Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik veröffentlicht Daten 2014 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 6. März 20156. März 2015 Werbung Erneuerbare Energien im Jahr 2014 (WK-intern) - Erste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland auf Grundlage der Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Bilanz der erneuerbaren Energien erarbeitet, hat die ersten vorläufigen Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien für das Jahr 2014 ermittelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien trägt wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele bei. In allen Verbrauchssektoren (Strom, Wärme, Verkehr) werden fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzt. Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bei 27,8 Prozent Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Dies belegen aktuelle Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare
4 Jahre Fukushima – Mahnwachen und Demos Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 6. März 2015 Werbung Lesen, Handeln und Weiterschicken! (WK-intern) - Liebe Freundinnen und Freunde, natürlich kein Zufall: pünktlich vor dem Fukushima-Jahrestag berichtet die IAEA – weltweite Lobbyorganisation der Atomenergiebranche – von angeblichen „Fortschritten“ bei der Stilllegung des Katastrophen-Reaktors. Was die IAEA gleichzeitig zu dem Problem des massenhaft vor Ort lagernden, verseuchten Kühlwassers empfiehlt, macht fassungslos: der Betreiber Tepco solle doch das kontaminierte Wasser ins Meer leiten. Es gibt also Grund genug, unseren Unmut gegen die Atomkraft und die dafür Verantwortlichen Luft zu machen. In mindestens 170 Orten finden rund um den Jahrestag Mahnwachen statt. Bundesweit zeigen in diesen Tagen AtomkraftgegnerInnen in Deutschland ihre Solidarität zu den Menschen im
Enercon stellt seine neue 4,2 MW-Plattform E-126 EP4 auf der Hannover Messe 2015 vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Windenergiebranche präsentiert neue Anlagen auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - Die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt. Diese noch junge Branche hat sich inzwischen einen festen Platz in der Industrie erarbeitet und spielt eine integrale Rolle in der Energiewirtschaft der Zukunft. Dabei stehen die Perspektiven für die Anlagenhersteller nach wie vor auf Wachstum. Um die Kosten für die Erzeugung von Windstrom noch weiter zu senken, forschen die Hersteller in enger Kooperation mit Wissenschaftlern rund um den Globus nach mannigfaltigen Effizienzsteigerungen. Konstruktion, Logistik, Verfügbarkeit, Instandhaltungsmanagement, Netztauglichkeit und die Entwicklung neuer Anlagen stehen im Fokus. So rückt Deutschlands führender
Das nachrüstbare Rotorblattheizungssystem für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Die erste nachrüstbare Rotorblattheizung für Windenergieanlagen ADIOS (Anti- and De-Ice Operating System) ist mit einem Komponentenzertifikat zugelassen worden. Ertragreich durch den Winter Maximum performance in cold climate. (WK-intern) - ADIOS vereint Rotorblattheizung, Eissensorik, Blitzschutz und Erosionsschutz in einem System. Die Fa. ADIOS GmbH aus Hamburg bietet ab sofort die Nachrüstung für bestehende Windenergieanlagen inklusive Montage an. Erste Weinenergieanlagen werden bereits in Deutschland, Österreich und Kanada mit ADIOS ausgerüstet. www.adios-patent.de Download adios Produktdatenblatt PM: ADIOS Patent GmbH
Brennstoffzellen-Unternehmen Ceramic Fuel Cells muss Insolvenz anmelden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. März 2015 Werbung Die Ceramic Fuel Cells GmbH aus Heinsheim hat das Insolvenzverfahren beantragt. (WK-intern) - Der australische Mutterkonzern ist bereits in der freiwilligen Insolvenz. Die Zukunft der hocheffizienten Mini-Brennstoffzelle Bluegen ist noch ungewiss. Es war ein außergewöhnliches Produkt, das die australische Ceramic Fuel Cell Ltd. anbot: eine Hochtemperaturbrennstoffzelle mit einem elektrischen Wirkungsgrad, der üblicherweise nur von großen Gas- und Dampfturbinenkraftwerke (GuD) erreicht wurde. „Die Brennstoffzelle Bluegen definierte die stromerzeugene Heizung neu“, so Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum. Das Produkt der CFC-Gruppe war ein Hoffnungsträger der Brennstoffzellen-Szene. Nahezu 600 Festoxid-Brennstoffzellen mit einer elektrischen Leistung von je 1,5 kW und einer thermischen Leistung von 0,6 kW wurden in
Neue Energiewirtschaft wächst weiter Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 6. März 2015 Werbung Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. meldet Mitgliederzuwachs (WK-intern) - Die Energiewelt von Morgen benötigt wettbewerbliche und digitale Lösungen, etwa zur Flexibilisierung, für den Vertrieb, die Mobilität oder dezentrale Erzeugung und Speicherung. Dafür stehen Unternehmen wie die BEEGY GmbH, AKTIF Technology GmbH, EnerNOC und ubitricity, die den Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) als weitere Mitglieder unterstützen. „Dieser Zuwachs an Markt-Know-how stärkt unsere Mission als Wegbereiter einer innovativen Energiewirtschaft“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Digitalisierung sorgen für Umbrüche in der Branche. „Die Antwort darauf sind Ideen und Angebote für einen flexiblen und wettbewerblichen Energiemarkt, wie sie unsere Mitglieder entwickeln. Der bne kämpft für
