Diamantpartikel mit Biss 3M Friction Shims bestehen aus einer dünnen, elastischen Metallfolie, die beidseitig mit einer Nickelmatrix beschichtet ist. Darin eingelagert befindet sich eine festgelegte Menge an Diamantpartikeln
Windenergieanlagenbau: Neues Druckluftschraubwerkzeug mit Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2015 Werbung Hohe Momente sicher im Griff (WK-intern) - Atlas Copco Tools bringt ein kraftvolles und kompaktes Druckluftschraubwerkzeug auf den Markt, das speziell für die flexible Montage mit hohen Drehmomenten entwickelt wurde: Der RTP erzielt Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter, ist für seine Leistung sehr leicht und bringt eine Reihe weiterer ergonomischer Vorteile mit. ESSEN - Für Instandhaltungsarbeiten etwa im Raffinerie-, Chemie- und Energiesektor oder an Baumaschinen und Schienenfahrzeugen bringt Atlas Copco Tools den neu entwickelten Druckluftschrauber RTP auf den Markt. Das kraftvolle und zugleich kompakte Werkzeug eignet sich auch für Vormontagen im Windenergieanlagen- und Schwermaschinenbau oder für Gleis- und Weichenverschraubungen. "Neben der hohen Drehmomentleistung
EEW wird 87 Fundamente für DONG Energy im 600 MW Offshore-Windpark Walney Extension liefern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung DONG Energy gibt EEW den Zuschlag für die Lieferung der Fundamente für den englischen Windpark Walney Extension (WK-intern) - DONG Energy entscheidet sich für das deutsche Unternehmen EEW SPC als Hauptlieferanten für die Zulieferung von Fundamenten für den Windpark Walney Extension. Der Offshore-Windpark hat eine Gesamtleistung von 600 Megawatt. Der Vertrag mit EEW umfasst 87 Fundamente. EEW wird die Monopiles liefern, welche im eigenen Werk in Roststock gefertigt werden. Die zum Fundament gehörigen Transition Pieces werden im Rahmen eines Untervertrages vom dänischen Unternehmen Bladt Industries geliefert. Von Bladt kommen 47 Stück. Die restlichen 40 Transition Pieces liefert das britische Unternehmen Offshore Structures (Britain)
Optimaler Abriebschutz für Torsionsleitungen in Windkraftanlagen auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2015 Werbung HUSUM Wind: Optimaler Abriebschutz für die Kabel im Loop (WK-intern) - Diese Woche präsentiert HellermannTyton auf der Leitmesse der Windenergiebranche zwei erprobte Produkte, die der Beschädigung der Ummantelung von Kabeln in Windkraftanlagen kostengünstig entgegenwirken können Torsionsleitungen in Windkraftanlagen auszutauschen ist ein aufwendiges Unterfangen. Allein der Ersatz von einem der bis zu dreißig Kabel im Turm kostet etwa zwei Manntage. Um den Betreibern und Wartungsingenieuren von Windenergieanlagen teure Kabelnachrüstungen zu ersparen, bietet HellermannTyton spezielle Kabelschutzartikel, die Besucher der HUSUM Wind 2015 vom 15. bis zum 18. September in Halle 3 am Stand 3B23 begutachten können. Moderne Windkraftanlagen sind für eine Betriebsdauer von 20 Jahren ausgelegt.
Direktvermarktung: Größter Leistungszuwachs kommt aus der Onshore-Windenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 15. September 2015 Werbung Für September 2015 liegt der Gesamtwert der zur Direktvermarktung angemeldeten installierten Leistung bei 50.493 MW. (WK-intern) - Damit wird wieder ein neuer Jahreshöchstwert erreicht. Allerdings ist der Zuwachs gegenüber den Vormonaten erheblich zurückgegangen und liegt bei nur 694 MW. Ausblick zur Direktvermarktung September 2015 Immer noch den größten Zuwachs, immerhin 303 MW, kann die zur Direktvermarktung angemeldete Leistung aus Onshore-Windenergie vorweisen. Sie trägt im September 35.014 MW und damit auch weiterhin den größten Anteil aller erneuerbaren Energiequellen zur Gesamtleistung bei. Der Zuwachs ist im Vergleich zum Vormonat aber um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Nicht ganz so groß ist der Zuwachseinbruch bei der Offshore-Windenergie. Hier
Anlagenbetreiber partizipieren direkt am Marktwert ihres erzeugten Stroms Husum Windmessen Mitteilungen 15. September 2015 Werbung NEUES BETEILIGUNGSMODELL IN DER DIREKTVERMARKTUNG (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind 2015 stellt der Direktvermarkter Grundgrün Energie GmbH ein neues Vermarktungsmodell vor: Marktwert plus. Die Erlöse und Kosten der Vermarktung werden offen gelegt und der Anlagenbetreiber wird an den tatsächlichen Erlösen seines erzeugten Stroms direkt beteiligt. Maximale Transparenz und Mehreinnahmen Mit dem Vergütungsmodell Marktwert plus wird das derzeit marktübliche Vergütungsmodell mit dem Ziel größerer Transparenz weiter entwickelt. Bisher werden Kosten und Erlöse der Vermarktung saldiert und dem Anlagenbetreiber eine entsprechende Pauschale in Rechnung gestellt. Im Vergütungsmodell Marktwert plus legt Grundgrün diese Faktoren nun offen und lässt den Anlagenbetreiber an den Erlösen teilhaben. Für überdurchschnittliche
