TU Darmstadt ist Partner im Verbund UNICARagil E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 12. März 2018 Werbung Forschungskooperation zur Mobilität der Zukunft (WK-intern) - Vor Kurzem startete das vom BMBF geförderte Projekt UNICARagil, in dem sich führende deutsche Hochschulen zusammengeschlossen haben, um das Automobil und seine Entwicklungsprozesse grundlegend neu zu entwickeln. Von der TU Darmstadt beteiligen sich die drei Fachgebiete Fahrzeugtechnik (FZD), Physikalische Geodäsie und Satellitengeodäsie (PSGD) sowie die Security Engineering Group (SecEng) an diesem Verbundprojekt. Der neuartige Ansatz des Projekts sieht unter anderem vor, Fahrzeuge mit ihrer jeweiligen Umgebung umfassend zu vernetzen. Dazu wird es wichtig sein, Nutzerdaten zu schützen und mögliche Cyber-Attacken abzuwehren. Die Security Engineering Group der TU Darmstadt wird eine entsprechende IT-Sicherheitsarchitektur entwerfen und aufbauen. Dank individuell
Windparks gegen Cyber-Attacken gesichert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Pfalzwerke: prego services sichert IP-Anbindung von Windparks gegen Cyber-Attacken ab (WK-intern) - Zur Steuerung ihrer neuen Windkraftanlagen nutzen die Pfalzwerke ein IP-basiertes Prozessnetzwerk. Um es vor Hackern zu schützen, hat der IT-Dienstleister prego services es nach neuesten Security-Standards abgesichert. Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen – größter Energieversorger der Pfalz und des Saarpfalz-Kreises – haben drei neue Windparks in Betrieb genommen. Insgesamt neun Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 2,5 Megawatt an den Orten Oberndorf, Göllheim und Bubenheim sind nun am Netz. Um ein sicheres Einspeisemanagement der Anlagen zu gewährleisten, haben die Pfalzwerke gemeinsam mit dem IT-Dienstleister prego services ein geschütztes IP-Prozessnetzwerk konzipiert und