VDMA: Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt neuen Vorstand – Stefan Tenbrock bleibt Vorsitzender Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA erweiterte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Vorstand, dieser bestätigte den bisherigen Vorsitzenden Stefan Tenbrock. (WK-intern) - Die Branche stellt sich auf die technologischen und ökonomischen Herausforderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette ein und setzt den Fokus auf die Weiterentwicklung der Industrie unter veränderten Rahmenbedingungen - mit zunehmendem Wettbewerb durch Ausschreibungen in Deutschland und starke Marktbegleiter auf den Exportmärkten. „Im besonders wichtigen deutschen Markt kommt es in den nächsten Monaten darauf an, technologie-spezifische Ausschreibungssysteme für die Windenergie an Land und die Windenergie auf See kalkulierbar, verlässlich, innovationsfördernd und in enger Verzahnung mit der
Jeder Einzelne kann jetzt auch ohne Förderung der Regierung seine private Energiewende umsetzen Dezentrale Energien Technik 6. März 2015 Werbung Mit dem smarten tado° Thermostat die Energiewende selbst in die Hand nehmen - auch ohne Förderung der Regierung (WK-intern) - Wie letzte Woche bekannt wurde, wird die energetische Gebäudesanierung vorerst nicht steuerlich gefördert. Doch niemand muss auf Regierungsentscheidungen warten. Mit intelligenterer Regelungstechnik kann jeder Einzelne seine private Energiewende umsetzen. Seine alte Heizung mit dem smarten tado° Thermostat aufrüsten, rechnet sich beispielsweise 17-mal schneller, als ein neuer Heizkessel. Der eigentlich von Bund und Ländern schon beschlossene milliardenschwere Steuerbonus für das Dämmen von Gebäuden, wurde überraschend vorerst gestoppt. Die Ministerpräsidenten und Kanzlerin Angela Merkel hatten sich im Dezember mehrheitlich darauf geeinigt, das Energiesparen durch
Hannover Messe 2015: Durchgängig virtuelles Engineering ist Voraussetzung für Industrie 4.0: Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. März 2015 Werbung Premiere in Hannover: Technologienetzwerk “Smart Engineering and Production 4.0” präsentiert die komplette vertikale Integration von Daten (WK-intern) - Eplan, Rittal und Phoenix Contact präsentieren zusammen auf der Hannover Messe 2015 die komplette vertikale Integration von Daten im Engineering- und Produktionsprozess. So erleben Messebesucher, wie Produktdaten entstehen, für die Erstellung von virtuellen Prototypen genutzt und über standardisierte Schnittstellen bis in die Fertigung weitergereicht werden. „From the Top Floor to the Shop Floor“ – diese Kurzformel umreißt das gemeinsame Engagement von Eplan, Rittal und Phoenix Contact, drei führenden Lösungsanbietern im Engineering, in der Schaltschranksystem- und Automatisierungstechnik. Auf dem Messestand in Halle 8 zeigt das Technologienetzwerk
Husum meets EWEA in Kopenhagen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Die EWEA Offshore 2015 findet in diesem Jahr in Kopenhagen, und somit fast in der Nachbarschaft von Husum, statt. Nur etwa 260 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Städte. Die Europäische Konferenzmesse für Offshore-Windenergie findet vom 10. bis 12. März im Bella Center Copenhagen statt. Natürlich ist die Messe Husum & Congress ebenfalls in Kopenhagen mit dabei. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und haben dabei auch das bekannte HUSUM Wind-Bier im Gepäck. Gabriel übernimmt Schirmherrschaft von HUSUM Wind 2015 Es hatte sich schon im vergangenen September auf der WindEnergy Hamburg angedeutet. Energieminister Sigmar Gabriel fand damals bei der Eröffnungsveranstaltung im Hamburger Rathaus mehr als
Aktueller ISPEX Energiepreisindex: Der Gaspreis steigt und Strompreise bleiben stabil Mitteilungen 5. März 2015 Werbung Der Gaspreis steigt und Strompreise bleiben stabil ISPEX veröffentlicht Energiepreisindex für Industrie und Gewerbe (WK-intern) - Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat den ISPEX-Energiepreisindex für den Monat Februar veröffentlicht. Der ISPEX-Energiepreisindex für Gas ist im Februar gegenüber dem Vormonat wieder angestiegen. Die Entwicklung des Strompreises zeigte demgegenüber eine stabile Tendenz. Für Industriestrom blieb der von ISPEX ermittelte Durchschnittspreis im Februar gegenüber dem Januar nahezu unverändert. Strompreisindex weitgehend stabil Nach dem Absinken des ISPEX Strompreisindex für Industrie und Gewerbe im Januar ist er im Monat Februar weitgehend stabil geblieben. Der durchschnittliche Wert aller Angebote von Stromanbietern auf dem
Bürgerenergieprojekte haben einen Anteil von über 45 Prozent an EE Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 5. März 2015 Werbung PV-Betreiberkonferenz: Entscheidende Impulse für die Energiewende kommen von Bürgern (WK-intern) - Bürgerenergieprojekte haben einen Anteil von über 45 Prozent an der gesamten installierten Leistung von Wind‐Onshore‐, Photovoltaik‐ und Biomasseanlagen. Damit sind sie ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Auch für die Entwicklung neuer dezentraler Anwendungskonzepte wie Mieterstrom und Direktbelieferung haben Energiegenossenschaften und andere Zusammenschlüsse von Bürgern die entscheidenden Impulse geliefert. Nun ist diese einzigartige gesellschaftliche Erfolgsgeschichte in Gefahr: 2014 wurden nur noch 29 Energiegenossenschaften gegründet. Das entspricht einem Einbruch von rund 85 Prozent gegenüber dem Jahr 2011. Anlässlich der ersten Photovoltaik Betreiberkonferenz der Solarpraxis AG, die am 27. März 2015 in Kirchdorf bei München