Leistungsrekord: Neue Nordex N175 mit 6,8 MW Energieertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2025 Werbung Nordex Group erreicht mit selbstentwickeltem Hybridturm neue Höhen - Die zweite N175/6.X ist jetzt installiert - erstmals mit 179 Meter Nabenhöhe (WK-intern) - Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklenburg-Vorpommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbstentwickelten Beton-Stahl-Turm mit einer Nabenhöhe von 179 Metern errichtet. Der Hybridturm ist ein Eigendesign der Nordex Group. Der 119 Meter hohe Betonteil dieses Hybridturms basiert auf der bewährten, seit mehr als 15 Jahren von Nordex weltweit eingesetzten Betonturm-Technologie. Dank der Weiterentwicklung des robusten, bewährten Produkts, ist es gelungen, die Betonturmsegmente anzupassen und zu verbessern, um höhere Nabenhöhen zu erreichen. Das
Grundsteinlegung für das höchste Windrad der Welt in Schipkau, Brandenburg Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2024 Werbung GICON®-Höhenwindrad: Am 19. September wurde in Klettwitz, Brandenburg, der Grundstein für das weltweit höchste Windrad gelegt. (WK-intern) - Mit einer Nabenhöhe von 300 Metern und einer Gesamthöhe von rund 360 Metern stellt das GICON®-Höhenwindrad einen technologischen Durchbruch in der Windenergie dar und markiert einen bedeutenden Meilenstein im Ausbau erneuerbarer Energien. Das Höhenwindrad wird es ermöglichen, die stärkeren und stetigeren Winde in großen Höhen zu nutzen, die herkömmlichen Windkraftanlagen bislang unzugänglich waren. Dies kann zu einer mehr als doppelt so hohen Energieausbeute im Vergleich zu bestehenden Windkraftanlagen führen. Das Projekt wird von der GICON® im Auftrag der beventum GmbH, einer Tochtergesellschaft der Bundesagentur für
Nordex errichtet erstmals die neue und leistungsstärkste Pilotanlage für Mittel- und Schwachwind-Standorte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Nordex Group errichtet weltweit erste N175/6.X Turbine in Deutschland (WK-intern) - Die Nordex Group hat am 12. Juli 2024 im Bürgerwindpark Janneby in Schleswig-Holstein die weltweit erste Turbine des Typs N175/6.X errichtet. Mit einer überstrichenen Rotorfläche von 24.053 Quadratmetern und einer Nennleistung von bis zu 6,8 MW ist die N175/6.X heute die leistungsstärkste Nordex-Anlage speziell für Mittel- und Schwachwind-Standorte. Das Besondere an der Turbine sind die einteiligen etwa 86 Meter langen Rotorblätter: Sowohl der Rotordurchmesser von 175 Metern als auch das neue Blattdesign tragen maßgeblich zu einer sehr hohen Leistungsfähigkeit gerade bei niedrigen Windgeschwindigkeiten bei. “Die Errichtung der ersten N175/6.X ist ein wichtiger Meilenstein
Nordex entwickelt und errichtet neuartigen Hybrid-tower Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2023 Werbung Nordex Group errichtet erste Anlagen auf selbstentwickelten Hybridtürmen mit 168 Meter Nabenhöhe (WK-intern) - Aktuell errichtet die Nordex Group für ein Konsortium bestehend aus dem finnischen Energieversorger Helen Ltd und dem Ålandsbanken Wind Power Fund die ersten Turbinen des Typs N163/5.X für den Windpark “Karahka” in der Region Nordösterbotten in Finnland. Das Besondere: Im Windpark kommen erstmals eigens entwickelte Beton-Stahl-Hybridtürme mit einer Nabenhöhe von 168 Metern zum Einsatz. Die Entwicklung basiert auf den jahrelangen Erfahrungen in der eigenen Entwicklung, Produktion von Betontürmen der Gruppe, unter anderem in Brasilien, Südafrika und Mexiko, von denen bereits mehr als 2500 Einheiten erfolgreich in Betrieb genommen wurden. Die
Neue Rotorblatttraversen für Einzelblattmontage von Allgäuer Spezialanbieters ematec Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2022 Werbung Neuen Generation von Rotorblatttraversen für die Einzelblattmontage an Windkraftanlagen von Allgäuer Spezialanbieters ematec RBC-D 50 nimmt Rotorblätter mit 50 Tonnen Blattgewicht auf ematec entwickelt eine neue Traversengeneration (WK-intern) - ematec legt nach: Der Spezialanbieter von Hebezeugen für die Windkraftbranche mit Sitz in Memmingerberg (Bayern) bietet seine innovativen Rotorblatttraversen vom Typ RBC-D nun auch für eine völlig neue Gewichtsklasse an. Die brandneue RBC-D 50 Greenline nimmt Rotorblätter mit einem Blattgewicht von bis zu 50 Tonnen auf und setzt damit zum neuen Quantensprung auf dem Weltmarkt an. Die Besonderheit: Die RBC-D 50 wiegt selbst gerade einmal 27 Tonnen. Als erster Windkraftanlagenhersteller profitiert Enercon von der neuen Traversengeneration
Nordex SE: Nordex errichtet erste N163/5.X Turbine in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 20211. September 2021 Werbung Am 31. August 2021 hat die Nordex Group im Bürgerwindpark „Janneby“ in Schleswig-Holstein planmäßig die erste N163/5.X Turbine der Delta4000-Baureihe errichtet. (WK-intern) - Mit ca. 80 Meter langen Rotorblättern und der überstrichenen Rotorfläche von 20.867 Quadratmetern ist die N163/5.X die zurzeit effizienteste Nordex-Anlage in der 5-MW-Klasse für Mittel- und Schwachwind-Standorte. José Luis Blanco, CEO der Nordex Group: „Wir haben 2019 die N163/5.X präsentiert, jetzt wie angekündigt die erste Anlage errichtet und die Serienproduktion steht in den Startlöchern. Bis heute haben wir für die N163/5.X bereits Aufträge für 520 Turbinen mit ca. 3,0 GW Leistung von zahlreichen Kunden für Projekte unter anderem in Australien,
