Dezentrale Biogasanlagen statt neue Gaskraftwerke Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. Februar 2024 Werbung Die Zukunft der Biogasnutzung in Deutschland entscheide sich jetzt. (WK-intern) - Mit diesen deutlichen Worten beschreibt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, die Situation seiner Branche im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. Die Kraftwerksstrategie (KWS), die Nationale Biomassestrategie (NaBiS) und vor allem die nächste Biomasse-Ausschreibung stellen die Weichen für den Fortbestand des Biogasanlagen-Parks. Noch gibt es knapp 10.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 6 Gigawatt, die pro Jahr über 33 Terawattstunden Strom erzeugen - was ca. 6 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland entspricht - und die gleiche Menge an Wärme, die v.a. im ländlichen Raum genutzt wird. Doch für hunderte Anlagen endet
Neue Hemmnisse für die Biogasbranche – EEG 2021 löst Probleme der Biogasbranche nicht Bioenergie Mitteilungen 17. Februar 2021 Werbung Faire Rahmenbedingungen für Betrieb und Zubau von Biogasanlagen notwendig (WK-intern) - Plattform EE BW: Baden-Württemberg kann Vorreiter für Biogasnutzung im Wärmesektor sein Aktuell können viele Biogasanlagen in Baden-Württemberg kaum wirtschaftlich betrieben werden. Auch die kürzlich in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert die bisherigen Rahmenbedingungen nicht. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hin. Otto Körner, Regionalreferent des Fachverbands Biogas und Mitglied im Vorstand der Plattform EE BW, sagt: „Das EEG 2021 setzt einzelne positive Signale, bietet aber keine ausreichende Perspektive für den Weiterbetrieb bestehender Anlagen oder gar den Zubau von neuen Biogasanlagen. Vor allem der gestrichene Flexibilitätszuschlag und
Institut für Zukunftsenergiesysteme: Bioenergie ist systemrelevant Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 16. April 2014 Werbung Bioenergie ist systemrelevant für die Energiewende IZES analysiert Funktionen der Bioenergie im künftigen Stromversorgungssystem Potenzial noch nicht ausgeschöpft Biogastechnologie hat vielfältige Funktionen in Energie-, Land- und Abfallwirtschaft Der Fachverband Biogas e.V. hat heute eine im Rahmen der Systemtransformationsplattform des Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) erstellte Studie zur Rolle der Bioenergie im künftigen Stromversorgungsystem vorgestellt. (WK-intern) - Die vom Institut für Zukunftsenergiesysteme (IZES) in Saarbrücken erarbeitete und im März dieses Jahres abgeschlossene Studie identifiziert die verschiedenen Funktionen der Bioenergie und gibt Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Nutzung dieser Technologie. Aufgrund der besonderen Bedeutung und des bereits vorhandenen Anlagenbestandes konzentriert sich die Studie dabei auf die Biogasnutzung. Ein
Über 160 Biogas-Firmen unterzeichnen offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Gabriel Bioenergie 4. März 2014 Werbung Mehrere 1.000 Arbeitsplätze und Milliarden-Investitionen in Gefahr Einseitige Kostendebatte gefährdet Energiewende (WK-intern) - Biogasanlagen leisten wichtigen Beitrag zur Systemstabilität Freising. Die Unternehmen der Biogasbranche wehren sich entschieden gegen die faktische Abschaffung der Biogasnutzung in Deutschland und den drohenden massiven Abbau von Arbeitsplätzen. In einem von mehr als 160 Firmen unterzeichneten Brief an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert die „Gemeinschaft gegen die Stilllegung der Biogasbranche“, „die Energiewende im Sinne einer nachhaltigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien fortzusetzen“. Dieses Ziel sehen die Unterzeichner unter den aktuellen Reformvorschlägen zum EEG in großer Gefahr. „Der vorliegende Entwurf zum EEG bedeutet faktisch das Ende der Biogasentwicklung in