Neues Gutachten liefert Maßnahmenpaket für bezahlbare Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 27. März 2025 Werbung Das ifeu-Gutachten im Auftrag des DUH e.Vereins: Unsanierte Gebäude der schlechtesten Effizienzklassen verbrauchen bis zu 10-mal mehr Energie als moderne Gebäude, werden aber zum großen Teil politisch ignoriert Studie zeigt: Energetische Modernisierungen reduzieren dauerhaft Energiekosten, steigern die Lebensqualität und entlasten Strom- und Wärmenetze Gutachten präsentiert zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der Sanierungsrate und effektiven Modernisierung der Worst-Performing Buildings (WK-intern) - Das heute veröffentlichte Gutachten des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung im Auftrag des DUH Vereins, unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), belegt die Schlüsselrolle der Energieeffizienz für eine erfolgreiche Energiewende sowie die langfristige Bezahlbarkeit von Heizkosten. Besonders die energetische Modernisierung der ineffizientesten
ISH 2025: Panasonic präsentiert die Zukunft der Wärmepumpe Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 24. Januar 2025 Werbung Wiesbaden – Wärmepumpensysteme mit natürlichen Kältemitteln galten in der Vergangenheit als innovativ und haben sich mittlerweile auf dem Markt durchgesetzt. (WK-intern) - Doch wie sieht die Zukunft des Heizens aus? Auf der ISH in Frankfurt präsentiert Panasonic Heating & Cooling Solutions welche innovativen Weiterentwicklungen es im Bereich dieser Heiztechnologie geben wird und wie die Wärmepumpe zu einem Allrounder für Klein- und Großprojekte jeder Art wird – von der erweiterten Leistungsfähigkeit der Geräte, über die Möglichkeit der Kaskadierung bis hin zur Integration weiterer Systeme, die ungeahnte neue Möglichkeiten eröffnen. Luft/Wasser-Wärmepumpen: Effizienz, Leistung und intelligente Wärmeverteilsysteme Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Panasonic auf der ISH 2025
Heizkosten – hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise und milden Temperaturen? Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Heizkostenprognose 2024: (Regional) hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise und milden Temperaturen Deutlicher Kostenanstieg bei Fernwärme zu verzeichnen (+27,1 %) Kosten für Strom, Gas und Heizöl gesunken Worms und Braunschweig sparen besonders erfolgreich Energie – vier Städte aus Baden-Württemberg unter den Schlusslichtern (WK-intern) - Eschborn - Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 7,1 % gestiegen. Diese Entwicklung führt zu einer spürbaren Belastung für Verbrauchende, da auch die Raumheizkosten für Fernwärme um 25,4 % höher ausfallen und unterstreicht die Notwendigkeit, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen für die Wärmeversorgung zu finden. Dies geht aus einer Auswertung der Preis- und Verbrauchsentwicklung des Energiedienstleisters Techem hervor. Insgesamt
Octopus Energy ruft Gas-Spar-Woche aus Mitteilungen Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 8. Januar 2025 Werbung Weniger Verbrauch, mehr Ersparnis: Octopus Energy ruft zu den Gas-Spar-Wochen auf Reichen die Gas-Speicherreserven für diesen Winter? (WK-intern) - Gas sparen lohnt sich – für den Geldbeutel und die Umwelt! Octopus Energy startet in diesem Winter erneut eine Aktion, die Kund*innen dabei unterstützt, ihren Gasverbrauch zu reduzieren und belohnt dabei erfolgreiche Teilnehmer*innen. Alle Octopus-Gas-Kund*innen, die sich für die Gas-Spar-Wochen anmelden, erhalten Tipps, um Energie zu sparen und individuelle Sparziele zu erreichen. Vom 7. Januar bis 31. März haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihren Gaszählerstand regelmäßig einzureichen und in ihrem Kundenkonto zu verfolgen, wie viel Gas und Heizkosten sie einsparen. Wer dabei mindestens 5 Prozent