100% Altanlagenentsorgung: Sabowind übernimmt den vollständigen Rückbau von zwei Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Sabowind Service baut Altanlagen im Windpark Gersdorf zurück (WK-intern) - Im Windpark Gersdorf ist der Anlagenrückbau der zwei Nordex N54 mit einer Nabenhöhe von 70 m in vollem Gange. Hierbei übernimmt die Sabowind Service GmbH den Rückbau der Altanlagen eigenständig. Nach erfolgter Demontage der beiden Windkraftanlagen werden die Fundamente entfernt und die Flächen der landwirtschaftlichen Nutzung zurückgeführt. Im Rahmen eines Repoweringprojektes im Windpark Gersdorf werden durch die Sabowind Service GmbH derzeit zwei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N54 mit jeweils 70 Metern Nabenhöhe und 1 MW Nennleistung zurückgebaut, das heißt die Anlagenkomponenten am Boden zur weiteren Demontage abgelegt und entsprechend fachgerecht entsorgt. Im Anschluss daran beginnt
Für die mobile Fertigung von Windkrafttürmen ist Max Bögl für den bauma Innovationspreis 2019 nominiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2019 Werbung Max Bögl ist unter den Top 3 Nominierten für den bauma Innovationspreis 2019 (WK-intern) - Mobile Fertigung lässt Hybridtürme weltweit entstehen Die Hybridtürme der Max Bögl Wind AG sind bekannt für ihre hohen Nabenhöhen und tragen zur effizienten Stromerzeugung durch Windkraft bei. Dank der Mobilen Fertigung ist die Produktion der Betonsegmente nahezu an jedem Ort der Welt möglich. Das weltweit einzigartige Fertigungskonzept ist in der Kategorie Bauverfahren nominiert für den bauma Innovationspreis 2019. Hybridtürme in deutscher Werksqualität fernab der Heimat: Möglich macht dies die Mobile Fertigung der Max Bögl Wind AG. Das innovative Konzept, das die Produktion von hybriden Windkrafttürmen direkt am Windkraftanlagenstandort möglich
Max Bögl baut Windkrafttürme in einer Mobilen Fertigung nach deutschen Qualitätskriterien in Asien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2019 Werbung Max Bögl baut einige der höchsten Windkrafttürme Asiens (WK-intern) - 90 Hybridtürme aus Mobiler Fertigung in Thailand errichtet Die Max Bögl Wind AG erreicht einen Meilenstein im Windfarm Thepharak in Thailand: Der 90. Hybridturm im Projekt ist errichtet. Das Unternehmen stellt damit unter Beweis, dass Windkrafttürme in einer Mobilen Fertigung nach deutschen Qualitätskriterien auch fernab der Heimat produziert werden können. Dieser Tage verließ der letzte Hybridturm in Huai Bong die Produktionshalle der Mobilen Fertigung. Damit hat die Max Bögl Wind AG erfolgreich 90 Windkrafttürme mit Nabenhöhen von jeweils 156,5 Metern fernab der Heimat in deutscher Werksqualität produziert. „Wir sind stolz, die mitunter höchsten Windkrafttürme
Vestas erhält 101-MW-Auftrag für V120-2,2-MW-Anlagen mit den höchsten Windtürmen Chinas News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2019 Werbung Vestas receives 101 MW order for V120-2.2 MW turbines featuring the tallest towers in China (WK-intern) - Leveraging its high tower solution, Vestas has secured a 101 MW order in China for 46 V120-2.2 MW turbines that will all feature the country’s tallest towers with a hub height of 152m. The project’s customised tower solution takes the 2 MW platform to the highest hub heights ever in Vestas’ history and opens up new wind resources by allowing access to higher and more consistent wind speeds, maximising the site’s energy output. As Vestas’ latest 2 MW platform addition, The V120-2.2 MW turbine was launched
Aquila Capital erwirbt eines der größten Windprojekte in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2018 Werbung Aquila Capital hat mit dem Portfolio „Valhalla“ eines der größten Windprojekte in Europa erworben. (WK-intern) - Es wird aus 85 der neuesten V136 4,2-MW-Turbinen von Vestas mit einer Kapazität von 357 MW bestehen; die jährliche Produktion wird über 1,1 TWh liegen. Das Projekt befindet sich an zwei Standorten in Tönsen und Åmot-Lingbo in den schwedischen Gemeinden Bollnäs und Ockelbo. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit an den Standorten beträgt etwa 7,2 Meter pro Sekunde auf Nabenhöhe der Turbinen; der Kapazitätsfaktor des Projekts Valhalla liegt bei mehr als 36 Prozent. Bei dem Verkäufer handelt es sich um den schwedischen Entwickler OX2, der als Generalunternehmer den Windpark auch bauen
Die High Tower-Lösungen von Vestas erschließen den chinesischen Windenergiemarkt für weitere Projekte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Tall tower solutions secure another order in China Vestas' high tower solutions continue to open up the Chinese wind energy market for projects in low- and ultra-low-wind sites. Vestas' new tubular steel tower offers higher hub height, increasing energy output at a much lower weight than the towers usually used in the Chinese market. The reduced use of steel in these taller towers helps to reduce the cost of energy, while allowing access to higher wind and more consistent wind speeds, maximising opportunities to harvest energy. The 55 MW order for 25 V110-2.0 MW turbines with 2.2 MW Power Optimised Mode is for a