Rund 1.300 Auszubildende und dual Studierende starten im Ausbildungsjahr 2021 bei Siemens Mitteilungen Technik 30. August 2021 Werbung Ausbildungsstart bei Siemens stellt sich digitalen Herausforderungen Rund 1.300 Auszubildende und dual Studierende starten im Ausbildungsjahr 2021 bei Siemens ihr Berufsleben Ausbildung stellt sich den Herausforderungen durch die Digitalisierung im zweiten Corona-Jahr Virtuelles Messeportal SIEYA, neues Online-Assessment und das initiierte Programm „Digital Insights“ ermöglichen optimalen Berufseinstieg In Berlin starten 16 junge Menschen aus neun Ländern ihr zwölfmonatiges Trainingsprogramm „International Tech Talents“ (WK-intern) - Rund 1.300 Auszubildende und dual Studierende starten am 1. September bei Siemens an 20 Standorten in die Berufswelt. Die Ausbildungsstellen verteilen sich auf 800 Stellen der Siemens AG, 200 Auszubildende der Siemens Mobility und 110 der Siemens Healthineers. Hinzu kommen 190 Ausbildungsstellen bei externen
Im September beginnt der 11. Studienjahrgang Windstudium, sind noch Plätze frei Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2016 Werbung Windstudium führt international renommierten Abschluss ein "Diploma of Advanced Studies (DAS)" unterstreicht die Qualität Bewerbungen sind noch möglich (WK-intern) - Die Universität Oldenburg hat für ihre berufsbegleitenden Studienangebote die Abschlüsse nach dem Modell der Swissuni eingeführt. In Zuge dessen wird ab sofort auch für das Weiterbildende Studium Windenergietechnik und -management (kurz "Windstudium") der Abschluss "Diploma of Advanced Studies (DAS)" vergeben. Für den im September 2016 beginnenden elften Studienjahrgang des Windstudiums sind noch freie Plätze vorhanden, die in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs vergeben werden. Das Diploma of Advanced Studies bescheinigt den Absolventinnen und Absolventen, ein akademisches Weiterbildungsstudium im Umfang von 30 ECTS bzw. 900 Stunden
Kreative Führungskräfte: Letzte Chance auf freie Studienplätze im Oktober Forschungs-Mitteilungen 21. August 2014 Werbung Bis zum 31. August hat jeder, der den Traum verfolgt, Unternehmensberater, Fashion Brand Manager, Personaler, Event Manager oder kreative Führungskraft zu werden, noch die Chance, den Grundstein für seine Karriere zu legen. (WK-intern) - Bis Ende des Monats nimmt die EBC Hochschule noch Bewerbungen für die letzten freien Studienplätze zum Wintersemester 2014/15 an. Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart – vier deutsche Großstädte, in denen die EBC Hochschule in sehr zentraler Lage vertreten ist. Doch nicht nur die attraktiven Standorte sprechen dafür, dass sich Abiturienten, die noch keinen Studienplatz zu diesem Wintersemester sicher haben, einmal mehr mit der privaten Hochschule auseinander setzen sollten. Alle
Windstudium und Offshorewindstudium ab September mit neuen Durchgängen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2014 Werbung Noch freie Plätze verfügbar Oldenburg - Im September beginnen die neuen Kurse des Windstudiums und des Offshore-Windstudiums 2014/15. (WK-intern) - Die noch freien Studienplätze werden ab jetzt nach Posteingang und Prüfung der Bewerbungen vergeben. Die berufsbegleitenden und interdisziplinären Studienprogramme bieten Beschäftigen und Quereinsteigern der Windenergie on- und offshore zwei einzigartige Studienangebote. Innerhalb von einem knappen Jahr erhalten die Studierenden einen Überblick über Onshore- bzw. Offshore-Windenergie. Das Studium richtet sich an alle Unternehmen der beiden Branchen, die direkt oder indirekt an On- oder Offshore-Windprojekten beteiligt sind: Energieversorger, Anlagenhersteller, Zulieferer, Banken und Versicherungen. Ziel der Studienprogramme ist es verschiedene Berufsgruppen und Perspektiven zusammenzubringen, um so Windenergieprojekte in ihrer
Windstudium richten sich an Fach- und Führungskräfte aus beiden Branchen sowie an Quereinsteiger Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2014 Werbung Windstudienprogramme auf der WINDFORCE 2014 Bewerbungen bis zum 30. Juni 2014 (WK-intern) - Oldenburg - Im September beginnen die neuen Jahrgänge des Weiterbildenden Studiums Windenergietechnik und -management (Windstudium) und des Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy (Offshore-Windstudium). Während der WINDFORCE 2014, die vom 17. bis 19. Juni in Bremen stattfindet, präsentieren sich beide Studienangebote der interessierten Öffentlichkeit im Konferenzfoyer. Infomaterial: Studienbroschüre Bewerbungsformular 2014/2015 Terminübersicht 2014/2015 Windstudium und Offshore-Windstudium richten sich an Fach- und Führungskräfte aus beiden Branchen sowie an Quereinsteiger aus anderen Industriezweigen. Sie vermitteln interdisziplinäres Fach- und Orientierungswissen, das die Absolventen in die Lage versetzt, Windenergieprojekte in ihrer ganzen Komplexität verstehen und kompetent begleiten zu können. Ausgewiesene Branchenexperten
Freie Plätze für Offshore-Windstudium in Oldenburg Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2013 Werbung (WK-intern) - Offshore-Windstudium startet Ende September mit neuem Kurs Noch freie Studienplätze - letzte Möglichkeit für Bewerbungen Oldenburg - In wenigen Wochen beginnt der neue Kurs des Offshore-Windstudiums 2013/14. Auf die noch freien Studienplätze besteht die letzte Möglichkeit sich zu bewerben, bevor das Studium am 25. September 2013 startet. Das berufsbegleitende und interdisziplinäre Offshore-Windstudium bietet Beschäftigen und Quereinsteigern der Offshore-Windenergie eine einmalige Weiterqualifizierung. Innerhalb von 10 Monaten erhalten die Teilnehmer einen Überblick über das komplette Thema Offshore-Windenergie. Das Studium richtet sich an alle Unternehmen der Branche, die direkt oder indirekt an Offshore-Windprojekten beteiligt sind, wie Energieversorger, Anlagenhersteller, Zulieferer, Reedereien, Banken und Versicherungen. Ziel des
Hochschule Heilbronn: Studiengang Energieökologie hat noch freie Studienplätze! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Studiengang Energieökologie hat noch freie Studienplätze! Bewerbungsfrist bis 15. September 2013 Umwelt- und Energiethemen für zukünftige Ingenieure am Campus Künzelsau Heilbronn/Künzelsau - Energiesparen lohnt sich und liegt im Trend der modernen Gesellschaft. Wer sich für dieses Thema interessiert, hat noch Chancen, sich für den Studiengang Energieökologie zu bewerben. Der moderne Bachelor-Studiengang am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn präsentiert sich jung, technisch und vor allem innovativ. Auf der Basis eines elektrotechnischen Ingenieurstudiums vermittelt Energieökologie das in der Industrie stark nachgefragte Wissen zur Entwicklung von energieeffizienten Produkten. Energieeffizienz als Schwerpunktthema Diese Produkte können sogar so effizient sein, dass sie ohne Batterien oder elektrischen Strom auskommen.