EEG in Zahlen: Bundesnetzagentur veröffentlicht Auswertung Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Solarenergie Windenergie 27. Dezember 2017 Werbung Die Bundesnetzagentur gibt mit dem Bericht „EEG in Zahlen“ für das Jahr 2016 einen umfassenden Überblick über die Kernaspekte der erneuerbaren Energien in Deutschland heraus. (WK-intern) - In diesem Jahr enthält der Bericht erstmals auch Statistiken zu den Ausschreibungen und zur EEG-Umlage für selbstverbrauchten Strom. Zuschläge für EEG-Anlagen im gesamten Bundesgebiet Die Auswertungen zu den Ausschreibungen zeigen anschaulich, dass sie von einem hohen Wettbewerbsniveau geprägt waren. Dies führte zu sinkenden Zuschlägen. Bei Windenergieanlagen an Land sank der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert innerhalb von drei Ausschreibungsrunden von 5,17 ct/kWh auf 3,82 ct/kWh. Geografisch verteilten sich die Zuschläge für EEG-Anlagen im gesamten Bundesgebiet. Solaranlagen in Bayern und
Ökostromversorger vermieten Solar-Anlagen jetzt bereits ab 49 Euro* pro Monat inkl. Montage, Wartung, Garantie und Versicherung Dezentrale Energien Solarenergie 19. August 2014 Werbung München - Der komfortabelste Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage - mit monatlichem Festpreis und individuellem Rundum-Service bieten die MEP Werke „Solarstrom für jedermann“. Die Sonnenenergie bequem und preiswert für das eigene Zuhause nutzen: Viele Hausbesitzer träumen davon, scheuen aber die hohen Kosten und den Aufwand für die Anschaffung einer eigenen Solar-Anlage. (WK-intern) - Die MEP Werke bietet hierfür nun eine ebenso günstige wie einfache Lösung. Der Münchner Ökostromversorger vermietet Solaranlagen für Privathaushalte. Für einen monatlichen Fixpreis ab 49 Euro* wird für Interessierte der Traum von der eigenen Solar-Anlage Wirklichkeit. Das Einsteiger-Modell im Sortiment der MEP Werke ist dabei auf eine Dachfläche von 20
Eigenverbrauch: Bosch Power Tec GmbH vernetzt Wärmepumpe und PV-Anlage Solarenergie Technik 17. April 2014 Werbung Vernetzung von Wärmepumpe und PV für den optimalen Eigenverbrauch von Solarstrom Bosch Power Tec präsentiert auf der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, vom 04. bis zum 06. Juni in München die intelligente Vernetzung elektrischer und thermischer Energie am Beispiel von Photovoltaik mit modernster Wärmepumpentechnologie. (WK-intern) - Dadurch wird der Anteil direkt im Haushalt verbrauchten Solarstroms deutlich erhöht, was gleichzeitig zu einer verringerten Stromrechnung führt. Wärmepumpen benötigen elektrische Antriebsenergie, um Wärme aus Luft, Wasser oder dem Erdreich zu entnehmen und in Energie für Heizung oder Warmwasser umzuwandeln. Das Energiemanagementsystem von Bosch erkennt den Energiebezug der Wärmepumpe und deckt diesen bei ausreichender Sonneneinstrahlung