Holzfeuer entlastet im Winter die Wärmepumpe Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 3. November 2024 Werbung Thomas Schnabel, Referent für Politik und Wirtschaft, des Fachverbandes Heiz- und Kochgeräte im HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., über die Kombination von Wärmepumpen und Einzelraumfeuerstätten (WK-intern) - Redaktion: In Hinblick auf die Stromkosten und die Wärmeerzeugung empfehlen viele Experten eine Wärmepumpe mit einer Einzelraumfeuerstätte zu kombinieren. Was ist der Hintergrund? Thomas Schnabel: Mit einem Kilowatt elektrischem Strom erzeugen Wärmepumpen im Jahresmittel rund das Vierfache an Wärmeenergie. Das ist ökologisch und wirtschaftlich zugleich. Allerdings hängt die Leistungsfähigkeit von der Umgebungstemperatur ab. Bei starkem Frost – wenn der Bedarf am größten ist – können die Pumpen jedoch nicht effizient arbeiten. In diesem
In Mitteldeutschland ist möglich, was es im Westen nicht gibt: Finanzielle Beteiligung der Gemeinden an Windparks Kooperationen Verbraucherberatung Windparks Wirtschaft 30. Mai 2024 Werbung Freiwillige Beteiligung: NOTUS energy verpflichtet sich zu jährlicher Kommunalabgabe an die Gemeinde Uckerland (WK-intern) - Die Gemeinde Uckerland und NOTUS energy vereinbaren, dass die Gemeinde eine freiwillige Kommunalabgabe aus den Erträgen von 29 Windenergieanlagen erhält. Für jede erzeugte Kilowattstunde Strom bekommt die Gemeinde danach 0,2 Cent pro Jahr. Die entsprechenden Verträge haben Bürgermeister Matthias Schilling (SPD) und NOTUS energy Geschäftsführer Heiner Röger am Montag, den 27. Mai 2024 vor Ort unterzeichnet. Der Bürgermeister will das Geld u.a. nutzen, um die kommunale Wärmeplanung voranzutreiben. Potsdam: Das von der Ampel-Koalition in Berlin novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz erlaubt es, dass Betreiber von Windparks die Standort-Gemeinden direkt an den Erträgen
ETAPART AG senkt Heizkosten mit hybriden Heiz- und Belüftungssystems „ETAhybrid“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 4. Januar 2024 Werbung Retrofit senkt Heizkosten (WK-intern) - ETAPART AG auf der Maintenance Mit den richtigen Systemen und effizienten Konzeptlösungen über 40 % Heizenergie einsparen! Als bezahlbare und hocheffiziente Systemlösungen haben sich Rezirkulationsstrahler mit Brennwert-Frischlufttechnik und adaptiven Solar-Luftkollektoren (ETAflex – ETAback – ETAwall) mehrfach bewährt. Für die Entwicklung des hybriden Heiz- und Belüftungs-systems „ETAhybrid“ wurde die ETAPART AG im Rahmen des Innovationstages des BMWK im Jahr 2022 mit dem ZIM – Handwerksprojekt des Jahres ausgezeichnet. Während der internationalen Handwerksmesse im März 2023 folgte die Ehrung mit dem Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen des ETAwall Solar-Luft-Kollektors. Alle ETAhybridsysteme erfüllen als Kombination aus Wärmepumpe und
DUH e. Verein warnt: Bundregierung darf klimapolitischen Crashkurs im Gebäudesektor nicht auf EU-Ebene fortsetzen Mitteilungen Ökologie 11. Oktober 202311. Oktober 2023 Werbung Morgen kommen Rat der EU, EU-Parlament und EU-Kommission zu den entscheidenden Trilogverhandlungen zur europäischen Gebäuderichtlinie zusammen (WK-intern) - Herzstück der Richtlinie - die Mindesteffizienzstandards für Wohngebäude - droht durch Klima-Crashkurs der Bundesregierung komplett entkernt zu werden DUH e. Verein fordert Beschluss der Mindesteffizienzstandards für Verbraucher- und Klimaschutz sowie Versorgungs- und Planungssicherheit Anlässlich der morgigen Trilogverhandlungen zur Revision der Europäischen Gebäuderichtlinie appelliert die DUH e. Verein an die Bundregierung, die geplanten Mindesteffizienzstandards nicht zu blockieren. Trotz breiter Unterstützung durch Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Sozialvereine bedroht der klimapolitische Crashkurs der Ampelregierung diesen zentralen Baustein für Klimaschutz, Energieunabhängigkeit und Verbraucherschutz. Mindestenergieeffizienzstandards (MEPS) geben gesetzlich vor, dass die Gebäude
