UKA präsentiert sich auf der WindEnergy in Hamburg Hamburg Windenergie WindEnergy Hamburg 22. August 2014 Werbung (WK-intern) - Der Windparkentwickler UKA ‒ Umweltgerechte Kraftanlagen stellt sich und seine Windenergieparks vom 23. bis zum 26. September auf der WindEnergy in Hamburg vor. Auf der Weltleitmesse der Windindustrie präsentiert der auf Windenergie an Land spezialisierte Projektentwickler sein Leistungsspektrum: von der Flächensicherung über die Parkkonfiguration, das Genehmigungsmanagement, den Bau bis hin zur Betriebsführung kommt bei UKA alles aus einer Hand. UKA hat im laufenden Jahr bereits sechs Windparks mit über 50 Anlagen und mehr als 150 Megawatt Nennleistung errichtet – darunter ein Windpark im Nutzwald mit insgesamt 51 Megawatt Nennleistung und eigenem Umspannwerk. Darüber hinaus hat UKA vier Anlagen, die 1999
Mit dem leistungsstärksten HGÜ-Kabelsystem rüstet ABB den Nord-Süd-Link aus Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. August 201421. August 2014 Werbung ABB stellt weltweit leistungsstärkstes HGÜ-Kabelsystem vor Einsatz bei der Teilverkabelung der in Deutschland geplanten Nord-Süd-Stromautobahnen möglich – vor allem in dicht besiedelten oder ökologisch sensiblen Gebieten. (WK-intern) - Zürich, Schweiz - Mit der erfolgreichen Entwicklung und Prüfung eines neuen HGÜ-(Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung-)Kabelsystems hat ABB jetzt einen weiteren großen Schritt in der Kabeltechnologie erzielt. Die Stromkabel mit Kunststoff-Isolierung sind ölfrei und haben eine Spannung von 525 Kilovolt (kV). Das höchste Spannungsniveau, das bei dieser Technologie derzeit in kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommt, liegt bei 320 kV – somit wurde eine Steigerung um 64 Prozent erreicht. Diese Innovation von ABB macht es möglich, die Übertragungskapazität im Kabel
GGEW erweitert sein Portfolio um Windpark Dittelsheim-Heßloch II & III in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung GGEW AG erwirbt neuen Windpark Erweiterung des Portfolios um Windpark Dittelsheim-Heßloch II & III in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Bensheim/Dittelsheim-Heßloch. Der südhessische Energieversorger GGEW AG hat sein Portfolio im Bereich Erneuerbare Energien mit dem Erwerb des zweiten und dritten Bauabschnitts einer Erweiterung eines Windparks in Rheinland-Pfalz ausgebaut. „Die GGEW AG setzt bei der Energieerzeugung konsequent auf Windkraft und Photovoltaik. Wir haben hier schon vor Jahren die richtigen unternehmensstrategischen Weichenstellungen vorgenommen und nicht in Kohle- oder Gaskraftwerke investiert“, erklärt Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG. Florian Grob, Leiter Erneuerbare Energien GGEW AG, betont: „Mit weiteren 10,1 Megawatt Leistung in unserem Portfolio unterstreichen wir unser
Grundgrün vermarktet für WindMW Offshore-Windstrom von Meerwind Süd & Ost Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201421. August 2014 Werbung WindMW direkt-vermarktet Offshore Windstrom mit Grundgrün Bremerhaven/Berlin – das deutsch-amerikanische Joint Venture WindMW GmbH vergibt die Direktvermarktung seines 288 MW großen Offshore Windparks an die Berliner Grundgrün Energie GmbH. (WK-intern) - Die Tinte ist getrocknet und die Vorbereitungen für die Vermarktung des von Meerwind Süd | Ost gelieferten Windstroms laufen auf Hochtouren. Die Inbetriebnahme des Parks ist noch im August und September dieses Jahres vorgesehen. Meerwind Süd | Ost liegt 23 km nördlich von Helgoland und wurde in nur 18 Monaten fertiggestellt. Er ist der erste und bisher einzige durch Private Equity Investoren finanzierte deutsche Offshore-Windpark. Mit seinen 80 Turbinen und
