TOPseven mit drohnengestützter Inspektionen für Blitzschutzsysteme an Windenergieanlagen auf der WindEnergy Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 2024 Werbung TOPseven setzt Maßstäbe mit kontinuierlich optimierter Technologie für die Inspektion des Blitzschutzsystems für Windenergieanlagen Highlight auf der Wind Energy TOPseven präsentiert Technologieneuerungen (WK-intern) - TOPseven, ein führendes Hightech-Unternehmen im Bereich autonomer drohnengestützter Inspektionen, präsentiert seine bahnbrechende Lösung für die Rotorblattinspektion von Windenergieanlagen erneut auf der Wind Energy in Hamburg. Die TOPseven Technologie kombiniert drohnenbasierte visuelle Inspektion mit einer innovativen, kontaktlosen Blitzschutzmessung und setzt damit neue Standards in Effizienz, Präzision und Sicherheit. Kontinuierliche Innovation als Alleinstellungsmerkmal "Wir revolutionieren die Inspektion von Rotorblatt-Blitzschutz-Systemen mit unserer innovativen, berührungslosen Technologie - entwickelt und stetig verbessert von unserem hauseigenen Expertenteam“ erklärt Dr. Sven Davani, Senior Product Manager bei TOPseven. "Unser holistischer
Besseren Blitzschutz im Windenergiesektor an Land und auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 202416. Mai 2024 Werbung METEORAGE und RECASE arbeiten gemeinsam an fortschrittlichen Lösungen für einen besseren Blitzschutz im Windenergiesektor (WK-intern) - METEORAGE, ein weltweiter Spezialist für die Ortung von Gewittern und Blitzen sowie die Entscheidungsunterstützung, hat sich mit RECASE, einem deutschen auf On- und Offshore-Windenergie spezialisierten Ingenieurbüro zusammengetan, um blitzbedingte Risiken zu verringern. METEORAGE und RECASE haben eine Vereinbarung unterzeichnet mit dem Ziel, den Einsatz von Lösungen für die Windenergie in Deutschland auszuweiten und sicherzustellen, dass Nutzer von der Spitzentechnologie profitieren, die auf einer bewährten globalen Expertise und genauesten Daten basiert. Gewitter und Blitzereignisse stellen ein nicht unerhebliches Umweltrisiko für die Windenergie dar. Diese Zusammenarbeit der beiden Unternehmen
Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mit Drohnen erfolgreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Härtetest bestanden: Drohneninspektion von ENERTRAG Betrieb überzeugt ersten Kunden live im Windfeld (WK-intern) - Seit Mai 2022 bietet ENERTRAG Betrieb ein innovatives Verfahren zur Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen mittels Drohne an. Ein Branchen-Novum, das erst überzeugen muss. Und das ist dem Verfahren jetzt direkt zum Einstieg gelungen: Blue Elephant Energy, seit mehreren Jahren Kunde von ENERTRAG Betrieb für Inspektionen, hat die neue Technologie als erster Kunde live im Windfeld miterlebt und sie auf den Prüfstand gestellt. Mit Erfolg: Die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung an der Vestas V112 des Kunden hat reibungslos funktioniert und die Drohne ihren Job exzellent gemeistert. „Wir wollten uns vor Ort
Berührungslose Blitzschutzmessung bei Windenergieanlagen: Wenn Effizienz auf maximale Sicherheit trifft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Blitzschäden vermeiden – durch regelmäßige Wartung (WK-intern) - Autor: Florian Zimmer, Head of Project Management, TOP seven GmbH & Co. KG Aufgrund ihrer exponierten Lage ziehen Windkraftanlagen Blitze besonders stark an. Die Einschläge können schwerwiegende Folgen haben, von reparaturbedingten Ausfällen bis hin zur Zerstörung der gesamten Anlage. Das Blitzschutzsystem der Windenergieanlage muss deshalb zuverlässig arbeiten. Doch der äußere Blitzschutz ist seinerseits selbst den Witterungsbedingungen und hoher mechanischer Beanspruchung ausgesetzt. Beschädigungen lassen sich daher nicht vermeiden und sollten schnellstmöglich repariert werden. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass mögliche Schäden frühzeitig erkannt werden. Um das sicherzustellen, sind regelmäßige visuelle Inspektionen notwendig. Wurden diese zunächst ausschließlich
