Institut für Zukunftsenergiesysteme: Bioenergie ist systemrelevant Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 16. April 2014 Werbung Bioenergie ist systemrelevant für die Energiewende IZES analysiert Funktionen der Bioenergie im künftigen Stromversorgungssystem Potenzial noch nicht ausgeschöpft Biogastechnologie hat vielfältige Funktionen in Energie-, Land- und Abfallwirtschaft Der Fachverband Biogas e.V. hat heute eine im Rahmen der Systemtransformationsplattform des Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) erstellte Studie zur Rolle der Bioenergie im künftigen Stromversorgungsystem vorgestellt. (WK-intern) - Die vom Institut für Zukunftsenergiesysteme (IZES) in Saarbrücken erarbeitete und im März dieses Jahres abgeschlossene Studie identifiziert die verschiedenen Funktionen der Bioenergie und gibt Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Nutzung dieser Technologie. Aufgrund der besonderen Bedeutung und des bereits vorhandenen Anlagenbestandes konzentriert sich die Studie dabei auf die Biogasnutzung. Ein
Verpflichtende Direktvermarktung hebelt Einspeisevorrang für Erneuerbare aus Erneuerbare & Ökologie 17. Februar 2014 Werbung Studie zeigt: Gabriels Marktregeln für Ökostrom stärken Kohle- und Atommeiler Sigmar Gabriels Plan einer Vermarktungspflicht für Erneuerbare Energien begünstigt Strom aus Kohle und Atom. (WK-intern) - Gleichzeitig verhindert der SPD-Wirtschaftsminister, dass Deutschlands Energiesystem flexibler wird und sich dem Bedürfnis der Energiewende anpasst. Zudem machen die geplanten Änderungen die Energiewende teurer. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) im Auftrag der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace. „Gabriel bremst die Energiewende ohne Not und Verstand aus“, kommentiert Niklas Schinerl, Greenpeace Energieexperte die Ergebnisse der Studie. Die neuen Vermarktungsregeln zerstören laut Studie eines der Herzstücke der Energiewende: den Einspeisevorrang für erneuerbare Energien. Eine verpflichtende Direktvermarktung
Infobrief zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. September 2013 Werbung Studie belegt: Grüne Vorschläge senken den Strompreis Inhalt: Studie belegt: Grüne Vorschläge senken den Strompreis DUH-Analyse: Die Bundesregierung redet strategisch die Energiewende kaputt Präsidenten von BDI und BDA fordern den Konkurs der Erneuerbaren Energien Branche Dass nicht die Erneuerbaren Energien am Anstieg des Strompreises Schuld sind, sondern hausgemachte Fehler der schwarz-gelben Bundesregierung hat sich inzwischen nicht nur rumgesprochen, sondern macht nun auch eine Studie deutlich, die die Grünen Reformvorschläge im EEG nachgeprüft und -gerechnet hat. Die Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme belegt, dass mit den vorgeschlagenen Grünen Maßnahmen der Strompreis gesenkt werden kann. Insgesamt könnten damit die privaten Stromkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen schon zum
Leitideen für das Stromsystem der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Verlässliche Finanzierungsinstrumente für Erneuerbare Energien sind unabdingbar für zukünftiges Marktdesign Studie im Auftrag von Bundesverband Erneuerbare Energie und Greenpeace Energy entwickelt Leitideen für das Stromsystem der Zukunft Verlässliche Finanzierungsinstrumente für regenerative Kraftwerke werden auch in Zukunft unverzichtbar sein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie sind damit unabdingbarer Bestandteil eines erfolgreichen Marktdesigns. Dies ist eine der Kernbotschaften einer aktuellen Studie, die das Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erstellt hat. Künftig bilden die Erneuerbaren Energien den Mittelpunkt unseres Stromsystems. Diese Tatsache muss sich auch im neu zu gestaltenden Strommarkt widerspiegeln,