Astronergy baut 454 MW Solarkraftwerk in Brasilien Mitteilungen Solarenergie Technik 23. März 2023 Werbung 454MW Astronergy TOPCon PV-Module als Angebot für brasilianisches Großprojekt unterzeichnet TOPCon-Ass, Astronergy-Stärke beeindruckt in allen Aspekten (WK-intern) - Insgesamt 454 MW ASTRO N n-Typ TOPCon PV-Module sind bereit für den Start. Astronergy TOPCon wird nach Australien und Europa nun auch in der LATAM-Region Fuß fassen. Als technisches TOPCon-Ass und Pionier in der TOPCon-Massenproduktion hat das als Tier 1 eingestufte Unternehmen die Branche erneut mit seiner Stärke beeindruckt. Ein KA-Manager von Astronergy teilte mit, dass 454 MW ASTRO N n-Typ TOPCon PV-Module für ein großes Solarkraftwerk - Vista Alegre in Brasilien - unter Vertrag genommen wurden. Diese Module werden ihre Reise nach Brasilien voraussichtlich im Februar
10 Jahre PV-TEC – »Forschungsfabrik« für die deutsche PV-Industrie feiert Jubiläum Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 17. April 2016 Werbung Laborerweiterung »PV-TEC Select« zeigt Zukunftssicherheit (WK-intern) - Im Frühjahr 2006 als »Forschungsfabrik für Solarzellen« eingeweiht, war das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC die erste institutionelle Pilotlinie für kristalline Siliciumsolarzellen. Mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums bot das Labor damals als neues, einzigartiges Dienstleistungszentrum für die Photovoltaik (PV)-Industrie auf 1200 m² Fläche Forschung, Entwicklung und Service im Produktionsmaßstab. Der Technologietransfer in die Industrie erfuhr dadurch eine enorme Beschleunigung, und das PV-TEC fungierte als Wegbegleiter für den Aufstieg Deutschlands zur weltweit führenden Nation in den Bereichen Solarzellenproduktion und Produktionstechnologie, letzteres bis heute. In Anwesenheit hochrangiger Vertreter des baden-württembergischen Umweltministeriums sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird
M10 liefert Hochleistungs-Stringer mit einer Kapazität von 300 MW nach Indien Solarenergie 22. Dezember 2015 Werbung Deutsche Solartechnik stärkt indische PV-Industrie (WK-intern) - Die indische Photovoltaik-Industrie setzt auf deutschen Maschinenbau: Der Modul-Hersteller Emmvee Photovoltaic Power Pvt. Ltd aus Bangalore hat im Dezember bei der Freiburger M10 Industries AG zwei leistungsstarke Stringer vom Typ „Kubus“ bestellt. „Damit gehen unsere Löt-Maschinen der neuen Stringer-Generation erstmals nach Indien“, erklärt Gregor Reddemann, Geschäftsführer und Mitgründer der M10 AG. Der indische Markt hat ehrgeizige Ziele im Ausbau seiner heimischen PV Produktion. „Make in India“ lautet das Motto des Staatspräsidenten Narendra Modi. Die indische Firma Emmvee setzt dies in die Tat um und erweitert ihre Modulfertigung mit der neuesten deutschen Solartechnik. Mit nur zwei Maschinen des
Meyer Burger optimiert weiter die Kostenstruktur und die Produktionskapazitäten Solarenergie Technik 30. Juli 2015 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Kostenstruktur und die Produktionskapazitäten am Technologie- und Produktecenter (TPC) der Diamond Materials Tech Inc. (DMT), in Colorado Springs, USA, weiter optimiert. (WK-intern) - Mit dieser erneuten Restrukturierungs- und Fokussierungsmassnahme reagiert DMT auf den weltweit anhaltenden, verschärften Preis- und Margendruck bei der Diamantdrahtvolumenproduktion in der Photovoltaik Industrie. In Zukunft wird die Entwicklung und Produktion von Diamantdrahtlösungen verstärkt auf hochspezialisierte Anwendungen ausserhalb der PV Industrie gelegt. Diese strategische Entscheidung und die daraus umgesetzten Massnahmen führen zu einem Personalabbau von 46 Mitarbeitenden am Standort des TPC in Colorado Springs. Gegenüber dem
Overly Optimistic Outlook Led to Hanergy’s Solar Photovoltaic Troubles, says GlobalData Analyst Solarenergie 18. Juni 2015 Werbung Hanergy has had an overly optimistic approach to producing thin-film solar Photovoltaic (PV) modules in a booming Chinese market (WK-intern) - However, ‘Hanergy’s share price downfall is not expected to make a difference to the fast and steadily growing solar PV industry in China and the rest of the world,’ says analyst LONDON, UK - Amit Sharma, GlobalData’s Analyst covering Power, says: “The recent troubles affecting Chinese solar Photovoltaic (PV) manufacturer Hanergy are largely the product of an overly optimistic approach regarding its thin-film modules. As a consequence, the firm has recently been subject to a number of volatile events, including a 47%
SMA Solar fordert Überdenken der Eigenverbrauchsbelastung von Gabriel Dezentrale Energien Solarenergie 17. April 2014 Werbung Besuch von Bundesminister Sigmar Gabriel: SMA fordert Überdenken der Eigenverbrauchsbelastung und setzt sich für Forschungsförderung ein Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrike Gottschalck besuchte Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel gestern Abend Nordhessen. (WK-intern) - Im Zentrum der Veranstaltung in den Räumen der SMA Solar Technology AG (SMA) standen die von der Bundesregierung geplanten Änderungen am Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG). Unterstützt von Vertretern der regionalen Energiewirtschaft sowie von EUROSOLAR forderten SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon und Generalbevollmächtigter Dr. Günther Häckl den Minister auf, die geplante Belastung des Eigenverbrauchs aus Erneuerbaren Energien mit einer Umlage noch einmal zu überdenken. Darüber hinaus regten sie an, die Forschung stärker