Frank Stührenberg übergibt Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact an Dirk Görlitzer Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 17. Juni 2024 Werbung Ende Dezember 2024 wird Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. (WK-intern) - Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO). Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, teilen sich Frank Stührenberg und Dirk Görlitzer bereits ab dem 1. Juli den Vorsitz der Geschäftsführung. Auch in Zukunft wird Frank Stührenberg der Phoenix Contact-Gruppe als Aufsichtsratsvorsitzender der neu gegründeten Phoenix Contact E-Mobility Holding SE verbunden bleiben. „Wir freuen uns sehr über diese interne Nachfolgeregelung, die ein Höchstmaß an Stabilität und Kontinuität in der Unternehmensführung gewährleistet“, so Dr. Dipl.-Ing. Eberhard
Projektentwickler und Windspezialist VSB gewinnt Dr. Jörg Dolski als Geschäftsführer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2018 Werbung VSB Gruppe gewinnt Dr. Jörg Dolski als Geschäftsführer (WK-intern) - Der Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Windspezialist VSB hat seine Führungsspitze erweitert: Seit kurzem agiert Dr. Jörg Dolski als Geschäftsführer der VSB Holding GmbH. Der erfahrene Manager verantwortet künftig die weitere Internationalisierung der Gruppe. Er verstärkt damit die Firmenleitung um Andreas Dorner und Marko Lieske. Der Werdegang des 41-jährigen international erfahrenen Managers umfasst neben Deutschland und Dänemark Stationen in Asien und Nordamerika. Jörg Dolski war bisher in leitenden Führungsfunktionen bei Leoni AG, SMA Solar Technology AG, und Siemens Wind Power tätig. „VSB steht im globalen Wettbewerb um die besten Ideen für die Energieversorgung der
ZF-Aufsichtsrat beruft Wolf-Henning Scheider zum neuen Vorstandsvorsitzenden von ZF Mitteilungen News allgemein Technik 1. Februar 2018 Werbung Der 55-jähriger Diplom-Betriebswirt Wolf-Henning Scheider wird zum 1. Februar 2018 neuer CEO der ZF Friedrichshafen AG AR-Chef Paefgen: Scheider bringt drei Jahrzehnte Industrieerfahrung und hohe Transformations-Kompetenz mit Friedrichshafens Oberbürgermeister Brand: ZF-Gesellschafter sehen Scheider als exzellenten Manager (WK-intern) - Friedrichshafen. ZF bekommt zum 1. Februar 2018 einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Wolf-Henning Scheider folgt Dr. Konstantin Sauer als CEO nach und rückt an die Spitze des ZF-Konzerns. Der 55-jährige Diplom-Betriebswirt verfügt über langjährige Management-Erfahrung in den Technologiekonzernen Bosch und Mahle. „Als CEO von Mahle hat Wolf-Henning Scheider viel Kompetenz in einem wegweisenden Transformationsprozess gezeigt“, sagt der ZF-Aufsichtsratschef Dr. Franz-Josef Paefgen. „Der Branchenexperte Scheider steht als Manager mit seinen fachlichen
Martin Johannsmann wird Chef der deutschen SKF GmbH Mitteilungen 19. Oktober 2016 Werbung Wechsel im Topmanagement der SKF GmbH: Johannsmann folgt Neubert als Steuermann (WK-intern) - Martin Johannsmann, derzeit Sprecher der Geschäftsführung bei der SKF Marine GmbH in Hamburg und Chef der Business Unit Marine, wechselt zum 1. Januar 2017 nach Schweinfurt. Er übernimmt hier den Vorsitz der Geschäftsführung der deutschen SKF GmbH und wird gleichzeitig Chef des SKF Industrievertriebs für Zentraleuropa und Russland. Beide Aufgaben hat bis dahin Manfred E. Neubert inne. Der 63-jährige Manager geht mit dem Jahreswechsel in den wohlverdienten Ruhestand. Der Aufsichtsrat der SKF GmbH hat diesen "Kommandowechsel" nun bestätigt. Manfred E. Neubert ist seit 2007 Vorsitzender der Geschäftsführung der SKF GmbH. "Wir
Christoph Burkhard wird zum 1. Sep. 2016 neuer Finanzvorstand bei Nordex SE Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Nordex gewinnt erfahrenen Wind-Manager als neuen CFO (WK-intern) - Christoph Burkhard (52) wird zum 1. September 2016 Mitglied des Vorstands der Nordex SE und neuer Finanzvorstand. Christoph Burkhard ist ein erfahrener Finanzexperte mit umfangreicher Erfahrung in der Windindustrie. Zuletzt leitete er als CFO das Geschäft von Siemens Wind Power Offshore und war zuvor CFO von Siemens Wind Power EMEA Onshore. Vor seiner Karriere bei Siemens war Christoph Burkhard im internationalen Bankensektor tätig. „Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, für diese Position einen Manager zu gewinnen, der über einen umfassenden Hintergrund im Bereich Finanzen sowie eine starke Expertise in unserer Industrie verfügt. Deshalb freuen
Kreative Führungskräfte: Letzte Chance auf freie Studienplätze im Oktober Forschungs-Mitteilungen 21. August 2014 Werbung Bis zum 31. August hat jeder, der den Traum verfolgt, Unternehmensberater, Fashion Brand Manager, Personaler, Event Manager oder kreative Führungskraft zu werden, noch die Chance, den Grundstein für seine Karriere zu legen. (WK-intern) - Bis Ende des Monats nimmt die EBC Hochschule noch Bewerbungen für die letzten freien Studienplätze zum Wintersemester 2014/15 an. Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart – vier deutsche Großstädte, in denen die EBC Hochschule in sehr zentraler Lage vertreten ist. Doch nicht nur die attraktiven Standorte sprechen dafür, dass sich Abiturienten, die noch keinen Studienplatz zu diesem Wintersemester sicher haben, einmal mehr mit der privaten Hochschule auseinander setzen sollten. Alle