vHive kündigt Durchbruch bei der autonomen Drohnen-Inspektion von Offshore-Windturbinen mit einer In-House-Lösung an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung NEW YORK, 25 - vHive, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung von Infrastrukturen und autonomer Drohnentechnologie, stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Inspektion von Offshore-Windkraftanlagen vor. (WK-intern) - Die Plattform von vHive ermöglicht es Unternehmen, autonome Inspektionen mit handelsüblichen Drohnen durchzuführen, wodurch teure Hardware und spezialisierte Teams überflüssig werden und hochwertige Inspektionen selbst in schwierigen Offshore-Umgebungen möglich werden. Dieser Durchbruch senkt nicht nur die Kosten und rationalisiert die Abläufe, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, Inspektionen intern durchzuführen und ihr Portfolio ohne die Hilfe von Drittanbietern für Drohnenpiloten zu verwalten. Die Inspektion von Offshore-Windkraftanlagen galt lange Zeit als kostspielig und komplex. Zusätzlich
Jahres-Inspektionen des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum für 2024 ist abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Oktober 2024 Werbung Beide Einheiten des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum sind nach Abschluss ihrer Jahres-Revision wieder in Betrieb. (WK-intern) - Einheit 2 hatte einen kurzen Stillstand, der 23 Tage dauerte und am 27. August endete. Der umfangreiche vierjährige Stillstand von Einheit 1 dauerte 39 Tage und endete am 9. Oktober. Der Jahresstillstand von Einheit 2 verzögerte sich um 2,5 Tage. Grund für die Verzögerung waren die Reparaturarbeiten des bei den regelmäßigen Inspektionen am Sekundärkreislauf festgestellten Fehlers und der zusätzliche Zeitaufwand für die Ventilprüfung. Der Jahresstillstand von Einheit 1 wurde aufgrund von Verzögerungen bei den im Voraus geplanten Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen am Dieselgenerator zunächst um
4-Jahres-Überprüfung im Kernkraftwerks Loviisa von Fortum wird gestartet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 31. Juli 2024 Werbung Jahres-Überprüfung des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum 2024 beginnt Brennstoffaustausch, Wartungsarbeiten, Inspektionen, Reparaturen und Tests (WK-intern) - Die 4-Jahresüberprüfung des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum beginnt am Sonntag, dem 4. August, mit Block 2, gefolgt von der Wartung von Block 1. In diesem Jahr wird Loviisa 2 einen kurzen Stillstand haben und Loviisa 1 die umfangreiche Überprüfung, d. h. den sogenannten 4-Jahres-Stillstand. Die Jahresstillstände werden voraussichtlich etwa 51 Tage dauern. Während der Jahresstillstände wird ein Viertel des Brennstoffs ausgetauscht. Darüber hinaus werden beide Blöcke verschiedenen Arten von vorläufigen Wartungsarbeiten, Inspektionen, Reparaturen und Tests unterzogen. „Die Kernkraft erzeugt den größten Teil des Jahres rund um die Uhr Strom,
CSA Group eröffnet neue Europazentrale in Deutschland Mitteilungen Technik 7. Juli 2021 Werbung Die CSA Group, ein weltweit führender Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen in Nordamerika, Europa und Asien, baut ihre Präsenz in der EMEA-Region mit einer neuen Europazentrale in Deutschland weiter aus. Neue hochmoderne Prüf- und Zertifizierungseinrichtung im bayerischen Plattling bietet deutlich erweiterte Möglichkeiten und Angebote für Hersteller in den Bereichen Industrie, Haushalts- und und Gewerbeanwendungen sowie Gesundheitswesen Bis zu 180 hochqualifizierte Mitarbeiter am Standort bis Ende 2021, weitere 70 Arbeitsplätze in Planung Die Laboreröffnung erfolgt aufgrund deutlich gestiegener Nachfrage nach Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Der neue, rund 12.500 Quadratmeter große, hochmoderne Komplex in Plattling (Bayern) wird ein Verwaltungsgebäude sowie zwei Prüf- und Inspektionsgebäude beherbergen.
