WKN-Windpark Kropp an Investor KGAL übergeben Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2014 Werbung WKN-Windpark Kropp in Betrieb genommen Schlüsselfertige Übergabe an den Investor KGAL (WK-intern) - Die Husumer WKN-Gruppe hat dieser Tage den von ihr entwickelten Windpark Kropp nach Inbetriebnahme pünktlich an den Investor KGAL übergeben. Der im Kreis Schleswig-Flensburg errichtete Windpark wurde mit einer installierten Gesamtleistung von 18,45 Megawatt in Betrieb genommen. Drei der sechs Anlagen des Typs Vestas V112 mit 94 Meter Nabenhöhe und einer Gesamtleistung von 9,225 Megawatt hatte WKN Ende letzten Jahres an die KGAL veräußert. Der Assetmanager KGAL aus Grünwald hat diesen Windpark in den aktuell im Fundrasing befindlichen institutionellen ESPF3 Fonds als siebtes Projekt eingebracht. Die drei verbleibenden Turbinen waren
Schraubverbindungen nach der Drehmoment-Drehwinkel-Methode anziehen Mitteilungen 7. August 2014 Werbung Noch flexibler am Einsatzort: HYTORC LS-Schrauber mit Akkubetrieb bis 2.800 Newtonmeter München - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, bietet jetzt auch Akku-Drehmomentschrauber der Serie LS an. (WK-intern) - Der leistungsstarke 36V-Lithium-Ionen Akku treibt den Schrauber, nonstop über zwei Stunden an – genug Durchhaltevermögen, um auch langwierige Aufgaben problemlos erledigen zu können. Mit der neuen Akkuschrauber-Serie, deren Drehmomentleistung zwischen 70 und 2.800 Newtonmeter liegt, können Schraubverbindungen genau nach Drehmoment oder nach der Drehmoment-Drehwinkel-Methode angezogen werden. Die neue Serie der LS-Akkuschrauber hat ein digitales Farbdisplay zum präzisen Festlegen des Drehmoments, dessen Maximalwert beim Lösen stets sofort angefahren wird. Auch
Krane und Komponenten für Windkraftanlagen von Liebherr auf der WindEnergy Hamburg 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 7. August 2014 Werbung Liebherr zeigt vom 23. bis 26. September 2014 auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 in Halle A1 am Stand 224 Leistungen aus den Bereichen Krane und Komponenten für Windkraftanlagen. Hamburg - Auf der On- und Offshore-Messe WindEnergy Hamburg 2014 wird Liebherr unter anderem eine Auswahl an Kranmodellen für die Errichtung von Windparks präsentieren. (WK-intern) - In Halle A1 am Stand 224 ist ein Mobilkranmodell vom Typ LTM 11200-9.1 am Modell einer Windkraftanlage ausgestellt. Er ist der stärkste Teleskopmobilkran im Markt und ist mit seinem 100 m langen Teleskopausleger und diversen Gitterspitzen optimal auf die Anforderungen bei der Montage von Windkraftanlagen ausgelegt. Insbesondere
Neue Vestas V90 Windenergieanlagen für die EnBW Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2014 Werbung PNE WIND AG hat weitere Windenergieanlagen für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG errichtet Karlsruhe/Cuxhaven - Die PNE WIND AG hat in den Windparks „Kemberg“ (Sachsen-Anhalt) und „Söllenthin“ (Brandenburg) zwei weitere Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen vier Megawatt errichtet und an die EnBW Energie Baden-Württemberg AG veräußert. (WK-intern) - Am Standort „Görike-Söllenthin“ betreibt die EnBW nach dem jetzigen Zukauf von der PNE WIND AG bereits acht Windkraftanlagen, am Standort „Kemberg“ sind es insgesamt sechs Anlagen. Die beiden Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von jeweils 105 Metern sind bereits in Betrieb und erzeugen umweltfreundlichen Strom. Projektiert und gebaut wurden sie von
EEX erweitert ihr Trade Registration-Angebot um Ölprodukte Mitteilungen 7. August 2014 Werbung Einführung von Futures auf die Brent 901-Ölpreisformel Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) erweitert ihr Angebot an standardisierten Energie- und energienahen Produkten um Ölprodukte. (WK-intern) - Ab dem 8. September 2014 wird die EEX gemeinsam mit ihrem Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) einen Trade Registration-Service für Futures auf die Brent-901 Ölpreisformel einführen. Der Basiswert für den neuen Future ist der Argus Brent 901 Index*. Der in Euro je MWh konvertierte Index umfasst den Durchschnittswert von Rohölpreisen der Nordseeregion für den Zeitraum von neun Monaten, die vor dem jeweiligen Liefermonat liegen. Dieser Index wird täglich vom Energie- und Commodity-Informationsdienst Argus Media veröffentlicht. Eine
SolarContact-Index: PV-Nachfrage stabilisiert sich wieder Solarenergie 7. August 2014 Werbung Nachdem die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen seit März diesen Jahres kontinuierlich gesunken ist und mit 84 Indexpunkten im Juni einen Jahrestiefstand erreichte, hat sich nun im Juli der SolarContact-Index mit 87 Punkten erstmalig wieder stabilisiert. Dies könnte auf die beschlossene EEG-Reform zurückzuführen sein. Denn wie der SolarContact-Index der letzten zwei Jahre gezeigt hat, nahm die Anfrageintensität nach PV-Anlagen u.a. dann zu, wenn PV-Interessenten über eine sichere Planungs- und Entscheidungsgrundlage verfügten. (WK-intern) - Dass sich Endkunden eher dann für die Installation einer PV-Anlage interessieren, wenn ein rechtlich sicheres Förderumfeld besteht, wurde bereits 2012 während der Kontroverse um die EEG-Novelle deutlich. Während die dem damaligen EEG