Werbung


Europa ohne Kohle und Putin-Gas – ist die Energiewende machbar?

Merkels Energiewende / Foto: HB
Gefährdet oder befördert ein möglicher Erdgas-Engpass die Energiewende? / Foto: HB

Glücksburg – Hochaktuell ist das Energiestrategiespiel „Changing the Game“, das vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg/Ostsee, erstmals für den deutschsprachigen Raum weiterentwickelt wurde und nun in einem Seminar für Multiplikatoren aus Bildungsarbeit und Energiepolitik vorgestellt wird:

gefährdet oder befördert ein möglicher Erdgas-Engpass die Energiewende in Europa?

(WK-intern) – Wird nach den Europawahlen Fracking in Deutschland durchgesetzt? Wie viele Arbeitsplätze kann Südeuropa mit erneuerbaren Energien schaffen, statt Milliarden für Erdölimporte auszugeben?

Am 17. und 18. Mai ermöglicht das erste Moderatorentraining für Neueinsteiger haupt- und ehrenamtlich Aktiven den Einstieg in eine vielschichtige und höchst brisante Thematik, die nicht nur wenigen Energiekonzernen überlassen werden sollte. Mit dem interaktiven Simulationsspiel werden komplexe Sach- und Handlungskompetenzen geschult und gleichzeitig mit Spaß und Erfolgserlebnissen kombiniert.

Die Energiewende spielerisch selbst entwickeln und verstehen, und das auch noch ohne umfassendes Hintergrundwissen,…….geht das?

JA, und zwar durch das von artefact übersetzte Simulationsspiel
„Changing the Game — Energie DEINER Zukunft / Zukunft DEINER Energie“.

Von Europas Vorreiterrolle im Klimaschutz ist nicht mehr viel zu hören.

Haben andere Regionen Europas vielleicht gar nicht die klimatischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen? Droht gar eine Renaissance von Atom – und Kohlewirtschaft?*

Energiepolitisch Interessierte in allen Teilen Europas können sich nun spielerisch einarbeiten, selbst gesetzte Ziele umsetzen , Grenzen und Möglichkeiten kennen lernen – ideal für MulitiplikatorInnen und die es werden wollen!

Auf der Basis des von „Energy Crossroads“ auf dänisch und englisch entwickelten Strategiespiels bietet das Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact nun erstmals in Glücksburg/Ostsee und bundesweit einen offenen Workshop für Multiplikatoren der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Enetgeiberastung an mit der neu entwickelten deutschsprachigen Fassung an.

Ziel ist es dabei, in Spielgruppen für vier verschiedene Regionen Gesamteuropas ein nachhaltiges und möglichst ökologisches sowie ökonomisches Energieszenario für das Jahr 2030 zu entwickeln. Die verschiedenen Energieressourcen werden durch unterschiedlich farbige und je nach Emissionsmenge unterschiedlich große LEGO® -Steine dargestellt. So ergeben sich dann anschauliche Türme der unterschiedlichen Versorgungsbereiche von Elektrizitätsproduktion, Transport, Industrie und Wärmeversorgung, ähnlich den Balken aus Bilanzdiagrammen. Um das vorhandene System nun in ein akzeptiertes, umweltverträgliches und auch finanzierbares Versorgungssystem umzubauen, können mit den Spielkarten sowohl verschiedene technische als auch gesellschaftliche Veränderungen vorgenommen werden. So ergeben sich viele spannende Wege, um die Mechanismen von Energiesystemen, deren Veränderung, der gegenseitigen Abhängigkeit mit anderen Ländern sowie der persönlichen Einflussnahme auf politische Entscheidungen und der Partizipation, besser zu verstehen.

Zielgruppen sind u. a. StudentInnen der entsprechenden Fachrichtungen an den Universitäten und Fachhochschulen, interessierte Laien, EntscheidungsträgerInnen aus der kommunalen Verwaltung, aus politischen Gremien und Fraktionen. Das Spiel eignet sich auch für SchülerInnen ab der 10. Klasse, Lehrer, Freiwillige von Umweltorganisationen, MultiplikatorInnen aus Energieberatung und Umweltbildung – – und die‘s werden wollen: die Moderatoren des gemeinnützigen Bildungsträgers aus Glücksburg können auch mit dem gesamten Spieleset für einen halb- bis zweitägigen Workshop etwa für betriebsinterne Mitarbeiterschulungen gebucht werden.

Weitere Infos im Anhang und bei www.artefact.de artefact gGmbH für globales Lernen und lokales Handeln Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg, Tel: 04631-6116-0

E-Mail: info@artefact.de oder Thomas.Rothenberg@artefact.de

Für Vorabinformationen verweisen wir auf die Internetseiten:

www.artefact.de
www.changing-the-game.org/
www.denmark.energycrossroads.org/
www.facebook.com/AMDChangingTheGame

Wie genau funktioniert eigentlich unser Energiesystem? Können wir unseren Bedarf an Energie decken und gleichzeitig CO_2 -Emissionen einsparen? Ist es möglich, den Anteil der erneuerbaren Energien zu erhöhen, ohne dabei die Kosten in die Höhe zu treiben?

Die SpielerInnen setzen sich gemeinsam mit Vorstellungen von einer nachhaltigen Lebensweise, sowie mit Fragen der technischen Machbarkeit der Energiewende auseinander. Ziel des Spiels ist es, ein realistisches Energie-Szenario für Europa im Jahr 2030 zu entwerfen.

PM: artefact gGmbH








Top