Siemens stattet Dudgeon Offshore Windfarm in Großbritannien mit 6-MW Windturbinen aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Siemens erhält Auftrag über 67 Windturbinen für das Offshore-Windkraftwerk Dudgeon Statoil und Statkraft bestellen 67 Siemens-Anlagen der 6-Megawatt-Klasse Auch Wartung und Service vereinbart Auftragswert insgesamt rund 650 Millionen Euro Siemens Energy hat von den norwegischen Energieversorgern Statoil und Statkraft einen Auftrag für die "Dudgeon Offshore Windfarm" in Großbritannien erhalten. (WK-intern) - Siemens wird dazu 67 direkt angetriebene Windturbinen mit einer Leistung von je 6 Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern schlüsselfertig liefern. Das Unternehmen will Anfang 2017 mit der Installation beginnen. Das Auftragsvolumen beträgt inklusive eines fünfjährigen Servicevertrags rund 500 Millionen britische Pfund – fast 650 Millionen Euro. Das Dudgeon Offshore-Windprojekt liegt 32 Kilometer
Klimapakt-Exkursion beim TBZ-Klärwerk Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 21. August 201421. August 2014 Werbung Im Klärwerk des TBZ wird Energie erzeugt, zu der gewissermaßen jeder Flensburger seinen Beitrag leistet. Lassen Sie sich präsentieren, wie durch die Behandlung des Flensburger Abwassers „energiereicher“ Klärschlamm entsteht. (WK-intern) - Im hochmodernen Blockheizkraftwerk wird aus dem Klärgas Strom gewonnnen. Die Exkursion findet statt am Do 28.08.14, 10 Uhr (Dauer: 1,5 Std, max. 20 Pers.). Treffpunkt ist das TBZ-Klärwerk, Kielseng 17. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich (Tel. 0461 – 855000 oder volkshochschule@flensburg.de). Die Teilnahme an den Klimapakt-Exkursionen ist kostenfrei. Bitte beachten Sie: Bei den Exkursionen handelt es sich zum Teil um weitläufigere Besichtigungen. Rollstuhlfahrer und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erkundigen sich
13. Sommerstudium Zukunftsenergien 2014 in Frankfurt (Oder) Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. August 2014 Werbung Vom 1. September bis 5 September 2014 laden die Casa-Präsenzstelle Frankfurt (Oder)-Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe und die Technische Hochschule Wildau Studenten nach Frankfurt (Oder) zum 13. Sommerstudium Zukunftsenergien ein. Das Land Brandenburg ist ein Energieland und bundesweit Vorreiter beim Einsatz Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Diese Woche bietet die Möglichkeit, sich über neue Technologien, regionale und lokale Lösungen sowie über vielfältige Forschungsprojekte zur Energieeinsparung und Erhöhung der Energieeffizienz in Ostbrandenburg zu informieren. Spezialisten diskutieren mit Ihnen, wie die Klimaschutzziele Brandenburgs konkret umgesetzt werden sollen. Sie können sich beruflich orientieren und neue, zukunftsorientierte Arbeitsplätze kennenlernen, welche mit der Energiewende geschaffen werden. Praxisnahe Diskussionsrunden, Exkursionen nach
TÜV Rheinland: Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2014 WindEnergy Hamburg 2014, Halle B5 Stand 129 und 133 Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Vorstellung Condition Monitoring System von TÜV Rheinland ISTec Presselunch am Dienstag, 23. September, 12.30 Uhr TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg vom 23. bis 26. September 2014 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. (WK-intern) - Im Vordergrund der Messepräsentation steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören Inspektionen, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. „Wir bieten unseren Kunden schnelle und flexible Lösungen im Zertifizierungs- und Inspektionsprozess“, sagt Torsten Bednarz, bei TÜV Rheinland verantwortlich für
