Brennstoffzellen-Unternehmen Ceramic Fuel Cells muss Insolvenz anmelden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. März 2015 Werbung Die Ceramic Fuel Cells GmbH aus Heinsheim hat das Insolvenzverfahren beantragt. (WK-intern) - Der australische Mutterkonzern ist bereits in der freiwilligen Insolvenz. Die Zukunft der hocheffizienten Mini-Brennstoffzelle Bluegen ist noch ungewiss. Es war ein außergewöhnliches Produkt, das die australische Ceramic Fuel Cell Ltd. anbot: eine Hochtemperaturbrennstoffzelle mit einem elektrischen Wirkungsgrad, der üblicherweise nur von großen Gas- und Dampfturbinenkraftwerke (GuD) erreicht wurde. „Die Brennstoffzelle Bluegen definierte die stromerzeugene Heizung neu“, so Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum. Das Produkt der CFC-Gruppe war ein Hoffnungsträger der Brennstoffzellen-Szene. Nahezu 600 Festoxid-Brennstoffzellen mit einer elektrischen Leistung von je 1,5 kW und einer thermischen Leistung von 0,6 kW wurden in
Energie und Mobilität für morgen: Das DLR auf der World of Energy Solutions E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 2. Oktober 20142. Oktober 2014 Werbung Auf der Messe World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 6. bis zum 8. Oktober 2014 aktuelle Forschungsprojekte für eine nachhaltige Energieversorgung und die Mobilität der Zukunft. Im Fokus der beiden DLR-Auftritte (Halle 2, Stand F01 und Halle 2, Stand C35) stehen die Themen Batterie- und Brennstoffzellentechnologie für stationäre wie mobile Anwendungen sowie das Thermomanagement von Fahrzeugen. Fahrsimulator zeigt Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien Ein interaktiver Batterie-Tester simuliert die Belastungen, die beim Fahren auf die Batterie im Elektroauto wirken. Je nach Geschwindigkeit und Fahrweise können Messebesucher so unmittelbar beobachten, wie sich die Batterie verhält. Mit Hilfe