Nordex Group erhält zwei Aufträge aus der Türkei über insgesamt 750 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. April 2025 Werbung Ende März hat die Nordex Group zwei Aufträge über insgesamt 750 MW von einem Windenergie-Projektentwickler aus der Türkei erhalten. (WK-intern) - Die Nordex Group wird ab Mitte 2026 108 Turbinen des Typs N163/6.X für zwei Windprojekte liefern und installieren. Die Fertigstellung der Windparks ist für 2027 geplant. Die Namen des Kunden und der Windparks werden noch nicht bekannt gegeben. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte einen Konzernumsatz von rund 7,3 Mrd. EUR im Jahr 2024. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke
Alterric und VSB erhalten Genehmigung für Repowering-Projekt Nentzelsrode Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Genehmigungserfolg für Alterric und VSB: Startschuss für Repowering-Projekt Nentzelsrode (WK-intern) - Aurich/Dresden - Alterric und die VSB Deutschland erhalten Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Repowering-Projekt Nentzelsrode. Durch den Einsatz moderner Anlagen wird die Energieausbeute rund verdoppelt, bei gleichzeitiger Reduzierung der Anzahl der Windenergieanlagen. Die Genehmigung ist ein wichtiger Schritt zur vollen Ausschöpfung des Windenergiepotenzials im thüringischen Landkreis Nordhausen, wovon auch die beteiligten Kommunen durch die Einspeisevergütung direkt profitieren werden. Im Rahmen des Repowering-Projektes Nentzelsrode werden fünf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-66 abgebaut und durch zwei weiterentwickelte Anlagen des Typs Enercon E-138 ersetzt. Die seit den späten 1990er-Jahren betriebenen Altanlagen weisen eine Kapazität von
Zusammenarbeit von NORD/LB und EIB schließt 165 Mio. Euro schwere Partnerschaft für erneuerbare Energie in Europa Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützen gemeinsam Europas Energiewende. (WK-intern) - Eine entsprechende Partnerschaft haben sie heute angekündigt. Die dabei vorgesehene gemeinsame Finanzierung fließt in neue kleine und mittlere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa. Bernhard Kluttig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: „Mehr in Erneuerbare zu investieren, ist nicht nur ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch eine enorme Chance für deutsche und europäische Unternehmen. Die Partnerschaft zwischen der NORD/LB und der EIB unterstützt wichtige Bereiche wie Photovoltaik, Onshore-Windkraft und Batteriespeicher. Sie macht unsere Energieversorgung unabhängiger und fördert Innovationen und Wachstum im
Die Energiewende soll durch Freistellung von Genehmigungspflicht beschleunigt werden Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Energiewende wird beschleunigt, PV- und Windanlagen jetzt verfahrensfrei (WK-intern) - Union und SPD haben sich dazu auf eine Freistellung von Wind- und Solarparks von der Genehmigungspflicht geeinigt. „Fraglich ist noch, ob auch die notwendigen Kabeltrassen und Speicher unter die neue, verfahrensfreie Regelung fallen werden“, sagt Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE. Sollte dies der Fall sein, könnte die installierte Leistung in Deutschland binnen vier Jahren versechsfacht werden. Die neue Regelung soll den Ausbau Erneuerbarer Energien deutlich beschleunigen. „Deutschland hat sich hohe Ziele gesetzt bei der Klimaneutralität“, so Lemcke-Braselmann. „Hier sehen wir, dass es der neuen Regierung ernst damit ist.“ Angesichts bislang oft
OX2, schwedisches Energieunternehmen, bestellt bei Nordex Windanlagen für Finnland mit insgesamt 472 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Nordex Group erhält von OX2 aus Finnland Aufträge über 472 MW für Anlagen des Typs N175/6.X (WK-intern) - Das schwedische erneuerbare Energien Unternehmen OX2 hat Ende März der Nordex Group zwei Aufträge über 70 Turbinen des Typs N175/6.X aus Finnland erteilt. Die Aufträge umfassen auch den Premium-Service für die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 35 Jahren. Die Aufträge sind die ersten aus Skandinavien über Turbinen des Typs N175/6.X, der neuesten Variante der Delta4000-Serie. Die Anlagen mit einer Gesamtkapazität von knapp 472 MW sind für zwei Projekte bestimmt: Honkakangas in Mittelösterbotten mit 16 Turbinen und Rajamäenkyla in Südösterbotten mit 54 Anlagen. Die Turbinen
Iberdrola Offshore-Windpark Windanker erhält Genehmigung des BSH Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Iberdrola erhält Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Windanker Windanker, das dritte Offshore-Projekt von Iberdrola in der deutschen Ostsee, hat die Genehmigung des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhalten Derzeit werden die Fundamente gefertigt, die Errichtung des Windparks beginnt im Sommer Windanker soll 2026 in Betrieb genommen werden und wird über eine installierte Leistung von 315 Megawatt (MW) verfügen (WK-intern) - Iberdrola hat das Planfeststellungsverfahren für den Offshore-Windpark Windanker durchlaufen und den positiven Beschluss des deutschen Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhalten. Das Projekt hat damit einen wichtigen Meilenstein erreicht und schreitet nun dem Baubeginn in der deutschen Ostsee entgegen. Die Fertigung der 21 Gründungsstrukturen (Monopiles und