Sunlumo forscht an Pumpengruppen aus Kunststoff für Solaranlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 15. September 2015 Werbung Sunlumo arbeitet an Komponenten für Pumpengruppen aus Kunststoff (WK-intern) - Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es, die Herstellungskosten für Pumpengruppen stark zu reduzieren. Sunlumo forscht aktuell im Rahmen des Basisprogramms der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) an der Umsetzung von Komponenten für Kunststoffpumpengruppen. „Ziel ist es, kostengünstige Pumpengruppen aus Kunststoff für Solaranlagen zu ermöglichen“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Perg – Nachdem Solarkollektoren aus Kunststoff erzeugt werden können ist Sunlumo überzeugt, dass auch Pumpengruppen aus polymeren Werkstoffen realisierbar sind. Im Rahmen des FFG Basisprogramms forscht der Solarprofi an der Umsetzung dieses ambitionierten Projekts. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Zum einen könnten die Herstellungskosten
Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Wichtigste Messe für den deutschen Windmarkt eröffnet (WK-intern) - Branche betont Bedeutung von Husum für die Windindustrie Husum, 15. September 2015 – Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig sagte bei der Eröffnungsveranstaltung: „Die Windbranche
Windenergie: Weiterbetrieb von älteren Anlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 201515. September 2015 Werbung Windenergieanlagen sind für eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt. (WK-intern) - Diese sogenannte Entwurfslebensdauer ist in der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) als Mindestanforderung festgeschrieben. Demnach sind Windenergieanlagen 20 Jahre nach der Inbetriebnahme stillzulegen und abzubauen, oder es muss für den Weiterbetrieb ein individueller Nachweis zur Standsicherheit und Betriebsfestigkeit geführt werden. Mindestanforderungen durch das Deutsche Institut für Bautechnik Individueller Nachweis in Gutachten erforderlich Untersuchung der Nutzungsreserven durch Gutachter „Durch den Anfang der 90er Jahre startenden Boom an Installationen kommen immer mehr Anlagen in ein kritisches Alter“, sagt Torsten Bednarz, Fachgebietsleiter bei TÜV Rheinland. „Die Einschätzung, ob und unter welchen Bedingungen ein Weiterbetrieb wirtschaftlich sinnvoll ist, bereitet
Atom-Rückstellungen: Dividenden für Aktionäre stoppen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 15. September 2015 Werbung Laut Gabriel-Gutachten fehlen bis zu 30 Milliarden Euro Atom-Rückstellungen (WK-intern) - Zu den Meldungen, die Atom-Rückstellungen der Stromkonzerne seien um bis zu 30 Milliarden Euro zu niedrig bemessen erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Das von Bundeswirtschaftsminister Gabriel in Auftrag gegebene Gutachten von Wirtschaftsprüfern bestätigt, was Atomkraftgegner schon lange befürchten: Die Rückstellungen reichen bei Weitem nicht aus. Jetzt muss es vordringlich darum gehen, die notwendigen Beträge zu sichern, bevor nichts mehr zu holen ist. Das wird nur funktionieren, wenn Eon, RWE und Co das Geld in einen öffentlich-rechtlichen Fonds abgeben müssen und gleichzeitig weiter für Kostensteigerungen haften. Die Konzernen müssen nun jegliche Zahlung
Redflow reduziert mit Zink-Bromid-Batterie Kosten um mehr als 50% Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 15. September 2015 Werbung Redflow reduces ZBM battery cost by over 50% and drops below grid price (WK-intern) - Redflow, the Australian provider of energy storage flow batteries, has announced that it has decreased its zinc-bromide battery (ZBM) cost by 50% through technology improvements and a stronger manufacturing relationship with Flextronics. The company is now able to offer its naked ZBM product at a cost of US$20c per kWh throughput, down from US$48c just 6 months ago. With this dramatic reduction, energy from Redflow’s ZBM product drops below grid price. “We are pleased to announce substantial enhancements to our ZBM electrode lifetime expectations, manufacturing warranty
Nachhaltige Stadtentwicklung mit organischen Solarfolie von Heliatek Solarenergie Technik 15. September 2015 Werbung Erfolgreiche Installation von HeliaFilm® auf Aluminium in Singapur (WK-intern) - Seletar Walkway: Phase 1 des Pilotprojektes in Singapur erfolgreich abgeschlossen Dresden - Die erste Phase des Pilotprojektes in Singapur mit HeliaFilm®, der organischen Solarfolie von Heliatek, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden innerhalb weniger Stunden auf dem Seletar Walkway am Militärflughafen in Singapur insgesamt 30 m² mit einer durchschnittlichen Zelleffizienz von 7% installiert. Das Aluminiumdach des Walkway ist nicht eben und trotzdem passt der HeliaFilm® perfekt auf die vorgegebene Struktur. Somit wurden in dieser Installation 2 wichtige Vorteile des HeliaFilm® gezeigt: Die Flexibilität in Design und Material Die Leichtigkeit beim Aufbau Das Projekt stellt den zentralen Teil