Kaufkraftschwund: Bundesnetzagentur bemüht sich Eigenkapital von Verbrauchern im Land zu halten Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 2023 Werbung Festlegungsentwurf zur Eigenkapitalverzinsung im Strom- und Gasbereich (WK-intern) - Präsident Müller: „Neuinvestitionen fördern und Verbraucher schützen“ Die Bundesnetzagentur hat heute einen Festlegungsentwurf einer höheren Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber zur Konsultation veröffentlicht. „Wir berücksichtigen das veränderte Zinsumfeld und geben Netzbetreibern Anreize, in den notwendigen Netzausbau zu investieren. Mit diesem adäquaten Zinssatz sichern wir die Kapitalmarktfähigkeit der Investitionen. Wir richten uns dabei an den ablesbaren aktuellen Zinssätzen, um die Verbraucher nicht überproportional zu belasten. Deswegen begrenzen wir die Erhöhung des Zinssatzes auf Neuinvestitionen,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Einerseits senden wir ein starkes Signal zur Beschleunigung des Netzausbaus, andererseits halten wir
Bremer Landesbank: Windkraft bleibt für Investoren attraktiv Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Onshore-Windkraft: Bremer Landesbank prognostiziert stabile Marktentwicklung durch günstiges Zinsumfeld (WK-intern) - Die Bremer Landesbank rechnet bis 2017 mit einer stabilen Marktentwicklung für Windparks an Land. „Windkraft bleibt für Investoren attraktiv, wenn die Zinsen langfristig niedrig bleiben, wovon wir aktuell ausgehen“, sagt Björn Nullmeyer, Vertriebsvorstand der Bank. Durch neue Regularien droht Monopolisierung. Fehlende Investitionsanreize und Gefahr abnehmender Akteursvielfalt können flächendeckende Energiewende ausbremsen. Bremer Landesbank baut Marktführung in Onshore-Projektfinanzierung aus. Aufgrund des günstigen Zinsumfelds, das nach Prognosen der Bremer Landesbank längerfristig anhalten wird, sowie aufgrund neuer Flächenausweisungen für die Windenergienutzung, rechnet das Institut mit einer stabilen Marktentwicklung für Windparks an Land bis mindestens 2017. „Windkraft bleibt für Investoren