Keine Entspannung beim Strompreis, Gaspreis auf Vorjahresniveau Mitteilungen Verbraucherberatung 18. Februar 2020 Werbung Keine Entspannung beim Strompreis: Im Februar kosten 5.000 kWh Strom durchschnittlich 1.502 Euro. (WK-intern) - Erstmals knackt der CHECK24-Strompreisindex die 1.500-Euro-Marke. In der Grundversorgung werden für 5.000 kWh Strom sogar 1.602 Euro fällig.1) 641 von 834 Grundversorgern erhöhen den Strompreis um durchschnittlich 6,8 Prozent Gas: Alternativtarife ein Drittel günstiger als Grundversorgung Verbraucher sparen durch Anbieterwettbewerb 481 Mio. Euro im Drei Viertel der insgesamt 834 Stromgrundversorger haben 2020 bislang ihre Preise angehoben oder Erhöhungen angekündigt. Die Preissteigerungen von durchschnittlich 6,8 Prozent betreffen rund 7,9 Millionen Haushalte. Betrachtet man nur die Anpassungen ab Februar, ergibt sich sogar eine durchschnittliche Preiserhöhung von 7,9 Prozent. "Verbraucher zahlen weiter Rekordstrompreise und dass, obwohl
Strom und Gas wieder an der Strombörse teurer Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Oktober 2018 Werbung Die Einkaufskonditionen bei Strom und Erdgas haben sich für Unternehmen im September weiter verschlechtert. (WK-intern) - Der ISPEX Energiepreisindex für Strom legte gegenüber dem Vormonat noch einmal um 0,675 Cent pro Kilowattstunde zu und notiert nun bei 5,611 Cent pro Kilowattstunde. Im Jahresverlauf sind die Preise damit bereits um knapp 50 Prozent gestiegen. Beim ISPEX Energiepreisindex für Gas fiel die Verteuerung mit 0,287 Cent pro Kilowattstunde ebenfalls sehr deutlich aus. Mit einem Wert von 2,491 Cent pro Kilowattstunde lag der durchschnittliche Einkaufspreis für die Unternehmen im September auf dem höchsten Stand seit Ende 2014. Zu diesen Ergebnissen gelangt der Energiedienstleiter ISPEX bei seiner
ISPEX Energiepreisindex: Ungebrochener Preisanstieg bei Energie Aktuelles Mitteilungen 13. Juli 2018 Werbung Strom und Gas für Unternehmen im Juni erneut teurer (WK-intern) - Im Juni haben sich die Konditionen beim Einkauf von Strom und Erdgas für die Unternehmen nochmals deutlich verschlechtert. Der ISPEX Energiepreisindex für Strom stieg um 0,239 Cent pro Kilowattstunde auf 4,601 Cent pro Kilowattstunde an. Die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom lagen damit so hoch wie seit September 2013 nicht mehr. Der ISPEX Energiepreisindex für Gas legte um 0,106 Cent pro Kilowattstunde gegenüber dem Vormonat zu und erreichte mit 2,110 Cent pro Kilowattstunde das höchste Niveau seit fast drei Jahren. Das zeigen die Analysen des Energiedienstleisters ISPEX. Börsenpreise für Strom mit deutlichem Anstieg zum
ISPEX Energiepreisindex: Strompreise für Unternehmen erneut deutlich gestiegen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. Oktober 2017 Werbung Unternehmen müssen für Strom und Gas auch im September wieder mehr bezahlen und sollten ihren Einkauf optimieren (WK-intern) - Die Preise bei der Beschaffung von Strom und Gas sind für Industrie und Gewerbe auch im September erneut deutlich gestiegen. Sowohl bei den Großhandelspreisen, als auch bei den mit dem ISPEX Energiepreisindex ermittelten tatsächlich realisierten Beschaffungspreisen, stellten sich Preissteigerungen ein. Das ergab die monatliche Analyse des Energiedienstleisters ISPEX. Wie von den ISPEX-Experten bereits erwartet, ist das Marktpreisniveau für Strom im September noch einmal deutlich angestiegen. Bereits im vierten Monat in Folge mussten Unternehmen damit erhebliche Preiserhöhungen bei der Strombeschaffung verkraften. Bei den Gaspreisen war
Brexit: Die Strom- und Gaspreise für Unternehmen sind auf 3,13 Cent je kW/h gestiegen Behörden-Mitteilungen 7. Juli 2016 Werbung Die Strom- und Gaspreise für Unternehmen sind deutlich gestiegen (WK-intern) - ISPEX-Energiepreisindex: Die Energiepreise ziehen im Juni ordentlich an Bayreuth - Die Energiepreise für Industrie und Gewerbe sind im Monat Juni weiterhin angestiegen. Während sich die gestiegenen Preise im Mai noch nicht in den Angebotspreisen für Unternehmen bemerkbar machten, gaben die Energielieferanten im Juni die Erhöhung der Börsenpreise an die Kunden weiter. Wie der aktuelle ISPEX-Energiepreisindex zeigt, wurden die Lieferverträge für Strom und Gas im Juni zu deutlich schlechteren Konditionen abgeschlossen als noch im Vormonat. Die Börsennotierungen für Strom- und Gaslieferungen stiegen bis zum Ausgang des EU-Referendums über den Brexit, der die Entwicklung