Horrende Heizkosten – Das Vielfache für Gas in unsanierten Häusern Ökologie Verbraucherberatung 13. September 2023 Werbung Nach langen polarisierten Debatten wurde vergangenen Freitag im Bundestag final die Änderung im Gebäudeenergiegesetz beschlossen. (WK-intern) - Während sich der politische und öffentliche Diskurs vorwiegend um die verschiedenen Heizungsarten drehte, blieb ein zentrales Werkzeug, um Heizkosten und Treibhausgasemissionen dauerhaft einzusparen, unbeachtet: die energetische Sanierung der Häuser. Anlass genug für die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) zu analysieren, wie sich der energetische Zustand von Häusern und Wohnungen unterschiedlicher Energieeffizienzklassen auf die durchschnittlichen Gaskosten der Bewohnenden auswirkt. Die Ergebnisse sind signifikant. Bei durchschnittlich großen Häusern der schlechtesten Energieeffizienzklasse, Klasse H, wird die Gasrechnung um 4.935 Euro höher ausfallen als bei Häusern der besten Energieeffizienzklasse, Klasse A,
„Quick-Fix“ für zu hohe Heizkosten: Proptech-Startup reduziert Heizkosten um bis zu 20% in Bestandsgebäuden Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. März 2023 Werbung Das Münchener Proptech Start Up Immoconn hat eine neue digitale Lösung auf den Markt gebracht, mit der die Wärmewende vor allem in Bestandsgebäuden beschleunigt werden kann. (WK-intern) - Die Entwicklung erfolge als Reaktion auf die rapide steigenden Energiepreise, bei deren Diskussion die Optimierung bestehender Heizsysteme bisher eine untergeordnete Rolle spielte. Kern der Lösung ist die Übermittlung von Echtzeitdaten aus dem Heizkeller, die von einer KI ausgewertet und in Handlungsempfehlungen übersetzt werden. Erste Referenzprojekte signalisieren, dass Reduktionen der Heizkosten um bis zu 20% innerhalb weniger Wochen umsetzbar sind. “Die Energiekrise trifft die Wohnungswirtschaft wie kaum einen anderen Sektor. Der Bedarf an digitalen Lösungen zur Senkung
Energie sparen und überwachen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 10. März 2023 Werbung Leistungswerte kontrollieren, Sparpotenziale nutzen: Die Conrad Sourcing Platform ist starker Partner für mehr Energiebewusstsein in Unternehmen Einsparpotentiale im Bereich Beleuchtung nutzen Verbrauchsdaten für Maschinen und Anlagen messen und bewerten Elektrische Verbräuche schnell und einfach analysieren (WK-intern) - Hirschau - Steigende Strompreise, höhere Heizkosten und der Wunsch, einen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten: Immer mehr Unternehmen setzen sich mit dem Thema Energiesparen auseinander und ergreifen die entsprechenden Maßnahmen. Aktuell informiert das Team der Conrad Sourcing Platform darüber, welche Möglichkeiten es im betrieblichen Kontext gibt, um weniger Energie zu verbrauchen und die damit verbundenen Kosten nachhaltig einzusparen. Verbot für Leuchtstofflampen – Jetzt handeln! Die Umrüstung auf smarte LED-Technik bringt
Aktuelle forsa-Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich durch gestiegene Heizkosten im Alltag beeinträchtigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Januar 2023 Werbung Günstige Heizenergie unverzichtbar: 14 Prozent der Befragten beeinträchtigen die gestiegenen Heizkosten in ihrem Alltag sehr stark – 36 Prozent stark. (WK-intern) - Jobst-Dietrich Diercks: „Für eine erfolgreiche Wärmewende Flüssiggas-Heizungen bei gesetzlichen Vorgaben besser berücksichtigen.“ Studie zeigt: Regeneratives Flüssiggas als Ergänzung zur Wärmepumpe notwendig, damit der ländliche Raum das 65%-Erneuerbare-Energien-Ziel erreicht. Die gestiegenen Heizkosten drücken auf Geldbeutel und Gemüt: Jeder zweite Bundesbürger fühlt sich dadurch stark oder sehr stark im Alltag beeinträchtigt. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) [1]. Dabei empfinden 14 Prozent der Befragten die Beeinträchtigung durch die Preissteigerungen als sehr stark – 36 Prozent als