PV-Betreiberkonferenz: Best Practise für Solaranlagen aller Größen Solarenergie Veranstaltungen 15. Februar 2016 Werbung Experten und Betreiber diskutieren Betriebsführung und Stromhandel, Servicekonzepte, Speicherlösungen und den richtigen Umgang mit Mängeln (WK-intern) - Best Practise für Solaranlagen aller Größen Experten und Betreiber diskutieren Betriebsführung und Stromhandel, Servicekonzepte, Speicherlösungen und den richtigen Umgang mit Mängeln Berlin, 15. Februar 2016 – Solarexperten und -betreiber treffen sich am 8. April 2016 zum zweiten Mal zur PV-Betreiberkonferenz bei München. Berlin - Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen beim Betrieb von Solaranlagen aller Größenklassen. Die Konferenz behandelt technische und betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Fragen. Branchenexperten informieren in verschiedenen Sessions über Erfolgskonzepte und geben Empfehlungen für den Umgang mit praktischen Problemen wie z.B. Moduldiebstahl oder Verschmutzung. Bei
Fehlgeleitete Erneuerbare-Energien-Politik führt zum Einbruch vom PV-Dachanlagen-Ausbau Solarenergie 9. März 2015 Werbung 320 kWp Photovoltaik-Projekt trotz ungünstiger Gesetzeslage über Online-Marktplatz ProjectForum veräußert (WK-intern) - Fehlgeleitete Erneuerbare-Energien-Politik der Bundesregierung führt zu Einbruch im Neubausegment der mittelgroßen und großen Photovoltaikdachanlagen – nur perfekte Rahmenbedingungen erlauben noch wirtschaftliche Neuinvestitionen in Deutschland Hamburg - Seit beinahe vier Jahren bringt der internationale Online-Marktplatz ProjectForum erfolgreich Anbieter und Investoren von Solarkraftwerken zusammen. Nie zuvor wurde dabei ein derartig starker Rückgang der Angebote von deutschen Projektrechten und Neuanlagen wie in den letzten Monaten beobachtet. Die aktuellen Rahmenbedingungen erzeugen einen weiteren Aderlass bei den wenigen in Deutschland verbliebenen Projektentwicklern und Installateuren. Ausgelöst wird dieser insbesondere durch die zunehmend als „Würgedeckel“ empfundene Strukturierung der
Bürgerenergieprojekte haben einen Anteil von über 45 Prozent an EE Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 5. März 2015 Werbung PV-Betreiberkonferenz: Entscheidende Impulse für die Energiewende kommen von Bürgern (WK-intern) - Bürgerenergieprojekte haben einen Anteil von über 45 Prozent an der gesamten installierten Leistung von Wind‐Onshore‐, Photovoltaik‐ und Biomasseanlagen. Damit sind sie ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Auch für die Entwicklung neuer dezentraler Anwendungskonzepte wie Mieterstrom und Direktbelieferung haben Energiegenossenschaften und andere Zusammenschlüsse von Bürgern die entscheidenden Impulse geliefert. Nun ist diese einzigartige gesellschaftliche Erfolgsgeschichte in Gefahr: 2014 wurden nur noch 29 Energiegenossenschaften gegründet. Das entspricht einem Einbruch von rund 85 Prozent gegenüber dem Jahr 2011. Anlässlich der ersten Photovoltaik Betreiberkonferenz der Solarpraxis AG, die am 27. März 2015 in Kirchdorf bei München