Energiepreise für die Verbraucher bleiben weiter hoch Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 5. April 20165. April 2016 Werbung Dass der Verbraucher die niedrigen Strompreise der Industrie über seine Stromabgaben tragen muss folgert sich aus nachfolgender Meldung: (WK-intern) - Energiepreise für die Industrie bleiben weiter niedrig ISPEX-Energiepreisindex: Strom- und Gaspreise für Unternehmen stabil auf niedrigem Niveau Bayreuth. Die Einkaufspreise bei Strom und Gas blieben für Industrie- und Gewerbebetriebe auch im März auf niedrigem Niveau. Für den aktuellen ISPEX-Energiepreisindex werteten die Experten von ISPEX über 1.700 in Ausschreibungen und Auktionen abgegebene Angebote für Strom und Gas aus. Die Analyse ergab, dass die Angebote der Energielieferanten im März für Industrie- und Großkunden einen durchschnittlichen Strompreis von 2,54 Cent je Kilowattstunde und einen Gaspreis
Gaspreise sind für Unternehmen so günstig wie nie – Strompreise bleiben niedrig Behörden-Mitteilungen 4. November 2015 Werbung Wettbewerbsnachteile durch alte Gaslieferverträge (WK-intern) - ISPEX-Energiepreisindex: Gaspreise sind für Unternehmen so günstig wie nie – Strompreise bleiben niedrig Bayreuth. Abgaben und Umlagen auf die Energiekosten steigen im kommenden Jahr erneut. Unternehmen können ihre reinen Strom- oder Gaskosten allerdings weiter senken und damit die steigenden hoheitlichen Abgaben teilweise kompensieren. Die Experten des Energiedienstleisters ISPEX haben die Preisentwicklungen bei Strom und Gas für Gewerbe- und Industriekunden im Monat Oktober analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die Strompreise sind für Unternehmen weiter niedrig Zwar gab es an den Strombörsen im Oktober zeitweise einen Aufwärtstrend, insgesamt sind die Strompreise für Terminlieferungen im Oktober aber weiter
Aktueller ISPEX Energiepreisindex: Der Gaspreis steigt und Strompreise bleiben stabil Mitteilungen 5. März 2015 Werbung Der Gaspreis steigt und Strompreise bleiben stabil ISPEX veröffentlicht Energiepreisindex für Industrie und Gewerbe (WK-intern) - Die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, hat den ISPEX-Energiepreisindex für den Monat Februar veröffentlicht. Der ISPEX-Energiepreisindex für Gas ist im Februar gegenüber dem Vormonat wieder angestiegen. Die Entwicklung des Strompreises zeigte demgegenüber eine stabile Tendenz. Für Industriestrom blieb der von ISPEX ermittelte Durchschnittspreis im Februar gegenüber dem Januar nahezu unverändert. Strompreisindex weitgehend stabil Nach dem Absinken des ISPEX Strompreisindex für Industrie und Gewerbe im Januar ist er im Monat Februar weitgehend stabil geblieben. Der durchschnittliche Wert aller Angebote von Stromanbietern auf dem
Einkaufspreise für Industrie und Gewerbe bei Strom nur noch 3,67 Cent je Kilowattstunde News allgemein 5. Februar 2015 Werbung Niedrige Energiepreise für Industrie zu Jahresbeginn ISPEX-Energiepreisindex geht auch in Marktbarometer ein (WK-intern) - Die Einkaufspreise für Industrie und Gewerbe bei Strom und Gas waren im Januar deutlich niedriger als noch im Dezember. Das zeigt der aktuelle Energiepreisindex, der monatlich von dem Bayreuther Energiedienstleister ISPEX AG veröffentlicht wird. Bayreuth - Die kräftigen Preisabschläge zur Jahreswende bescherten der Industrie niedrige Einkaufskonditionen für Energie. Preise von 3,67 Cent je Kilowattstunde für Strom und 2,16 Cent je Kilowattstunde für Gas weist der für den Januar ermittelte ISPEX-Energiepreisindex im Schnitt aus. Der ISPEX-Energiepreisindex gilt in der Energiebranche als Indikator für die tatsächlichen Marktpreise beim Energieeinkauf für Industrie
Börsen-Strompreis bleibt erneut unter vier Cent je Kilowattstunde Mitteilungen 5. November 2014 Werbung Strompreise für die Industrie sind gestiegen ISPEX AG: Gaspreise auf niedrigstem Stand seit 2011 (WK-intern) - Die Strompreise für Industrie und Gewerbe sind zum ersten Mal seit Juli wieder gestiegen. Bayreuth - Die durchschnittlichen Preise sind laut aktuellem ISPEX-Energiepreisindex für Strom im Oktober um 0,25 Cent je Kilowattstunde höher als im Vormonat. Der Preisindex für Gas ist dagegen um 0,13 Cent je Kilowattstunde gefallen und damit auf dem niedrigsten Stand seit 2011. Strompreis bleibt erneut unter vier Cent je Kilowattstunde Wie bereits im Juli folgte nun auch im Oktober der Einkaufspreis für Strom den Börsenpreisen. Der Energiepreisindex für den Einkauf von Strom, als Durchschnittswert
Energiepreise für die Industrie sinken auf 5,69 Cent je Kilowattstunde Behörden-Mitteilungen 6. Mai 2014 Werbung Energiepreise für die Industrie sinken seit über zwei Jahren ISPEX berechnet erstmals den monatlichen Energiepreisindex für Industrie und Gewerbe Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. (WK-intern) - Strompreise: Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. Bayreuth - Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. 2013 lagen sie nur noch bei 4,50 Cent.