Windparkbetreibern substanzielle Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft geben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2020 Werbung Die Auctoritec GmbH erreicht weiteren Meilenstein (WK-intern) - Gute Vorausschau ist eine wesentliche Grundlage für anhaltenden Erfolg – insbesondere auch bei unternehmerischen Weichenstellungen. In Sachen Windenergie ist die Auctoritec GmbH dafür die richtige Adresse. Erfahrene und gut ausgebildete Sachverständige klopfen die eingesetzte Anlagentechnik herstellerunabhängig auf Herz und Nieren ab und liefern Windparkbetreibern substanzielle Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft – z.B. in Form wiederkehrender Inspektionen oder einer Bewertung und Prüfung des Weiterbetriebs über das Ende der Entwurfslebensdauer hinaus. Nachdem sich die Auctoritec GmbH bereits mehrfach in den Bereichen Arbeits- und Qualitätsschutz nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN ISO 45001:2018 hat zertifizieren lassen, wurde Anfang des
Patentanmeldung: ENERTRAG Betrieb entwickelt neues Verfahren zur Blitzschutzmessung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung Blitzschutzmessungen an Windkraftanlagen sind kostenintensiv, aufwendig und stoßen beim Arbeitsschutz an Grenzen. Das soll sich in Zukunft ändern. (WK-intern) - ENERTRAG Betrieb hat ein Patent angemeldet, mit dem Blitzschutzmessungen zukünftig berührungslos durchgeführt werden können. Das neuartige Prüfverfahren soll das aktuelle Verfahren mittels Seilzugangstechnik ersetzen, verlässlichere Ergebnisse liefern und Kosten reduzieren. Jeder Betreiber kennt es: Alle zwei Jahre muss die Blitzschutzeinrichtung seiner Windenergieanlage – meistens im Rahmen der Zustandsorientierten oder Wiederkehrenden Prüfung – auf Funktionstüchtigkeit untersucht werden. Denn ein defekter Blitzschutz kann bei einem Blitzeinschlag den Verlust des Versicherungsschutzes und damit den wirtschaftlichen Totalschaden der Anlage bedeuten. Bisher muss ein Team von speziell ausgebildeten
DJI ist bei der AirWorks-Konferenz 2020 zur Zukunft der gewerblichen Drohnen wegweisend Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2020 Werbung DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und Luftbildtechnik, stellte heute während der fünften jährlichen AirWorks-Konferenz neue Sensorsysteme und Datenintegrationen für seine professionelle Drohnenplattform vor, denn die weltweite Coronavirus-Pandemie spornt den massiven Einsatz der Drohnentechnologie für Aufgaben an, die jetzt aus der Ferne durchgeführt werden müssen. (WK-intern) - In AirWorks-Online-Sessions zeigen branchenführende Kunden und Partner von DJI, einschließlich Shell, Southern Manatee Fire & Rescue und FLIR Systems, wie Drohnentechnologie es Personen und Unternehmen ermöglicht, in den Zeiten von COVID-19 widerstandsfähiger zu sein, indem sie bei der Befolgung von neuen Anforderungen für soziale Distanzierung Hilfe gewährleistet und dabei den steigenden Bedarf
Remote Arbeit für Industrieunternehmen: Was wirklich funktioniert Mitteilungen Technik 20. April 202020. April 2020 Werbung KOMMUNIKATION IN ZEITEN VON CORONA (WK-intern) - Während der Corona-Krise suchen Unternehmen nach intelligenten Möglichkeiten, ihre Arbeit an neue Situationen anzupassen. Home Office ist eine der Maßnahmen – allerdings können längst nicht alle Arbeiten vom heimischen Schreibtisch aus effektiv erledigt werden. In vielen Fällen ist Präsenz vor Ort gefordert, sowohl in der Produktion als auch bei Inspektionen oder für die Fehlersuche und -behebung an Maschinen und Geräten. Unterstützung per Telefon oder E-Mail ist zeitaufwendig, anstrengend und oft mit Missverständnissen verbunden. Videotelefonie ist nicht interaktiv und die physische Anwesenheit eines Experten ist teuer. Bei komplizierten Fehlern, in denen eine Präsenz erforderlich wäre, brechen Prozesse für Wartung, Kontrollen und Reparaturen aktuell komplett zusammen. Dabei stehen den