Repowering im Windpark Feldheim, drei Enercon E–115 am Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Windpark Feldheim - Drei neue Windenergieanlagen nehmen den Betrieb auf. Anlagen der neuesten Generation ersetzen Windräder aus den neunziger Jahren (WK-intern) - Feldheim/ Kallinchen - Nach nur fünfmonatiger Bauzeit haben im Windpark Feldheim drei neue Windenergieanlagen die Stromproduktion aufgenommen. Die neuen Anlagen mit der Typenbezeichnung Enercon E – 115 besitzen eine Nabenhöhe von 149 Metern und einen Rotordurchmesser von 115 Metern; mit ihren 3-MW- Generatoren werden sie pro Jahr je acht Millionen Kilowattstunden (kWh) Ökostrom in das Netz einspeisen. Parallel zur Errichtung der neuen Anlagen wurden vier ältere Anlagen des Typs Enercon E 40 abgebaut. Die vier im Jahre 1995 errichteten Windräder waren die
Solarplaza: Renewable Energy Crowdfunding Conference Solarenergie Veranstaltungen 21. August 2014 Werbung Solarplaza announces crowdfunding conference for the renewable energy sector LONDON - The first Renewable Energy Crowdfunding Conference will take place at Dexter House, London on 30th October 2014. (WK-intern) - Organised by Solarplaza, the event aims to connect leaders in crowdfunding with project developers, investors and funders interested in participating in crowdfunding projects focused on the renewable energy sector. Crowdfunding has become a credible source of finance for new ventures. It is also proving to be a powerful method to quickly raise capital for renewable energy projects worldwide, be it based on producing a steady financial return for a multitude of investors or
Kreative Führungskräfte: Letzte Chance auf freie Studienplätze im Oktober Forschungs-Mitteilungen 21. August 2014 Werbung Bis zum 31. August hat jeder, der den Traum verfolgt, Unternehmensberater, Fashion Brand Manager, Personaler, Event Manager oder kreative Führungskraft zu werden, noch die Chance, den Grundstein für seine Karriere zu legen. (WK-intern) - Bis Ende des Monats nimmt die EBC Hochschule noch Bewerbungen für die letzten freien Studienplätze zum Wintersemester 2014/15 an. Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart – vier deutsche Großstädte, in denen die EBC Hochschule in sehr zentraler Lage vertreten ist. Doch nicht nur die attraktiven Standorte sprechen dafür, dass sich Abiturienten, die noch keinen Studienplatz zu diesem Wintersemester sicher haben, einmal mehr mit der privaten Hochschule auseinander setzen sollten. Alle
Bonfiglioli von GAMESA als „Best Supplier Award“ ausgezeichnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 201421. August 2014 Werbung Bonfiglioli Indien - Besondere Auszeichnung für Antriebsspezialisten Bonfiglioli Indien von GAMESA Indien als "Best Supplier for 2013" ausgezeichnet (WK-intern) - Die indische Niederlassung des italienischen Antriebsspezialisten ist für seine Gesamtleistung mit dem "Best Supplier Award" für das Jahr 2013 ausgezeichnet worden. Roberto Pasqualini und P. Harikrishnan nahmen die Auszeichnung beim Gamesa-Lieferantentreffen entgegen. Gamesa lobte Bonfiglioli für seine Gesamtleistung als Lieferant und die Qualität seiner Produkte, für die erbrachten Dienstleistungen, sowie für termingerechte Lieferungen bei der Bereitstellung von Azimut-Antrieben für die Gamesa-Windturbine G9X. Diese Auszeichnung belegt die Teamarbeit und Gesamtleistungsfähigkeit für kundenorientierte Ansätze und Lösungen. Bonfiglioli stuft diesen Erfolg als besonders wichtig ein und nicht