REFU Elektronik meldet Update der Planungssoftware REFUdesign und des Monitoringportals REFUlog Solarenergie Technik 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung Nach der Bekanntgabe der Einbettung von REFUsol Wechselrichtern in das Markenportfolio der REFU Elektronik GmbH stellt das Unternehmen nun das Update zweier Softwarelösungen vor, die Nutzer in der Planungs- und Betriebsphase ihrer Anlagen unterstützen. (WK-intern) - Die Planungssoftware REFUdesign ermöglicht eine einfache Anlagenplanung, das Monitoringportal REFUlog die Überwachung der Anlagendaten. Pfullingen – Beide Tools können online mit denselben Nutzerdaten verwendet werden. In der Planungsphase kann der Nutzer mit REFUdesign die optimale Auslegung für seine PV-Anlage online planen - mit Zugriff auf eine umfangreiche Moduldatenbank. Die Verschaltung der Module zu den Wechselrichtern funktioniert dabei automatisch. Das Tool steht jedem Nutzer kostenfrei unter www.refu-design.de zur
Eigenverbrauch: Bosch Power Tec GmbH vernetzt Wärmepumpe und PV-Anlage Solarenergie Technik 17. April 2014 Werbung Vernetzung von Wärmepumpe und PV für den optimalen Eigenverbrauch von Solarstrom Bosch Power Tec präsentiert auf der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, vom 04. bis zum 06. Juni in München die intelligente Vernetzung elektrischer und thermischer Energie am Beispiel von Photovoltaik mit modernster Wärmepumpentechnologie. (WK-intern) - Dadurch wird der Anteil direkt im Haushalt verbrauchten Solarstroms deutlich erhöht, was gleichzeitig zu einer verringerten Stromrechnung führt. Wärmepumpen benötigen elektrische Antriebsenergie, um Wärme aus Luft, Wasser oder dem Erdreich zu entnehmen und in Energie für Heizung oder Warmwasser umzuwandeln. Das Energiemanagementsystem von Bosch erkennt den Energiebezug der Wärmepumpe und deckt diesen bei ausreichender Sonneneinstrahlung
Interdisziplinäres Team für Gutachten & Consulting von On- und Offshore Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. November 2012 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik gründet interdisziplinäres Team für Gutachten & Consulting - Onshore und Offshore Bremen - Die Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG baut ihre Aktivitäten rund um die Begutachtung von Windenergieanlagen aus: Ab sofort konzentriert sich ein interdisziplinäres Team unter der Obhut von Holger Pasch rein auf Gutachten und Consulting mit dem Fokus Anlagenbetrieb, Zustand sowie Anlagen- und Arbeitssicherheit. Bewertungseinheiten können dabei komplette Windparks, einzelne Anlagen oder auch einzelne Komponenten sein. Die Beurteilung der Arbeitssicherheit orientiert sich an den branchen- und länderspezifischen QHSE-Anforderungen. Die Windenergie ist erwachsen geworden und nähert sich vorhandenen Industriestandards an. Auch in Anlagenplanung und