In Bayern sollen 1.000 neue Windkraftanlagen entstehen Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Windkraft in Bayern: Chancen für Bürger*innen und Kommunen (WK-intern) - Bayern setzt verstärkt auf erneuerbare Energien – ein zentrales Ziel des „Energieplans Bayern 2040“ ist der Ausbau von Windkraft. Bis 2030 sollen 1.000 neue Windkraftanlagen entstehen. Doch wer profitiert davon – und wie kann sich die Bevölkerung beteiligen? Basierend auf den politischen Vorgaben sollen bis Ende 2027 1,1% und bis Ende 2032 1,8% der Landesfläche als Windvorranggebiete ausgewiesen werden. Im Vortrag erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Wir beleuchten zudem die Bedeutung der Eigentumsverhältnisse: Ist die Anlage ein Bürgerenergieprojekt oder gehört sie einem externen Investor? Sie hören, welche weitreichenden Auswirkungen beide Möglichkeiten
Mit energischen Schritten zur Dekarbonisierung mit Sonnen- und Windenergie! Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 19. Oktober 2023 Werbung Zwahlen & Mayr: Im Rahmen seiner Energiewende prüft das Unternehmen Zwahlen & Mayr am Standort Aigle, ob es möglich ist, die Stromproduktion aus seiner Photovoltaikmodulen mit Strom aus einer Windenergieanlage zu ergänzen, das den Energiebedarf vor allem in der Nacht und im Winter decken soll. (WK-intern) - „Unser Unternehmen ist in seinen Bereichen schon immer Vorreiterin gewesen und wird dies auch beim Thema Energiewende sein. Die Energiewende ist ein Kernelement unserer Unternehmensstrategie, die darauf ausgerichtet ist, Hochpräzisionsprodukte in einem durch nachhaltige ökologische Unternehmensführung und Kreislaufwirtschaft geprägten Unternehmen zu entwickeln“, teilt die Geschäftsleitung mit. Photovoltaikfläche verdoppelt Das im Metallbaubereich führende Unternehmen Zwahlen & Mayr gehört
Uruguay über 100 % mit Hydro + Wind + Bio seit 3 Jahren Bioenergie Windenergie 22. Oktober 2017 Werbung Während andere Staaten von einem nationalen Ziel 100 % oder weniger erneuerbarem Strom reden und sich dabei grosszügig Firsten von über 10 Jahren einräumen, trumpft Uruguay mit innerhalb von 5 Jahren vollbrachten Taten auf. (WK-intern) - Schon im dritten Jahr in Folge schafft Uruguay 100 % erneuerbaren Strom relativ zum Verbrauch. Gemäss einer der drei staatlichen Elektrizitätsbilanzen waren alle drei erneuerbaren Energiequellen Wasserkraft, Windkraft und Biomasse notwendig, um Uruguay in 2014, 2015 und 2016 über die Marke von 100 % erneuerbare Stromproduktion relativ zum Bruttostromverbrauch zu heben. Dies kann als ein erster Meilenstein hin zu einer nationalen 100-Prozent-erneuerbaren-Energien-Volkswirtschaft gedeutet werden. Darum gewinnt Uruguay