DEHN eröffnet Landesgesellschaft in den Niederlanden Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Februar 2018 Werbung DEHN setzt weiterhin konsequent auf Internationalisierung der Vertriebsaktivitäten. (WK-intern) - Bereits seit Jahrzehnten ist DEHN in den Niederlanden tätig. Im Januar wurde nun die eigene Gesellschaft DEHN NEDERLAND B.V. in Amersfoort eröffnet. Ziel ist die Intensivierung der Marktbearbeitung und die Unterstützung der Kunden bei der Vermarktung vor Ort. Das 1910 in Nürnberg gegründete Familienunternehmen in der vierten Generation ist in über 70 Ländern weltweit aktiv. Das Produktportfolio von DEHN umfasst Überspannungsschutz für energie- und informationstechnische Anlagen, Blitzschutz- und Erdungslösungen sowie Produkte für den Arbeitsschutz. Die jahrzehntelangen Aktivitäten von DEHN am niederländischen Markt wurden bisher über Vertriebspartner und Handelsvertretungen abgewickelt. Ziel ist es, die Beziehungen zum
Premiere auf der WindEnergy Hamburg: SKF präsentiert neue Lincoln Pumpenserie mit Blitzschutz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 28. September 2016 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg stellt SKF die neue Lincoln Pumpenserie P623 mit Blitzschutz vor. (WK-intern) - Diese Serie eignet sich sowohl für Einleitungs- als auch Progressiv-Schmiersysteme. Die neuen, elektrisch angetriebenen Lincoln Pumpen P623S und P623M von SKF sind so konstruiert, dass sie den von Blitzeinschlägen verursachten elektromagnetischen Impulsen standhalten. Damit erfüllt die jüngsten Pumpenmodelle des Herstellers die aktuellen Anforderungen an elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die beiden Neuzugänge ergänzen die Pumpenbaureihe P603. Dabei ist das Modell P623S für den Einsatz in automatischen Einleitungs-Schmiersystemen vorgesehen, während das Schwestermodell P623M dem Einsatz in automatischen Progressiv-Schmiersystemen dient. Die beiden Pumpen tragen nicht nur dazu bei, das jeweilige Schmiersystem an
DEHN präsentiert Schutzlösungen auf der Husum Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. August 2015 Werbung DEHN, der Gesamtanbieter für Überspannungsschutz, Blitzschutz/Erdung und Arbeitsschutz, präsentiert vom 15. - 18.09.2015 auf der HUSUM Wind (Halle 5, Stand A03) praxisorientierte, ganzheitliche Konzepte und Lösungen. (WK-intern) - Die Schwerpunkte des Messeauftritts beinhalten leistungsfähige Blitzstrom- und Überspannungsableiter, professionelle Service- und Prüfleistungen sowie umfassende Blitzschutz- und Erdungskonzepte für den Schutz von kompletten Windenergieanlagen (WEA) und Einzelkomponenten. Damit lassen sich Anlagenbetrieb sowie Verfügbarkeit langfristig erhöhen und Investitionen nachhaltig sichern. Außerdem informiert DEHN über zahlreiche Produktneuheiten wie den DEHNbloc® Maxi CI. Dem Blitz- und Überspannungsschutz von Windenergieanlagen kommt eine besondere Bedeutung zu, da diese aufgrund ihrer Komplexität, Höhe und exponierten Lage der Gefahr eines Blitzeinschlages besonders
