Hubwagen mit Waage PCE-PTS 1N Erneuerbare & Ökologie Technik 27. August 2014 Werbung (WK-intern) - Hubwagen werden immer dann benötigt, wenn Warengüter auf Paletten von einer Stelle zur anderen, innerhalb einer Firma oder Lagerhalle, befördert werden müssen. Für die Warenwirtschaft ist der Hubwaagen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es gibt verschiedene Hubwagen, wie den Hand-Hubwagen, Scheren-Hubwagen und Elektro-Hubwagen. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Hubwagen mit Waage PCE-PTS 1N ins Sortiment aufgenommen, der zu der Rubrik Hand-Hubwagen gehört. Hand-Hubwagen sind gegenüber anderen Lastenbeförderungsmitteln, günstig, bewegen mühelos sehr schwere Lasten und sind sehr vielseitig einsetzbar. Der Hubwagen PCE-PTS 1N kann Lasten bis 2000 kg nicht nur für das Lagern und Umlagern verwenden, er kann auch zum
Kritik am neuen EEG bei Windenergie-Fachtagung im Kieler Schloss Windenergie 27. August 2014 Werbung (WK-intern) - Von einer Ruhe nach den Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war unter den 200 Teilnehmern der Windkraft-Konferenz windWERT in Kiel wenig zu spüren. „Wir können davon ausgehen, dass wir, was Novellierungen angeht, kaum noch zur Ruhe kommen“, sagte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie (BWE) mit Blick auf die vom Bundeswirtschaftsminister bereits angekündigte erneute Gesetzesreform für 2016. Das neue EEG war erst zum 1. August dieses Jahres in Kraft getreten. Albers war zusammen mit 14 weiteren Referenten von der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein zu der Veranstaltung eingeladen worden, um über aktuelle politische und technische Themen der Onshore-Windkraft zu sprechen. Erst kürzlich
seebaWIND Service baut abgebrannte Windkraftanlage in Schleswig-Holstein wieder auf Schleswig-Holstein Windenergie 27. August 2014 Werbung (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister seebaWIND Service hat eine schwer beschädigte 1,5-Megawatt-Windkraftanlage im Kreis Schleswig-Flensburg erfolgreich repariert und wieder in Betrieb genommen. Für dieses anspruchsvolle Projekt hat seebaWIND Service als Projektleiter mit mehreren Herstellern, Gutachtern und Dienstleistern zusammengearbeitet. Neben den technischen Arbeiten des Ab- und Wiederaufbaus koordinierte seebaWIND Service die verschiedenen Gewerke und Gutachter. Die Brandursache ermittelten Sachverständige in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei. Auch hierbei half seebaWIND. „Ein elektrischer Kurzschluss zwischen Leistungskabeln hat den Brand im Maschinenhaus verursacht“, erklärt der Sachverständige für Brandursachen Harald Eden und ergänzt: „Das seebaWIND-Team half uns freundlich und kompetent bei der Ursachenforschung.“ Foto: seebaWIND Von der Ursachenforschung bis