Unterwegs nach morgen – Visionen für eine nachhaltige Mobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. März 2017 Werbung ZEIT WISSEN, das Wissensmagazin der Wochenzeitung DIE ZEIT, die Initiative Mut zur Nachhaltigkeit sowie der Unternehmer Dr. August Oetker verleihen in diesem Jahr wieder den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Im Verlauf der Preisverleihung findet ein Nachhaltigkeitskongress statt, auf dem Experten Szenarien und Visionen für die Mobilität der Zukunft entwickeln werden. Der Verkehr und die Gesellschaft stehen hinsichtlich der Mobilität vor einer Zeitenwende. Autonom, intelligent, geteilt, vernetzt, elektrisch und auch nachhaltig sollen die Verkehrsweisen der Zukunft sein. Die Urbanisierung sowie wachsende Städte beeinflussen die Mobilität, zudem steigt das Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerung auch im ländlichen Raum. Wir laden Sie ein, auf dem Nachhaltigkeitskongress
Größter Branchentreff der Energie- und Wasserwirtschaft an neuem Ort Mitteilungen Veranstaltungen 7. April 2016 Werbung BDEW-Kongress vom 8. bis 9. Juni in Berlin (WK-intern) - Bundeskanzlerin Merkel und Bundeswirtschaftsminister Gabriel sprechen zu aktuellen Herausforderungen Zukunftsweisende Geschäftsmodelle und Digitalisierung im Fokus Berlin - Im Mittelpunkt des diesjährigen BDEW-Kongresses stehen die Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Energiemarkt. Dabei geht es insbesondere um neue Geschäftsmodelle für Energieversorger und um die Systemintegration der Erneuerbaren Energien. Auch das Thema Digitalisierung wird eine zentrale Rolle in den Diskussionen spielen. Über die Herausforderungen der Energiebranche sprechen u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und der Vizepräsident der EU-Kommission Maroš Šefčovič. Zahlreiche Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der Energie- und Wasserwirtschaft sowie Vertreter aus Politik und Wissenschaft diskutieren im
13. Sommerstudium Zukunftsenergien 2014 in Frankfurt (Oder) Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. August 2014 Werbung Vom 1. September bis 5 September 2014 laden die Casa-Präsenzstelle Frankfurt (Oder)-Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe und die Technische Hochschule Wildau Studenten nach Frankfurt (Oder) zum 13. Sommerstudium Zukunftsenergien ein. Das Land Brandenburg ist ein Energieland und bundesweit Vorreiter beim Einsatz Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Diese Woche bietet die Möglichkeit, sich über neue Technologien, regionale und lokale Lösungen sowie über vielfältige Forschungsprojekte zur Energieeinsparung und Erhöhung der Energieeffizienz in Ostbrandenburg zu informieren. Spezialisten diskutieren mit Ihnen, wie die Klimaschutzziele Brandenburgs konkret umgesetzt werden sollen. Sie können sich beruflich orientieren und neue, zukunftsorientierte Arbeitsplätze kennenlernen, welche mit der Energiewende geschaffen werden. Praxisnahe Diskussionsrunden, Exkursionen nach