Milliardär Klaus Schwab: Ihr werdet nichts mehr haben und glücklich sein, … würdigt Siemens für nachhaltige Produktion Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 17. Januar 202517. Januar 2025 Werbung Das Weltwirtschaftsforum von Klaus Schwab und den Bilderbergern (WEF) hat den Siemens-Standort Fürth als Leuchtturm für Nachhaltigkeit (Sustainability Lighthouse) ausgezeichnet. World Economic Forum zeichnet Siemens-Standort Fürth als Leuchtturm für Nachhaltigkeit aus Das Werk spart mit Siemens-Technologie 64 Prozent Energie pro Durchsatz bei gleichzeitig 145-prozentiger Produktionssteigerung ein Über 70 Prozent CO₂e-Reduktion pro Durchsatz am Standort seit 2019 Effiziente Kreislaufwirtschaft mit eigenem Reparatur-Service reduziert Abfall um knapp 50 Prozent Siemens-Standort Fürth plant bis 2026 klimaneutral zu sein Produktion von Human-Machine-Interface (Yuval Noah Harari) (WK-intern) - Die Fürther Vorzeigefabrik ist die 21. Fertigung weltweit, die mit dem Titel geehrt wurde. Das WEF zeichnet Organisationen, Projekte und Produktionsökosysteme aus, die durch technologiegestützte
greenValue GmbH sichert Flächen für 20 MWp-Solarpark und treibt Batteriespeicher (BESS) voran Solarenergie 4. November 2024 Werbung Die greenValue GmbH, ein langjährig erfahrenes und erfolgreiches Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat einen weiteren Erfolg in der Projektentwicklung erzielt. (WK-intern) - Im Rahmen ihrer Dienstleistungen konnte das Unternehmen Flächen für die Realisierung eines 20 MWp-Solarparks in Norddeutschland für einen Kunden sichern. Der Partner für die weiteren Entwicklungsschritte ist ein in Süddeutschland ansässiger Projektentwickler. „Bereits im Zuge der Flächensicherung haben wir die Auswirkungen auf das Landschaftsbild sowie die Auswirkungen auf Flora und Fauna betrachtet. Die zur Errichtung der PV-Anlage vorgesehen Flächen haben eine geringe Bodenpunktezahl, so dass keine wertvollen Ackerflächen verloren gehen“ erklärt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH. Fortschritte im Bereich
Größtes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk im Einzelhandel ambitioniert beim Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie 23. Juli 202423. Juli 2024 Werbung RTG Händlernetzwerk in veränderter Zusammensetzung und mit neuen Händlergruppen (WK-intern) - Die Retail Trade Group (RTG) setzt ihren ambitionierten Energiesparkurs fort: Seit der erstmaligen Netzwerk-Gründung im Jahr 2019 haben die beteiligten RTG-Handelsunternehmen mehr als 55 Gigawattstunden Strom eingespart. Jetzt hat sich das größte Energieeffizienz und Klimaschutznetzwerk im deutschen Einzelhandel neue Einsparziele gesetzt. Die Retail Trade Group (RTG) hat sich als größtes Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk des deutschen Einzelhandels ambitionierte Einsparziele gesetzt und eine erste Etappe erfolgreich erreicht. Die teilnehmenden RTG-Unternehmen wollen in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt weitere 64 Gigawattstunden Strom einsparen und über 22.000 Tonnen Treibhausgasemissionen vermeiden. Die eingesparte Strommenge reicht für
Das Geschäft mit nachhaltige Kraftstoffen boomt in den USA und weltweit Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 31. Mai 2024 Werbung LANZAJET WIRD IN DIE TIME100 EINFLUSSREICHSTEN UNTERNEHMEN AUFGENOMMEN (WK-intern) - Chicago - LanzaJet, ein führendes Technologieunternehmen für nachhaltige Kraftstoffe und Hersteller von nachhaltigen Kraftstoffen, wurde heute in die Liste der TIME100 Most Influential Companies aufgenommen. Die vierteljährlich erscheinende Liste hebt Unternehmen hervor, die auf der ganzen Welt einen außergewöhnlichen Einfluss ausüben. "Die Aufnahme von LanzaJet in die TIME100-Liste der einflussreichsten Unternehmen ist ein Beweis für das Engagement und den Einfallsreichtum unseres gesamten Teams, um den Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft zu ermöglichen", sagte Jimmy Samartzis, Chief Executive Officer von LanzaJet. "Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für den Aufbau einer neuen Treibstoffindustrie für die Luftfahrt
