Biogene Rest- und Abfallstoffe in hydrothermalen Prozessen zur Energiegewinnung nutzen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 21. November 2014 Werbung Fachforum zu "hydrothermalen Prozessen" zeigt Potenzial für energetische Reststoffverwertung (WK-intern) - Biogene Rest- und Abfallstoffe, z.B. aus der Landschaftspflege, der Bioabfallsammlung, der Abwasserbehandlung oder der Industrie können energetisch genutzt werden und stehen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Mittels "hydrothermaler Prozesse" (HTP) lassen sich diese zu ökologisch und sozial unbedenklichen Energieträgern auf Basis von Biomasse umwandeln. Auf der 1. HTP-Fachtagung am 11./12. November in Leipzig wurde der Bogen von den chemischen Grundlagen der HTP über verschiedene technische, ökonomische und ökologische Aspekte bis hin zur Präsentation von Demonstrationsanlagen in Theorie und Praxis gespannt. Hydrothermale Prozesse ermöglichen es, feuchte Biomasse wie Grünschnitt, Bioabfall oder kommunalen Klärschlamm
Bioerdgas könnte schon heute 10 Prozent des Erdgasverbrauchs in Deutschland ersetzen Bioenergie 18. Juni 2014 Werbung 2020 ist ein Anteil von 15 Prozent Bioerdgas möglich Aufbereitung des Biogases zu Bioerdgas gilt heute als Stand der Technik (WK-intern) - In Deutschland wurden 2013 geschätzte 15 Milliarden m³ Biogas und biogene Abfallgase aus kommunaler Bioabfallsammlung erzeugt. Daraus ließen sich theoretisch 9 Milliarden m³ Bioerdgas gewinnen, das mit Erdgas identisch ist. Dem steht ein Erdgasverbrauch von rund 87 Mrd. m³ gegenüber, der zu knapp 90 Prozent aus Importen gedeckt wird. Bis 2020 könnte sich die Bioerdgaserzeugung auf nahezu 13 Milliarden m³ erhöhen und dann noch stärker zur geplanten Diversifizierung der Gasmärkte beitragen. Dafür ist es erforderlich, Biogas vermehrt zu Bioerdgas aufzubereiten und
EU für kompostierbare Tragetaschen für die verbesserte Bioabfallsammlung Bioenergie 17. April 2014 Werbung Abstimmung des Europäischen Parlaments bestätigt Bedeutung kompostierbarer Tragetaschen für verbesserte Bioabfallsammlung Berlin - Der Verbrauch von Kunststofftragetaschen soll europaweit reduziert werden – dieses Ziel bestätigte heute eine Abstimmung über den entsprechenden Bericht im Europäischen Parlament. (WK-intern) - European Bioplastics begrüßt das Abstimmungsergebnis und die damit einhergehenden Bestimmungen für kompostierbare Biokunststofftüten. François de Bie, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics, kommentierte: “Wir freuen uns darüber, dass das Europäische Parlament den Wert kompostierbarer Kunststofftüten für eine verbesserte Bioabfallsammlung in Europa anerkennt. Ein Umschwenken von leichten, fossil-basierten Einwegtüten zu gemäß EN 13432 kompostierbar zertifizierten Kunststofftüten mit Zweifachnutzen hilft, Bioabfälle von Mülldeponien zu ihrem eigentlichen Ziel – der Kompostierungsanlage