Das nachrüstbare Rotorblattheizungssystem für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Die erste nachrüstbare Rotorblattheizung für Windenergieanlagen ADIOS (Anti- and De-Ice Operating System) ist mit einem Komponentenzertifikat zugelassen worden. Ertragreich durch den Winter Maximum performance in cold climate. (WK-intern) - ADIOS vereint Rotorblattheizung, Eissensorik, Blitzschutz und Erosionsschutz in einem System. Die Fa. ADIOS GmbH aus Hamburg bietet ab sofort die Nachrüstung für bestehende Windenergieanlagen inklusive Montage an. Erste Weinenergieanlagen werden bereits in Deutschland, Österreich und Kanada mit ADIOS ausgerüstet. www.adios-patent.de Download adios Produktdatenblatt PM: ADIOS Patent GmbH
Eine echte Innovation: Rotorblättern aus einem Stück GFK – ONE SHOT – mit allen integrierten Strukturen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Februar 2015 Werbung Cartflow ist Marktführer in Italien in der Herstellung von Rotorblättern in einem einstufigen Verfahren in einer geschlossenen Form (WK-intern) - CARTFLOW ONE SHOT Blades Cartflow is market leader in Italy in manufacturing rotor blades in a one-step process in a closed mould. Rotor Blades Trunk, body, outer skin and inner structures of blades are all produced at the same time. The ONE SHOT process technology does away with tolerances that remain an issue with conventional processes which are based on glueing together previously installed cross members or reinforcing elements. As a closed body is created there is no danger of micro-cracks or leaks. Water cannot
1. Essener Tagung: Sicherheit bei Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 21. Juni 201421. Juni 2014 Werbung Arbeitssicherheit Offshore/Onshore Windenergietechnik Veranstalter: Haus der Technik gemeinsam mit der ForWind-Academy (WK-intern) - Termin: 05.11.2014 10:00 - 06.11.2014 15:30 in Essen (Haus der Technik) Inhalt: Aktuelles, rechtliche Hintergründe, Unfallgeschehen und Schadensereignisse des letzten Jahres kommentiert (kurze Einführung) Arbeitsmedizinische Aspekte bei Arbeiten mit Windenergieanlagen Analyse des Unfallgeschehens an Windenergieanlagen als Basis für die Präventionsstrategie Elektrische Sicherheit und Blitzschutz in Windenergieanlagen Dem Feuer den Wind aus den Segeln genommen: Brandschutzkonzepte für Windenergieanlagen Brandmelde- und Löschsystem für Windkraftanlagen Schutz gegen Absturz - PSAgA Windenergieanlagen-Notfallinformationssystem (WEA-NIS) - Was ist das? Instandhaltung bei WEA Genehmgigungsverfahren und Anforderungen an das Betreiben Juristische Aspekte - nicht zu unterschätzen Umgang mit Fremdfirmen Schäden an Windenergieanlagen - aus Sicht der Sicherheit Schutz- und Sicherheitskonzept: Anforderungen und Umsetzung Besonderheiten
Vishay Intertechnology präsentiert neue Solarbauteile und hochentwickelte Energiespeicher Solarenergie Veranstaltungen 29. Mai 2014 Werbung Vishay Intertechnology auf der Intersolar: Stand A3.236 Halbleiterbauelemente und passive Bauteile für Solaranwendungen und hochentwickelte Energiespeicher/-Management-Lösungen (WK-intern) - Selb/Malvern, Pennsylvania (USA) - Vishay Intertechnology, Inc. präsentiert auf der Intersolar Europe 2014 auf Stand A3.236 Halbleiterbauelemente und passive Bauteile für Solar-Anschlusskästen sowie netzgekoppelte Hochleistungs- und Mikro-Wechselrichter, darunter Bauteile für hocheffiziente Energieumwandlung sowie Smart-Grid- und Energiemanagement-Anwendungen. Vorgestellt werden u. a. die für Solar-Wechselrichter- und DC/DC-Wandler-Anwendungen vorgesehenen SMT-Strommesswiderstände der Serie WSLP, WSBS, WBP Power Metal Strip® von Vishay Dale. Diese Produktfamilie umfasst außerdem Starkstrommesswiderstände (bis 1000 A) für den Einsatz in großen Batterieladesystemen und intelligenten Stromzählern. Weitere passive Bauelemente auf dem Messestand sind Leistungskondensatoren von Vishay