Vestas erhält 172-MW-Auftrag aus den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im ersten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: (WK-intern) - Vestas wins 172 MW order in the USA Vestas is proud to announce the following order as part of our Q1 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Americas Clearway Energy Group Mount Storm Phase II 172 V117-4.2 MW in 4.3 MW operating mode 10-year AOM 5000 service agreement Delivery planned in Q1 2027, commissioning scheduled in Q3 2027 PR: News release from Vestas-American Wind Technology, Portland Pressebild: Vestas-V117 / ©: Vestas
Vestas erhält acht Aufträge von wpd über insgesamt 154 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung Vestas gibt bekannt, dass die wpd GmbH, Entwickler und Betreiber von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, und Vestas im ersten Quartal 2025 acht nicht genannte Onshore-Aufträge in Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 154 MW abgeschlossen haben. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen ein breites Spektrum an Turbinenvarianten in mehreren Bundesländern. Diese Vielfalt an Aufträgen und Technologien unterstreicht die Bedeutung einer starken Partnerschaft und eines breiten Produktportfolios für unsere Onshore-Kunden in Deutschland. „Wir sind sehr dankbar für die langjährige Partnerschaft mit wpd und die gemeinsamen Geschäfte, insbesondere in Deutschland“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „wpd ist einer der erfahrensten
ENERTRAG gewinnt bei der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 zwei Projekte über 180 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung ENERTRAG sichert sich 180 MW in der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 - Erfolgreicher Zuschlag für Großprojekt Malchow Ost (WK-intern) - ENERTRAG, ein führendes Unternehmen für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff, freut sich über ein erfolgreiches Ergebnis in der aktuellen Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur. Mit Zuschlägen für Windenergieprojekte im Umfang von 180 Megawatt (MW) erreicht das Unternehmen nahezu den angestrebten Marktanteil von 5 Prozent. Besonders erfreulich ist der Zuschlag für das Großprojekt Malchow Ost mit 86 MW – das größte Einzelprojekt von ENERTRAG in dieser Runde. Zudem konnte sich das Unternehmen mit dem Projekt Penkun 1 das höchst bezuschlagte Projekt der Ausschreibung sichern. Die Bundesnetzagentur hat am
Vestas wird zum Aufbau des Offshore-Windparks Nordlicht 1 bestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung Vestas erhält Festauftrag für das Offshore-Windprojekt Nordlicht 1 in Deutschland (WK-intern) - Vestas hat einen Festauftrag über 68 Windturbinen des Typs V236-15.0 MW für Vattenfalls Offshore-Windprojekt Nordlicht 1 erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen. Der Vertragsumfang umfasst einen umfassenden Service- und Garantievertrag über 5 Jahre sowie einen 25-jährigen Betriebsunterstützungsvertrag. Der Auftrag für Nordlicht 1 umfasst insgesamt 1.020 MW mit einer Netzanschlussleistung von 980 MW und einer Überkapazität von 40 MW, um die Anschlussleistung so effizient wie möglich zu nutzen. „Die Energiewende in Deutschland steht an einem Wendepunkt: Sie muss Sicherheit, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Gemeinsam mit Vattenfall
ABO Energy verzeichnet deutlich gewachsene Umsatzerlöse und stärkt Basis für Gewinnwachstum Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung Mit einem Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäftsjahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. (WK-intern) - Nur im Jahr zuvor fiel das Ergebnis mit 27,3 Millionen Euro noch besser aus. Angesichts einer weiter gestärkten Pipeline mit zahlreichen Wind-, Solar- und Batterieprojekten in fortgeschrittenem Stadium erwartet die Geschäftsführung für die nächsten Jahre deutlich steigende Gewinne. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 liegt die Prognose in einer Spanne zwischen 29 und 39 Millionen Euro. In den Jahren ab 2027 rechnet die Geschäftsführung mit jährlichen Überschüssen von etwa 50 Millionen Euro – mit weiter steigender Tendenz. Angesichts des guten Ergebnisses werden Geschäftsführung
Vestas erhält 50-MW-Auftrag aus Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im ersten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Vestas wins 50 MW order in Italy (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q1 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Italy EMEA Edison Spa Ascoli Satriano and Sant’Agata 50 V136-4.5 MW 10-year operation and maintenance service agreement Turbine delivery and commissioning are expected for the first half of 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 189 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed