Europa ohne Kohle und Putin-Gas – ist die Energiewende machbar? Erneuerbare & Ökologie 22. April 2014 Werbung Glücksburg - Hochaktuell ist das Energiestrategiespiel „Changing the Game“, das vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg/Ostsee, erstmals für den deutschsprachigen Raum weiterentwickelt wurde und nun in einem Seminar für Multiplikatoren aus Bildungsarbeit und Energiepolitik vorgestellt wird: gefährdet oder befördert ein möglicher Erdgas-Engpass die Energiewende in Europa? (WK-intern) - Wird nach den Europawahlen Fracking in Deutschland durchgesetzt? Wie viele Arbeitsplätze kann Südeuropa mit erneuerbaren Energien schaffen, statt Milliarden für Erdölimporte auszugeben? Am 17. und 18. Mai ermöglicht das erste Moderatorentraining für Neueinsteiger haupt- und ehrenamtlich Aktiven den Einstieg in eine vielschichtige und höchst brisante Thematik, die nicht nur wenigen Energiekonzernen überlassen werden
Clean Energy Worldwide: Erneuerbare Zuwachs im ersten Quartal steigt um 10 Prozent Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 22. April 2014 Werbung Weltweite Investitionen in saubere Energien steigen um 10 % Small-scale solar in Japan and the US, and renewable power financings in emerging markets, help investment to rise 10% compared to Q1 2013 London and New York – Investment in clean energy worldwide rallied nearly 10% in the first quarter of 2014 compared to the same period a year earlier, reaching $47.7bn. (WK-intern) - The first-quarter figure owed much to a 42% jump in investment in small-scale solar, as households and businesses in countries such as Japan and the US took advantage of the big falls that have taken place in the cost of
UMBO: Umweltschonend und Kostensenkend beim Bau von Offshore-Windparks Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2014 Werbung Premiere in der Offshore-Windindustrie: Gemeinsame Umweltuntersuchungen - Kosten senken und Umwelt schonen Hamburg. Erstmals führen Errichter deutscher Offshore-Windparks gemeinsam eine mehrjährige Umweltuntersuchung in einem großen Meeresgebiet durch. (WK-intern) - Das Joint Venture wird nicht nur die Projektkosten der teilnehmenden Offshore-Windparks senken, sondern entlastet darüber hinaus auch die Umwelt. Die beteiligten Unternehmen DONG Energy, E.ON und STRABAG OW EVS teilten heute mit, dass eine eigens gegründete Gesellschaft mit dem Namen UMBO (Umweltuntersuchung Nördlich Borkum) GmbH ein insgesamt sieben Jahre laufendes Untersuchungsprogramm in einem bis zu 4.300 km2 großen Gebiet nördlich der ostfriesischen Inseln durchführt. Alle drei Unternehmen planen, entwickeln oder bauen hier entsprechende Projekte
Eigenverbrauch: Bosch Power Tec GmbH vernetzt Wärmepumpe und PV-Anlage Solarenergie Technik 17. April 2014 Werbung Vernetzung von Wärmepumpe und PV für den optimalen Eigenverbrauch von Solarstrom Bosch Power Tec präsentiert auf der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, vom 04. bis zum 06. Juni in München die intelligente Vernetzung elektrischer und thermischer Energie am Beispiel von Photovoltaik mit modernster Wärmepumpentechnologie. (WK-intern) - Dadurch wird der Anteil direkt im Haushalt verbrauchten Solarstroms deutlich erhöht, was gleichzeitig zu einer verringerten Stromrechnung führt. Wärmepumpen benötigen elektrische Antriebsenergie, um Wärme aus Luft, Wasser oder dem Erdreich zu entnehmen und in Energie für Heizung oder Warmwasser umzuwandeln. Das Energiemanagementsystem von Bosch erkennt den Energiebezug der Wärmepumpe und deckt diesen bei ausreichender Sonneneinstrahlung
SMA Solar fordert Überdenken der Eigenverbrauchsbelastung von Gabriel Dezentrale Energien Solarenergie 17. April 2014 Werbung Besuch von Bundesminister Sigmar Gabriel: SMA fordert Überdenken der Eigenverbrauchsbelastung und setzt sich für Forschungsförderung ein Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrike Gottschalck besuchte Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel gestern Abend Nordhessen. (WK-intern) - Im Zentrum der Veranstaltung in den Räumen der SMA Solar Technology AG (SMA) standen die von der Bundesregierung geplanten Änderungen am Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG). Unterstützt von Vertretern der regionalen Energiewirtschaft sowie von EUROSOLAR forderten SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon und Generalbevollmächtigter Dr. Günther Häckl den Minister auf, die geplante Belastung des Eigenverbrauchs aus Erneuerbaren Energien mit einer Umlage noch einmal zu überdenken. Darüber hinaus regten sie an, die Forschung stärker
