Streit um Zulässigkeit verzögert Entscheidung beim Windpark Butendiek Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. September 2015 Werbung Miller: Gefahr für Schweinswale und Stern- und Prachttaucher (WK-intern) - Der Rechtsstreit um den Offshore-Windpark Butendiek ist um ein weiteres Kapitel reicher. Berlin/Hamburg – Das Verwaltungsgericht Hamburg wies die Klage des NABU zur Abwehr eines Umweltschadens ab, ließ gleichzeitig aber die Berufung beim Oberverwaltungsgericht zu. Verhandelt wurde dabei allein über die Zulässigkeit der Klage, nicht über naturschutzfachliche Inhalte. Der NABU hatte im Frühjahr 2014 Klage gegen den umstrittenen Windpark inmitten zweier Meeresschutzgebiete westlich von Sylt eingereicht. „Während wir uns um Behördenzuständigkeiten und Zulässigkeitsvoraussetzungen streiten, werden Schweinswale in ihrer Kinderstube mit ohrenbetäubendem Lärm traktiert und streng geschützte Stern- und Prachttaucher verlieren ihren wichtigsten Lebensraum
Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Ökologie Verbraucherberatung 26. September 2015 Werbung Neue Chance für nachhaltige Entwicklung: Alle Staaten müssen nun die SDG bis 2030 verwirklichen Germanwatch fordert hohe Ambition und regelmäßige Berichterstattung zur Umsetzung in Deutschland New York/Bonn - Das Paket wurde nicht wieder aufgeschnürt. Mit großem Beifall sind die in den vergangenen zwei Jahren verhandelten 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und die 169 Unterziele in der Vollversammlung der Vereinten Nationen angenommen worden. Die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch begrüßt die große Qualität der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele und die Tatsache, dass viele Staaten den SDGs offenbar einen hohen Stellenwert geben. "Die große Zahl der hier anwesenden Staats- und Regierungschef deutet an, welch' hohe Erwartungen viele
Strom statt Diesel: Elektrobusse können Millionen für die Gesellschaft und die Umwelt sparen E-Mobilität Ökologie Technik 26. September 2015 Werbung Electric buses can save millions of kronor for society and the environment (WK-intern) - A city with half a million inhabitants would save about SEK 100 million per year if the city’s buses ran on electricity instead of diesel. This is the finding from extensive analysis conducted in collaboration between the Volvo Group and the audit and advisory firm KPMG. The analysis has taken into consideration such factors as noise, travel time, emissions, energy use, taxes and the use of natural resources. “Standard investment appraisals do not take into account all of the costs that impact society and the environment. Therefore, to quantify all
Minesto investiert eine weitere Multi-Millionen-Euro in Meeresenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. September 2015 Werbung Marine energy leader Minesto attracts another multi million euro investment (WK-intern) - Marine energy company Minesto, recently given a €13M investment from the European Regional Development Fund through the Welsh Government, today announced that they have received an additional €3.5M from KIC InnoEnergy. Gothenburg, Sweden - Minesto receives a €3.5M capital injection from KIC InnoEnergy, a European company promoting innovation, entrepreneurship and education in the sustainable energy field. The funding is part of the overall development of the company. KIC IE invests in game changers with a different mindset, and bringing innovative products, services and successful companies to life. The collaboration was initiated
Offshore Wind R&D Conference – 13. – 15. Oktober 2015 -Bremerhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2015 Werbung Die Nutzung von Windenergie auf See bleibt eine Herausforderung. (WK-intern) - Es gibt bemerkenswerte Erfolge aber auch Rückschläge in der Entwicklung. In einer internationalen Konferenz stellen Forscher, Entwickler und Betreiber ihre Ergebnisse und Fortschritte in Kürze in Bremerhaven vor. Bis zum 5. Oktober kann man sich dazu über das Onlineportal www.rave-conference.de noch anmelden. Zahlreiche Wissenschaftler und Experten aus der Industrie haben sich bereits registriert, um Erkenntnisse und Erfahrungen zu diskutieren und in den weiteren Ausbau der Offshore-Windenergienutzung einzubringen. Die Teilnehmer kommen aus neun Ländern. Mit dem ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus hat Deutschland vor etwa zehn Jahren spät aber entschieden den Weg zur Nutzung
Symposium der IMO zu den zukünftigen Anforderungen an die Fort- und Weiterbildung von Seeleuten Behörden-Mitteilungen Offshore Technik 26. September 2015 Werbung Weltschifffahrtstag 2015: Die global arbeitende Schifffahrt braucht eine international abgestimmte Aus- und Fortbildung (WK-intern) - Anlässlich des gestrigen „Weltschifffahrtstages“ erinnerte die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organisation – IMO) an die Bedeutung, die Aus- und Fortbildung der Seeleute für die Sicherheit des Seeverkehrs haben. Der diesjährige Weltschifffahrtstag stand unter dem Motto “Maritime Education and Training“ gestellt. Im Nachgang zu dem Symposium der IMO zu den zukünftigen Anforderungen an die Fort- und Weiterbildung von Seeleuten betonte die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH): „Die Digitalisierung macht auch vor der Schifffahrt nicht halt. Die Schiffe werden immer komplexer, die Technologie arbeitet immer vernetzter. Ausschlaggebend