Dr. Johannes Werhahn wird neuer Vertriebsvorstand bei MVV Energie AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 11. November 202511. November 2025 Werbung MVV besetzt den Posten des Vertriebsvorstands neu: Dr. Johannes Werhahn (44) tritt zum 1. Januar 2026 die Nachfolge von Ralf Klöpfer an. (WK-intern) - Im Februar 2025 hatte Ralf Klöpfer bekanntgegeben, sein Vorstandsmandat zum Jahresende auf eigenen Wunsch niederzulegen. Dr. Johannes Werhahn war neun Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei E.ON tätig, unter anderem in der Leitung des Strategischen Einkaufs für alle Netzgesellschaften sowie der Leitung der Geschäftsbereiche Energieeffizienz und Virtuelles Kraftwerk im internationalen Großkundenlösungsgeschäft. Ab 2021 verantwortete er als Geschäftsleiter der SPIE Energy Solutions GmbH bei SPIE Deutschland & Zentraleuropa das Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsgeschäft für Industriekunden und komplexe Liegenschaften. Seit 2023 ist er
BDV kritisiert rückwärtsgewandte Politik der Bundesregierung Ökologie Veranstaltungen 10. November 2025 Werbung Olaf Bandt als BUND-Vorsitzender wiedergewählt Ausbau von Gaskraftwerken werden als "Klimaschutz" verkauft Bandt: Zivilgesellschaft und Demokratie unter Druck BUND pflanzt zum 50. Jubiläum einen Baum in Bad Hersfeld (WK-intern) - Die Delegierten des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben am Samstag in Bad Hersfeld einen neuen Bundesvorstand gewählt. Mit rund 82 Prozent der Stimmen wurde der Vorsitzende Olaf Bandt bei der jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des Verbands für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Zu Stellvertreter*innen bestimmten die Delegierten Susanne Gerstner (Niedersachsen) und Sören Janssen (Hamburg). In diesem Jahr feiert der Bundesverband des BUND sein 50-jähriges Bestehen. Ein Empfang und eine Baumpflanzung im Kurpark der
BioArctic stellt Nominierungsausschuss vor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 18. Oktober 2025 Werbung Stockholm, Schweden – Gemäß der Anweisung zur Einsetzung des Nominierungsausschusses wird BioArctic AB (publ) (Nasdaq Stockholm: BIOA B) einen Nominierungsausschuss einrichten, der sich aus je einem Vertreter der drei Hauptaktionäre (gemessen an den Stimmen) zusammensetzt (basierend auf den Informationen von Euroclear Sweden AB am letzten Bankarbeitstag im September 2025) sowie dem Vorstandsvorsitzenden (Einberufer). (WK-intern) - Am 30. September 2025 waren Demban AB, Ackelsta AB und der Vierte Schwedische Nationalfonds (Fjärde AP-fonden) die drei größten Aktionäre. Die drei Eigentümer, die sich bereit erklärt haben, dem Nominierungsausschuss beizutreten – Demban AB, Ackelsta AB und Fjärde AP-fonden –, repräsentieren rund 58 Prozent der Aktien und
Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten beruft Dierk Hochgesang zum Vorstand Mitteilungen Technik 13. Oktober 2025 Werbung Dierk Hochgesang tritt mit Wirkung zum 1. November 2025 in die Geschäftsführung des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e. V. ein. (WK-intern) - Zum 1. Januar 2026 übernimmt er die Leitung des Verbands von Helmut Schgeiner, der nach vier Jahren an der Spitze des Verbands beschlossen hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Andreas Kahl, 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats, dankt Helmut Schgeiner für seinen bisherigen engagierten Einsatz für den Verband und wünscht ihm im Namen aller Mitgliedsunternehmen für seine berufliche Zukunft alles Gute. Dierk Hochgesang gilt als erfahrener Verbandsmanager, der in seiner Laufbahn den Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) sowie die SVG-Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
Westenergie AG mit Robert Ronald Denda als neuem CEO- und CTO Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. September 2025 Werbung Robert Ronald Denda übernimmt Vorstandsvorsitz der Westenergie AG Robert Ronald Denda wird Anfang Januar 2026 neuer Vorstandsvorsitzender und Technikvorstand der Westenergie AG Die Zusammenführung der CEO- und CTO-Funktion stärkt die strategische Ausrichtung auf Effizienz und Innovation Denda bringt internationale Führungserfahrung und umfassende Expertise in Digitalisierung und Netztechnologie mit (WK-intern) - Westenergie AG bündelt ab Anfang Januar 2026 die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) und Technikvorstands (CTO) in einer neuen Führungsrolle. Robert Ronald Denda (51) übernimmt diese Position und bringt umfassende Expertise in Digitalisierung und Netztechnologie mit. Denda, geboren in Koblenz, studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und promovierte dort im Fach Informatik. Er verfügt über mehr als
Jörg Höhler bleibt Landes-Chef beim Energieverband Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Mai 2025 Werbung Bei einem wichtigen hessischen Energieverband bleibt er an der Spitze: Jörg Höhler, Vorstandsmitglied der ESWE Versorgungs AG, wird auch in den kommenden zwei Jahren die Landesgruppe Hessen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) anführen. (WK-intern) - Das haben jetzt die Mitglieder bei ihrer zweitägigen Versammlung in der Darmstädter „Centralstation“ beschlossen. Sie wählten den Diplom-Ingenieur erneut zum Vorsitzenden des Vorstandes der DVGW Landesgruppe Hessen – und das einstimmig. Die Landesgruppe vertritt die Interessen der Gas- und Wasserwirtschaft in Hessen und hat mehr als 1000 Mitglieder. Sie informiert über technisch-wissenschaftliche Grundlagen und begleitet politische Initiativen und Entwicklungen. DVGW-Experten beraten die politischen Entscheidungsträger
