Im Windpark Feldheim werden bald 12 Enercon-E-115-Windanlagen stehen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201615. Februar 2016 Werbung Erweiterung Windpark Feldheim: Erste Bauphase abgeschlossen (WK-intern) - Sieben Anlagen des Typs Enercon E-115 gingen vor Jahresende in Betrieb, weitere fünf Turbinen folgen im Sommer 2016 Nach neun Monaten Bauzeit sind die ersten sieben Windenergieanlagen des Windparks Feldheim V noch vor dem Jahresende in Betrieb genommen worden. Die Kraftwerke haben die vierwöchige Testphase bewältigt und speisen nunmehr problemlos umweltfreundlich erzeugten Strom in die öffentlichen Netze ein. Die sieben Windräder des Typs Enercon E-115 haben je eine elektrische Leistung von 3 Megawatt (MW). Die Nabenhöhe liegt auf 149 Meter, der Rotordurchmesser beträgt 115 Meter. Sie wurden auf Flächen zwischen den Ortschaften Feldheim und Lüdendorf
Zwölf Anlagen des Typs Enercon E-115 gehen bis Sommer 2016 in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Windpark Feldheim wird erweitert (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH hat Anfang Juli die behördliche Baufreigabe für den Ausbau des Windparks Feldheim (Brandenburg) erhalten. Der Windpark wird um zwölf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-115 mit einer Nabenhöhe von 149 m und einer Nennleistung von 3,0 Megawatt erweitert; die entsprechende Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) wurde im Juni erteilt. Die Erweiterung wird in zwei Phasen vollzogen. Für den ersten, acht Anlagen umfassenden Bauabschnitt lag seit April eine ‚Zulassung des vorzeitigen Baubeginns‘ vor, die den Bau der Fundamente sowie die Herrichtung von Lager- und Kranstellflächen gestattete. Nach Eingang der endgültigen Baufreigabe wurde umgehend mit der Errichtung
Repowering im Windpark Feldheim, drei Enercon E–115 am Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Windpark Feldheim - Drei neue Windenergieanlagen nehmen den Betrieb auf. Anlagen der neuesten Generation ersetzen Windräder aus den neunziger Jahren (WK-intern) - Feldheim/ Kallinchen - Nach nur fünfmonatiger Bauzeit haben im Windpark Feldheim drei neue Windenergieanlagen die Stromproduktion aufgenommen. Die neuen Anlagen mit der Typenbezeichnung Enercon E – 115 besitzen eine Nabenhöhe von 149 Metern und einen Rotordurchmesser von 115 Metern; mit ihren 3-MW- Generatoren werden sie pro Jahr je acht Millionen Kilowattstunden (kWh) Ökostrom in das Netz einspeisen. Parallel zur Errichtung der neuen Anlagen wurden vier ältere Anlagen des Typs Enercon E 40 abgebaut. Die vier im Jahre 1995 errichteten Windräder waren die