Greenpeace findet Agrargifte im Bienen-Pollen Ökologie 17. April 2014 Werbung Ein neuer Greenpeace-Report über das Sterben der Bienen Leverkusen - Gegen die Produktion und Verwendung bienengefährdender Pestizide protestieren Greenpeace-Aktivisten gestern vor dem Bayer-Hauptsitz in Leverkusen. (WK-intern) - Auf einem 17 mal 10 Meter großen Fotobanner am Gebäude fordern Bienen den Chemiekonzern auf: „Stop killing us!“. Anlass für den Protest sind Gift-Funde in Bienen-Pollen, darunter auch Pestizide von Bayer. Ein neuer Greenpeace-Report fasst die EU-weite Untersuchung zusammen (http://bit.ly/1gyaLiM). „Diese Gifte tragen mit Sicherheit zum Bienensterben bei“, sagt Dirk Zimmermann, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace. „Wir brauchen dringend ein gesetzliches Vollverbot für bienengefährdende Pestizide.“ Der Greenpeace-Report „Gift im Bienengepäck“ basiert auf 107 Pollenproben aus dem Jahr 2013, die
Großdemonstration für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie 17. April 2014 Werbung Energiewende nicht kentern lassen! Großdemonstration am Samstag, 10. Mai, in Berlin (WK-intern) - Die Bundesregierung plant einen Generalangriff auf die Energiewende. Kurz bevor sich das Ringen zwischen Bundesregierung und den Bundesländer um die EEG-Novellierung entscheidet, demonstrieren wir im Regierungsviertel in Berlin für eine Energiewende die ihren Namen verdient und fordern die Verhandlungspartner auf die Energiewende nicht kentern zu lassen. Zum Aufruf "Energiewende nicht kentern lassen! Wir wollen unsere Forderungen mit einem außergewöhnlichen, symbolischen Aktionsbild an diesem Tag unterstreichen: Eine Demonstration auf den Straßen und Plätzen fließt zusammen mit einem Demonstrationszug von Booten und Schiffen auf der Spree. Im Bereich des Kanzlerinnenamtes und des Bundestags
EU für kompostierbare Tragetaschen für die verbesserte Bioabfallsammlung Bioenergie 17. April 2014 Werbung Abstimmung des Europäischen Parlaments bestätigt Bedeutung kompostierbarer Tragetaschen für verbesserte Bioabfallsammlung Berlin - Der Verbrauch von Kunststofftragetaschen soll europaweit reduziert werden – dieses Ziel bestätigte heute eine Abstimmung über den entsprechenden Bericht im Europäischen Parlament. (WK-intern) - European Bioplastics begrüßt das Abstimmungsergebnis und die damit einhergehenden Bestimmungen für kompostierbare Biokunststofftüten. François de Bie, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics, kommentierte: “Wir freuen uns darüber, dass das Europäische Parlament den Wert kompostierbarer Kunststofftüten für eine verbesserte Bioabfallsammlung in Europa anerkennt. Ein Umschwenken von leichten, fossil-basierten Einwegtüten zu gemäß EN 13432 kompostierbar zertifizierten Kunststofftüten mit Zweifachnutzen hilft, Bioabfälle von Mülldeponien zu ihrem eigentlichen Ziel – der Kompostierungsanlage
Neue Produkte erleichtern Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen Solarenergie 17. April 2014 Werbung Papendorf Software Engineering GmbH auf der Intersolar Europe: Gärtringen - Die Papendorf Software Engineering (SE) GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe zwei neue Lösungen, mit denen sich Photovoltaikanlagen überprüfen und steuern lassen: den mobilen Messstand SOL.Connect PV-Module Meter und das Monitoring- und Regelungssystem SOL.Connect Smart Park Control. (WK-intern) - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik findet vom 04. bis 06. Juni 2014 in München statt. Beide Produkte sind zum Start der Intersolar Europe erhältlich. Mobiles Messsystem für schnelle Modulprüfung vor Ort Der Messstand SOL.Connect PV-Module Meter prüft Photovoltaikmodule vor der Installation auf ihre Leistungsfähigkeit und ermöglicht es, sie direkt auf der Baustelle zu sortieren.