Franz-Josef Wiese zum Aufsichtsrat der EnviTec Biogas AG bestellt Bioenergie Mitteilungen 12. Mai 202516. Mai 2025 Werbung Mit sofortiger Wirkung wurde Franz-Josef Wiese am 9. Mai 2025 auf Antrag des Vorstands der EnviTec Biogas AG (ISIN: DE000A0MVLS8) durch das Amtsgericht Osnabrück zum Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft bestellt. (WK-intern) - Die gerichtliche Bestellung gilt bis zum Ablauf der nächsten ordentlichen Hauptversammlung. Die Neubesetzung war erforderlich geworden, nachdem die bisherige Aufsichtsrätin und stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschland Silvia Breher im Zuge der Bildung der neuen Bundesregierung zur Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat ernannt wurde. Franz-Josef Wiese ist Bereichsleiter Unternehmenskunden der Landessparkasse zu Oldenburg. Er blickt auf 40 Jahre Erfahrung im Firmenkundengeschäft zurück, davon über zwei Jahrzehnte in
Ergebnisse der Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S am 8. April 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2025 Werbung Die Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S fand gestern statt. (WK-intern) - Tagesordnung und Beschlüsse 1. Bericht des Vorstands über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens im vergangenen Jahr Die Hauptversammlung nahm den Bericht des Vorstands zur Kenntnis. 2. Vorlage und Genehmigung des Jahresberichts Der Jahresbericht 2024 wurde genehmigt. 3. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses gemäß dem genehmigten Jahresbericht Der Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Jahresergebnisses, einschließlich einer Dividende von 0,55 DKK pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024, wurde angenommen. 4. Vorlage und Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht Die Hauptversammlung genehmigte den zur Konsultativabstimmung vorgelegten Vergütungsbericht 2024. 5. Genehmigung der Vorstandsvergütung Der Vorstand schlug eine Grundvergütung von 487.583 DKK pro Vorstandsmitglied vor,
Fraunhofer-Gesellschaft begrüßt Prof. Constantin Häfner als neuen Vorstand für Forschung und Transfer Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 17. Februar 2025 Werbung Am 17. Februar 2025 tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an. (WK-intern) - Der Fraunhofer-Senat hatte ihn in seiner Sitzung am 12. Juni 2024 zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Seit 2019 ist der renommierte Laserphysiker geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen. Mit dem Amtsantritt von Prof. Häfner ist der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft komplett. Das Vorstandsressort Forschung und Transfer der Fraunhofer-Gesellschaft ist verantwortlich für die forschungsstrategische Ausrichtung der Organisation und hat die zentrale Aufgabe, die Verwertung wissenschaftlicher Ergebnisse sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern. Es orchestriert die Forschungsressourcen, fördert
Bärbel Heidebroek an der Spitze des LEE bestätigt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2024 Werbung Energie-Branchenverband erweitert Vorstand (WK-intern) - Bärbel Heidebroek ist auf der heutigen Mitgliederversammlung des LEE als Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Heidebroek erklärt dazu: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen der LEE-Mitglieder und freue mich, die Geschicke der norddeutschen Energiewende mitgestalten zu können. Die Herausforderungen, vor denen der LEE steht, haben sich dabei verändert.“ Heidebroek sieht Vernetzung als Schlüssel zur Energiewende „Es geht mittlerweile nicht mehr darum, wo Strom und Wärme herkommen, sondern darum, wie wir Angebot und Nachfrage synchronisieren können. Die Themen Systemdienlichkeit, Sektorkopplung und Speichermöglichkeiten müssen daher vorrangig bearbeitet werden. Es
BayWa AG beruft Michael Baur in den Vorstand Mitteilungen 18. Oktober 2024 Werbung Veränderungen im Vorstand der BayWa AG CRO Michael Baur wird neues Mitglied im Vorstand Vorstandsvorsitzender Marcus Pöllinger scheidet zum 31. Oktober 2024 aus Finanzvorstand Andreas Helber scheidet zum 31. März 2025 aus Wechsel zur strategischen und personellen Neuausrichtung der BayWa AG (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der BayWa AG hat heute Michael Baur, derzeitiger Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigter der BayWa AG, als neues Mitglied in den Vorstand der BayWa AG berufen. Er wird einen Teil der Aufgabenbereiche von Marcus Pöllinger, dem derzeitigen CEO, übernehmen. Mit Marcus Pöllinger hat sich der Aufsichtsrat einvernehmlich auf ein Ausscheiden zum 31. Oktober 2024 geeinigt. Darüber hinaus haben sich der Aufsichtsrat
PNE AG, Projektierer von Windparks und Photovoltaikanlagen beschließt Änderungen in Aufsichtsrat und Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2024 Werbung Der Aufsichtsrat der PNE AG hat heute eine Umorganisation im Anschluss an das zum 31. Juli 2024 erfolgende Ausscheiden von Herrn Markus Lesser als Vorsitzender und Mitglied des Vorstands beschlossen. (WK-intern) - Diese sieht folgende Änderungen vor: Der Aufsichtsratsvorsitzende, Herr Per Pedersen, wird zum 1. August 2024 aus dem Aufsichtsrat dauerhaft ausscheiden und interimistisch zunächst bis zum 31. März 2025 das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Herr Marc van’t Noordende wird ihm zunächst als Vorsitzender des Aufsichtsrats nachfolgen, bis ein dafür zu suchender Ersatz gefunden ist. Außerdem wird Herr Roland Stanze, der bereits heute für die PNE AG tätig ist, als COO in den Vorstand