BBB erstmals auf der BRAZIL WindPower Windenergie 26. August 2014 Werbung (WK-intern) - Engineering Experten machen den Schritt über den „großen Teich“ - „Wir haben schon in den vergangenen Jahren immer mehr als ein Auge auf den Brasilianischen Markt gerichtet und waren oft als Besucher auf der BRAZIL WINDPOWER. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen uns endlich mit einem eigenen Stand auf der Messe zu präsentieren,“ sagt Klaus Bergmann, einer der drei Geschäftsführer des technischen Beratungsunternehmens BBB Umwelttechnik GmbH (BBB). Nachdem mit Hilfe des Brasilianischen Vertragspartners Afonso Pacheco bereits viele Aufträge akquiriert werden konnten, will die Firma nun ihre Marktpräsenz verfestigen. Dabei soll die Teilnahme an der wichtigsten Windmesse des Kontinents (Stand
Advantech: ADAM-6200 Kommunikationsmodule mit Fehlertoleranz Erneuerbare & Ökologie Technik 26. August 201426. August 2014 Werbung (WK-intern) - Die neuen IO-Module der Serie ADAM-6200 von Advantech setzen analoge und digitale Signale auf Ethernet um. Da jedes Modul über zwei Ethernet-Buchsen (10/100) verfügt, können sie via DaisyChain hintereinander geschaltet werden: das hilft, Netzwerkkabel und Switch-Ports in der Netztopologie einzusparen. Die Geräte der ADAM-6200-Serie bauen sich ihr Kommunikationsnetz quasi selbst. Sollte eines der Module nicht funktionieren, wird es einfach ausgeblendet, ohne dass dadurch alle anderen in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein web-Interface gestattet die Konfiguration und Überwachung aller Module (auch gruppenweise). Angesprochen werden die Module über das weit verbreitete Modbus-TCP/IP Protokoll. Es gibt diverse Module für unterschiedliche Zwecke: Analoge Eingänge mit verschiedenen
BSH genehmigt Windenergieanlage mit „Flüster“-Gründung Offshore Windenergie 26. August 2014 Werbung (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigt einen neuen Fundamenttyp für Windenergieanlagen, der ohne lärmintensive Rammung aufgestellt wird. „Über dieses Fundament haben wir uns besonders gefreut,“ betonte die Präsidentin des BSH Monika Breuch-Moritz. „Es zeigt, dass Behörden, Wissenschaft und Industrie zusammen kontinuierlich nach Lösungen suchen, die zwischen Schutz und Nutzung der Meere ein Gleichgewicht herstellen“. Das neuartige „Suction Bucket Jacket-Fundament“ wird im Bereich des Offshore-Windparks „Borkum Riffgrund 1“ in etwa 40 km Entfernung von der Insel Borkum in der Nordsee errichtet. Neu ist die Verankerung des Fundamentes, bei der drei „Saugeimer“ über Unterdruck in den Sandboden gezogen werden.
KYOCERA verzeichnet in sämtlichen Solarmodul-Tests die Bewertung Performance Leader Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 26. August 2014 Werbung (WK-intern) - Kyocera hat heute bekannt gegeben, als einziger Solarmodulhersteller bei unabhängigen Tests der PV Evolution Labs in allen sechs Durchführungskategorien eine Bewertung als „Performance Leader“ erhalten zu haben. Ein entsprechender Bericht findet sich in GTM Research‘s July 2014 PV Module Reliability Scorecard. Der Bericht bewertet dabei die Leistung der 14 teilnehmenden Hersteller in drei Kategorien: Performance Leaders, Middle Performers sowie Low Performers. „Mit Ausnahme des Herstellers Kyocera konnte sich kein Unternehmen durchgängig für die Kategorie Performance Leaders bei sämtlichen Testverfahren auszeichnen“, hält man bei GTM Research fest. „Tatsächlich zeigen die Ergebnisse, dass die meisten Hersteller, die in einem