EEG-Reform belastet Industriebetriebe, Unternehmen sollten Eigenversorgung prüfen Dezentrale Energien Technik 17. April 2014 Werbung EEG-Reform belastet Industriebetriebe teilweise mehr Unternehmen sollten Investitionen in Eigenversorgung prüfen Bayreuth. Durch die Reform des EEG soll für Industrie- und Gewerbebetriebe zukünftig nicht nur der von Energieversorgungsunternehmen gelieferte, sondern auch der selbst erzeugte Strom nur noch teilweise von der EEG-Umlage befreit sein. (WK-intern) - Dennoch gibt es für Industrieunternehmen Gestaltungsspielraum, um die Kostenbelastung zu begrenzen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Darauf weist die ISPEX AG, führender Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung, hin. Der zwischen EU-Kommission und Bundesregierung erzielte Kompromiss sieht vor, dass für 68 energieintensive Branchen 15 Prozent der Umlage fällig werden. Dies gilt jedoch nur bis zu einer Obergrenze
EcoTopTen-Check für E-Bikes E-Mobilität Verbraucherberatung 16. April 2014 Werbung Elektroräder im EcoTopTen-Check (WK-intern) - Wer für die gerade begonnene Fahrradsaison auf ein Rad mit Elektromotor umstellen möchte, findet auf EcoTopTen, der Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des Öko-Instituts, solche Modelle, die anspruchsvolle Mindestkriterien an ihre Ausstattung erfüllen. Zur Marktübersicht E-Bikes bei EcoTopTen Ecotopten.de listet wartungsarme und komfortable City- und Tourenbikes sowie Falträder. „Im Vergleich zum Auto gehen die negativen Umweltauswirkungen beim Elektrorad quasi gegen Null, insbesondere dann, wenn die einzelnen Komponenten lange halten. Deswegen haben wir bei der Auswahl der E-Bikes auf deren hohe Qualität geachtet. Die Bremsen müssen hydraulisch funktionieren, die Beleuchtung über einen Nabendynamo betrieben werden und die Akkus lange halten“
Institut für Zukunftsenergiesysteme: Bioenergie ist systemrelevant Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 16. April 2014 Werbung Bioenergie ist systemrelevant für die Energiewende IZES analysiert Funktionen der Bioenergie im künftigen Stromversorgungssystem Potenzial noch nicht ausgeschöpft Biogastechnologie hat vielfältige Funktionen in Energie-, Land- und Abfallwirtschaft Der Fachverband Biogas e.V. hat heute eine im Rahmen der Systemtransformationsplattform des Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) erstellte Studie zur Rolle der Bioenergie im künftigen Stromversorgungsystem vorgestellt. (WK-intern) - Die vom Institut für Zukunftsenergiesysteme (IZES) in Saarbrücken erarbeitete und im März dieses Jahres abgeschlossene Studie identifiziert die verschiedenen Funktionen der Bioenergie und gibt Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Nutzung dieser Technologie. Aufgrund der besonderen Bedeutung und des bereits vorhandenen Anlagenbestandes konzentriert sich die Studie dabei auf die Biogasnutzung. Ein