Erfolgreicher erster IEC-Klassifizierungstest für AQ510 Wind Finder Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Nach den ersten Klassifizierungsergebnissen von DNV GL hat der SoDAR AQ510 Wind Finder einen Meilenstein in Richtung TR6- und IEC-Konformität erreicht. (WK-intern) - Der AQ510 Wind Finder ist bisher der einzige SoDAR am Markt, der eine Sensitivitätsanalyse erfolgreich durchlaufen hat. AQ System Stockholm AB, Partner im Bereich Remote Sensing von Ammonit Measurement GmbH, hat sein SoDAR-Gerät AQ510 Wind Finder erfolgreich einer ersten Sensitivitätsanalyse für die IEC-Klassifizierung (CD IEC 61400-12-1, Ausgabe 2, Anhang L) unterzogen. DNV GL hat die Sensitivitätsanalyse gegenüber einem IEC-konformen 103m hohen Messmast durchgeführt. Die erzielten Ergebnisse entsprechen IEC-Genauigkeitsklasse 2-4 auf 80 und 100m Höhe und damit denen anderer getesteter Fernmessgeräte,
BBB weiht Windenergie-Forschungsprojekt in Brasilien ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 201517. Juli 2015 Werbung Windenergie-Forschungsprojekt der BBB in Brasilien eingeweiht (WK-intern) - Mit einem Festakt in Räumlichkeiten der Universität São Paulo wurde Ende Mai der Auftakt des Projekts zur Errichtung eines Verifikations- und Forschungsstandorts für Windmesstechnologien gefeiert. Geladen hatten das technische Beratungsunternehmen BBB Umwelttechnik GmbH (BBB), ihr brasilianischer Ableger BBB Energias Renováveis Ltda. und das Institut für Energie und Umwelttechnik (IEE), die das Projekt in Rahmen des dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms (RES-Programm) umsetzen und den Standort zukünftig gemeinschaftlich nutzen wollen. Der Einladung zur Eröffnungsfeierlichkeit gefolgt war auch der stellvertretende deutsche Generalkonsul in São Paulo, Uwe Heye. In seiner Ansprache hob er insbesondere die Bedeutung der erneuerbaren Energien im Kampf gegen
Deutsche WindGuard kalibriert LIDAR und SODAR Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2014 Werbung DAkkS-Kalibrierung für Windfernmessgeräte Varel - Als erstes Unternehmen weltweit ist die Deutsche WindGuard Consulting für die Kalibrierung von Windfernmessgeräten aller Fabrikate und Macharten von der DAkkS akkreditiert worden. (WK-intern) - Windmessungen mit so genannten Windfernmessgeräten haben in den vergangenen Jahren vermehrt zugenommen. „Bisher fehlte jedoch ein rückgeführtes Verfahren zur Kalibrierung der Sensoren“, so Axel Albers, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard Consulting und Leiter des Kalibrierlabors, „Die Verwendung von kalibrierten Geräten ist eine Voraussetzung für die Anerkennung von Windmessungen mit LIDARs oder SODARs durch Banken. Auch Leistungskurvenvermessungen von Windenergieanlagen und Windpotenzialmessungen werden mit kalibrierten LIDARs und SODARs bankfähig.“ Kalibriert werden die Geräte auf dem LIDAR-Testfeld