BürgerEnergie Berlin initiiert Netzwerk für Ausbau Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 17. April 2024 Werbung „Mit der Gründung der StadtWatt schließen sich erstmals Energie- und Wohnungsgenossenschaften zusammen für den Ausbau regenerativer Energien.“, erklärt Christoph Rinke, Vorstand der BürgerEnergie Berlin eG (BEB). (WK-intern) - „Wir wollen unter dem Dach der neuen Genossenschaft Synergien für alle Mitglieder schaffen. Das soll den Ausbau regenerativer Energien beschleunigen trotz der Herausforderungen der urbanen Energiewende.“ Die StadtWatt eG (in Gründung) wurde am 09.11.2023 gegründet. Die Genossenschaft hat derzeit 22 Mitglieder. Dazu zählen neben der BürgerEnergie Berlin 21 Wohnungsgenossenschaften aus Berlin und Potsdam, die fast 50.000 Wohneinheiten halten. Mit der neuen Gesellschaft soll den Ausbau regenerativer Energien in den Liegenschaften der Mitglieder forciert werden. Dazu
Wie kann man mit Retrodrops Geld verdienen? Verschiedenes 14. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Retrodrop ist ein retroaktiver Airdrop, der in dem nativen Token des Projekts verteilt wird. Es ist eine der Möglichkeiten, die Nutzung einer Krypto-Anwendung, ihre Tests oder andere projektbezogene Aktivitäten in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu belohnen. Eine der ersten Retrodrops wurde von der dezentralen Börse (DEX) Uniswap im September 2020 durchgeführt, wobei zwischen 400 UNI an jede Blockchain-Adresse verteilt wurden, die jemals mit den Smart Contracts der Plattform interagiert hat. Für welche Aktionen werden Retrodrops vergeben? In den meisten Fällen sind die Kriterien für einen Retrodrop Aktionen, die in einem bestimmten Zeitraum zu finanziellen Aufwendungen des Nutzers geführt haben.
Bundesminister*in Özdemir ist von ausgewählten Praktiker*innen begeistert Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. November 2022 Werbung Dialognetzwerk „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ geht an den Start (WK-intern) - 50 Praktiker*innen aus Landwirtschaft und Naturschutz ausgewählt Bundeslandwirtschaftsminister*in C. Özdemir und Bundesumweltminister*in S. Lemke haben 50 Praktiker*innen aus Landwirtschaft und Naturschutz eingeladen, im neuen „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ mitzuarbeiten. Das neue Netzwerk, das erstmals Aktive beider Ministerien, aus Landwirtschaft und Naturschutz, zusammenbringt, soll frühzeitig Praxiswissen in die Arbeit der beiden Ministerien einfließen lassen. Bundesminister*in Özdemir: „Ich bin begeistert, dass sich so viele Aktive im Dialognetzwerk einbringen und unser aller Zukunft mitgestalten wollen. Die praktischen Erfahrungen aus der Landwirtschaft und dem Naturschutz sind für unsere Arbeit besonders wertvoll. Ich hoffe auf viele konkrete Ideen für eine nachhaltigere
Fossile Investments durch Bundesregierung: Bund hält mindestens 573 Millionen Euro an klimaschädlichen Aktien Mitteilungen Ökologie 29. September 202229. September 2022 Werbung SPD.Klima.Gerecht fordert den schnellstmöglichen Verkauf. (WK-intern) - Am Freitag trifft das Team den parlamentarischen Staatssekretär*in im Bundesinnenministerium, J. Saathoff. Recherchen haben ergeben, dass der Bund mindestens 573 Millionen Euro an klimaschädlichen Aktien hält. Das ist ein Skandal, dem SPD.Klima.Gerecht, das Klimanetzwerk in der SPD, sich angenommen hat. Am Freitag findet ein Gespräch mit dem Staatssekretär*in im Bundes-Innenministerium, Saathoff, dazu statt. Netzwerk fordert die Umschichtungen der Investments und trifft sich dazu am 30. September mit Saathoff, Staatssekretär*in im Bundesinnenministerium Dass gerade die Finanzwirtschaft bei der Bekämpfung der Klimakrise eine besondere Verantwortung hat, ist politischer Konsens. "Nur durch eine Reform der Finanzwirtschaft wird der Wandel hin