ENERTRAG und Bavinck betreuen ab sofort Windenergieanlagen auch gemeinsam Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2019 Werbung Kundenbetreuung aus einer Hand: (WK-intern) - Maßgeschneiderte Inspektionen und Schadensgutachten jetzt gemeinsam vom Windpionier ENERTRAG WindStrom und Bavinck Wind Technik angeboten Bislang mussten Windenergieanlagenbetreiber für die Inspektion ihrer Anlagen und die Begutachtung im Schadensfall unterschiedliche Dienstleister beauftragen. Wissen um individuelle Anlagenhistorien und spezifische Anlagencharakteristika gingen dabei oft verloren. Mit Hilfe der Kooperation von ENERTRAG Windstrom und Bavinck Wind Technik kann nun ein maßgeschneidertes Paket aus einer Hand für jeden Windenergieanlagenbetreiber angeboten werden, das von technischer Betriebsführung hin zur Begutachtung im Schadensfall reicht. Beide Unternehmen blicken auf 25 Jahre erfolgreichen Einsatz in der Windbranche zurück und vereinen einen enormen Erfahrungsschatz in der Erneuerbaren-Energien-Kundenbetreuung. Bavinck Wind
TÜV NORD führt Inspektionsdrohnen und virtuellem Training auf der Hannover Messe vor Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. März 2019 Werbung Hannover: Fliegende Inspektionsdrohnen, Schadensanalyse aus der Ferne, ein Virtual-Reality-Training zur Kesselinspektion – unter dem Motto „Be ahead of risk“ stellt TÜV NORD auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April die neuesten Entwicklungen der TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification) vor. (WK-intern) - Im Fokus stehen dabei Prüf- und Monitoringsysteme, die helfen, Risiken zu minimieren und Schäden rechtzeitig zu erkennen. Digitale Prüfmethoden und die Auswertung großer Datenmengen machen es möglich: Inspektionen werden sicherer und weniger aufwändig, Schäden können im laufenden Betrieb von Industrieanlagen sofort erkannt und behoben werden, Expertinnen und Experten von überall her zugeschaltet werden. In der Ausbildung werden Trainings virtuell absolviert. „Gemäß
Quantensprung: Neue Azimutbremse macht die Wartung von Windkraftanlagen zum Kinderspiel Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2018 Werbung Die Wartung der Komponenten der Azimutregelung von Windkraftanlagen (WKA) stellt Hersteller und Betreiber immer wieder vor Herausforderungen. (WK-intern) - Als einer der fünf größten WKA-Hersteller einen „Quantensprung“ bei der Gestaltung dieser Komponenten verlangte, reagierten Svendborg Brakes und Stromag mit einer innovativen Lösung. Das Endergebnis ist nicht nur wartungsfreundlicher, langlebiger und zuverlässiger, sondern auch leistungsfähiger. Das Azimutsystem ist zentraler Bestandteil aller WKA, denn es dient der Windnachführung der Gondel. Durch die ständige Beanspruchung ist es jedoch verschleißanfällig und eine der Hauptursachen für Ausfallzeiten, weil die Komponenten des Systems eine relativ kurze Lebensdauer haben und noch dazu extrem schwer zugänglich sind. Ausgerechnet bei einem so wichtigen
Vier Offshore-Wind-O & M-Anbieter bündeln ihre Kräfte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 201712. Oktober 2017 Werbung Fred. Olsen Windcarrier, Global Wind Service, Natural Power und ZephIR Lidar - haben sich zusammengetan, um die gesamte Palette ihrer Dienstleistungen über eine einzige Kontaktstelle anzubieten. (WK-intern) - Der Geltungsbereich umfasst Inspektionen, Hauptkomponentenaustausch, integrierte Service-Kampagnen, Reparatur von Rotorblättern, Hochspannungsmanagement, Verlängerung des Lebenszyklus, Außerbetriebnahme und Repowering. Diese Allianz bedeutet, dass Kunden das gesamte Spektrum an O & M-Dienstleistungen über ein einziges Vertragsunternehmen beziehen können. Dies reduziert die Risiko- und Managementschnittstellen, vereinfacht die Auftragsvergabe und senkt die Kosten. Related wind firms create single O&M provider Four established offshore wind businesses 170 years of maritime heritage 1200 renewables experts Integrated suite of operations and maintenance services Single point of contact Reduced risk,