EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen war für ELA ein voller Erfolg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. März 2015 Werbung Minister Olaf Lies besucht Stand von ELA (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH hat vom 10. bis 12. März 2015 an der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen teilgenommen. Die Konferenz und Messe vereint die komplette Value Chain der Wind-Industrie vom Hersteller, Entwickler und O&M bis zur Logistik und Installation. Die zahlreichen Besucher konnten am Stand den ELA Offshore Living Quarter, den ELA Offshore Gangway sowie den neuen ELA Drying Container besichtigen. „Wir sind sehr mit dem Ergebnis der Messe zufrieden. Wir haben viele neue Kontakte knüpfen und die Bekanntheit von ELA weiter ausbauen können. Viele Besucher haben die Gelegenheit genutzt und sich
Testphase des Prototyps der Senvion 6.2M152 erfolgreich abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. März 2015 Werbung Senvion nimmt seine größte Windenergieanlage in Betrieb (WK-intern) - Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Suzlon Group, dem weltweit fünftgrößten* Hersteller von Windturbinen, hat die Inbetriebnahme und erste Testphase des Prototyps der Senvion 6.2M152 erfolgreich abgeschlossen. Hamburg - Seit Januar läuft die Turbine mit dem größten Rotordurchmesser des Produktangebots im vollautomatischen Betrieb als aktives Kraftwerk in Langen-Neuenwalde, etwa 20 Kilometer nördlich von Bremerhaven. Der Prototyp hat bereits am 18. Dezember 2014 die erste Kilowattstunde (kWh) termingerecht produziert und die Konstruktionsbewertung erhalten. Mit einer Nennleistung von 6,15 Megawatt kann die Senvion 6.2M152 etwa 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Russell Stoddart, CTO von Senvion SE, sagt:
Husum meets EWEA in Kopenhagen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Die EWEA Offshore 2015 findet in diesem Jahr in Kopenhagen, und somit fast in der Nachbarschaft von Husum, statt. Nur etwa 260 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Städte. Die Europäische Konferenzmesse für Offshore-Windenergie findet vom 10. bis 12. März im Bella Center Copenhagen statt. Natürlich ist die Messe Husum & Congress ebenfalls in Kopenhagen mit dabei. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und haben dabei auch das bekannte HUSUM Wind-Bier im Gepäck. Gabriel übernimmt Schirmherrschaft von HUSUM Wind 2015 Es hatte sich schon im vergangenen September auf der WindEnergy Hamburg angedeutet. Energieminister Sigmar Gabriel fand damals bei der Eröffnungsveranstaltung im Hamburger Rathaus mehr als
Neuer Vergussmörtel für Offshore-Windanlagen erhöht Produktivität und Sicherheit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2015 Werbung MasterFlow® 9800 – neuer Vergussmörtel für Offshore-Windanlagen erhöht Produktivität und Sicherheit Hohe Dauerhaftigkeit und konstante Materialqualität Schnelle, kosteneffiziente und sichere Installation Produktvorstellung auf der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen (WK-intern) - Die BASF und FoundOcean Ltd. haben gemeinsam ein neues, integriertes Material- und Servicesystem für einen innovativen, hochfesten Vergussmörtel für Offshore-Anlagen entwickelt. Edinburgh, Großbritannien – Die BASF stellt das neue Produkt MasterFlow® 9800 auf der EWEA Offshore 2015 vor, die vom 10. bis 12. März im dänischen Kopenhagen stattfindet. Der neue, hochfeste Vergussmörtel wurde in drei Jahren gemeinsamer Entwicklungstätigkeit zusammen mit FoundOcean Ltd. entwickelt und ist darauf ausgelegt, die Produktivität und Sicherheit bei der Anwendung von
Wind Minds visualisiert Offshore-Windparks auf der EWEA Offshore 2015 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2015 Werbung Wind Minds bietet unabhängige Beratung in allen Disziplinen zu Offshore-Windkraft (WK-intern) - Wind Minds, new partnership for international offshore wind farms Following on from their successful business launch in Asia, Wind Minds, the recently established international consultancy, are now to exhibit at the world’s largest offshore wind energy conference & exhibition (EWEA Offshore 2015) in Copenhagen from 10 – 12 March. Wind Minds will be unveiling their innovative and unique visualisation screen which allows the viewer to experience the true visual impact of a future near-shore wind farm from many onshore viewpoints. By using a large (6 x 2.5 meters) curved screen, the
ELA Container Offshore GmbH auf der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2015 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH nimmt vom 10. bis 12. März 2015 an der EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen teil. (WK-intern) - Die Konferenz und Messe findet im Bella Center statt und vereint die komplette Value Chain der Wind-Industrie vom Hersteller, Entwickler und O&M bis zur Logistik und Installation. Um einen Eindruck von der hohen Qualität der ELA Produkte zu gewinnen, können der ELA Offshore Living Quarter, der ELA Offshore Gangway sowie der neue ELA Drying Container am Stand C3-B34 besichtigt werden. Durch die Abmessungen eines 20 ft. ISO Norm Containers bietet der Living Quarter genügend Platz für zwei separate Schlafzimmer sowie für
Offshore-Windparks sicher und rentabel vom planen, entwerfen und betreiben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2015 Werbung Offshore-Windparks: Sicher und rentabel vom Entwurf bis zum Betrieb TÜV SÜD präsentiert sein komplettes Leistungsspektrum für Offshore-Windenergie auf der EWEA Offshore 2015, die vom 10. bis 12. März 2015 in Kopenhagen stattfindet. München/Kopenhagen - Der internationale Dienstleister unterstützt Planer, Betreiber und Hersteller im Offshore-Windenergiebereich mit umfassenden und individuellen Prüf-, Zertifizierungs- und Inspektionsleistungen (Halle E, Stand E-F64). Die Experten für Offshore-Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH decken alle Phasen eines Offshore-Projekts ab – von der Validierung der geotechnischen Untersuchungen über die Qualitätssicherung während der Fertigung oder Installation bis zu Inspektionen bzw. Abnahmeprüfungen von Komponenten. Weitere Schwerpunkte sind Typenzertifizierungen von Windenergieanlagen, Zertifizierungen von kompletten Offshore-Projekten