Der Emissions-Ablass-Handel entwickelt sich zu einem wesentlichen Instrument Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. März 202229. März 2022 Werbung Der Emissionshandel hat 2021 weiter an Dynamik gewonnen und wird zu einem Schlüsselinstrument. (WK-intern) - Das zeigt der Statusbericht der International Carbon Action Partnership (ICAP) 2022 in Projektträgerschaft von adelphi. Rund 90% der weltweiten Emissionen unterliegen heute Regelungen mit dem Ziel der Treibhausgasneutralität. Mehr als ein Drittel dieser Emissionen fallen unter ein Emissionshandelssystem (EHS). Die 25 sich Anfang 2022 in Betrieb befindlichen EHS decken 55% des globalen BIP, 17% der globalen Treibhausgasemissionen und fast ein Drittel der Weltbevölkerung ab. 2021 haben EHS 161 Mrd. USD erwirtschaftet, ein Anstieg von mehr als 50% gegenüber 2020. Emissionshandelssysteme können einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten, die dringend erforderlich ist,
Bürgerenergie fördert Klimaschutz und kann Frieden sichern E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. März 2022 Werbung Das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum (WK-intern) - Ausbau der erneuerbaren Energien kann Frieden fördern Der Idee einer dezentralen und demokratischen Energiewende hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien mehr Gehör zu verschaffen, mit diesem Ziel ist das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. (LaNEG e.Verein) bei seiner Gründung angetreten. Im März 2022 begeht die „Stimme der Bürgerenergie“ in Rheinland-Pfalz ihr zehnjähriges Jubiläum. Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Notwendigkeit einer entschlossenen Energiewende aktueller denn je. „Wir erfahren direkt, wie wichtig es ist, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden“, sagt Dr. Verena Ruppert, die Leiterin der Landesgeschäftsstelle. Neben dem Klimaschutz sei die
Meilenstein für die Bürgerenergie-Bewegung: 100. Energiegenossenschaft wird Teil der Bürgerwerke eG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 9. Februar 2022 Werbung Die BürgerEnergie Gera eG hat sich als 100. Mitgliedsgenossenschaft dem genossenschaftlich organisierten Ökostrom-Versorger Bürgerwerke angeschlossen. (WK-intern) - „Wir freuen uns darauf, dank der Bürgerwerke in Zukunft Menschen aus Gera und Umgebung Ökostrom aus Bürgerenergieanlagen anzubieten und damit die Energiewende in unserer Region voranzubringen“, sagt Michael Dobritz, Vorstand der BürgerEnergie Gera. Die Energiegenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, dezentrale Erneuerbare-Energien-Anlagen in Gera und Umgebung zu errichten und die Geraer an der Energiewende in der Region zu beteiligen. Genau das ist das Konzept der Bürgerwerke: Indem sich viele einzelne Bürgerenergie-Genossenschaften zu einem großen Netzwerk zusammenschließen und Aufgaben bündeln, können sie gemeinsam deutschlandweit 100 %
Im virtuellen Event verbindet Siemens die reale mit der digitalen Welt Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. November 2021 Werbung Siemens verbindet die reale mit der digitalen Welt und ermöglicht es Unternehmen flexibel und nachhaltig zu Handeln Virtuelles Event vom 22. – 26.11.2021: Teilnehmer können Highlights in 3D entdecken und in Dialog mit Siemens-Experten treten Neue Produkte, Services und Lösungen für das Digital-Enterprise-Portfolio ermöglichen flexiblere Produktion für schnell wechselnde Anforderungen Vielfältige praxisnahe Exponate und Modelle visualisieren den digitalen Fortschritt entlang der gesamten Wertschöpfungskette (WK-intern) - Unter dem Motto „Infinite opportunities from infinite data“ zeigt Siemens in einer eigenen virtuellen Veranstaltung im Rahmen der SPS Messe neue Produkte, Services und Lösungen aus dem Digital-Enterprise-Portfolio, mit denen Unternehmen der Fertigungs- und Prozessindustrie auf die immer schneller