Irland plant weiterhin seine langfristige Zukunft im Bereich der erneuerbaren Offshore-Energie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Wichtige Meilensteine hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Kommunikation erreicht: (WK-intern) - Der Minister für Klima, Umwelt und Energie, Darragh O’Brien, gab heute die Veröffentlichung des Zukunftsrahmens 2025 bekannt. Dieser Bericht hebt wichtige Meilensteine auf Irlands Weg zu einem weltweit führenden Anbieter erneuerbarer Offshore-Energie (ORE) hervor. Irland hat ehrgeizige Ziele. Die Verfügbarkeit von reichlich vorhandener, zuverlässiger grüner Energie wird sauberes und nachhaltiges Wachstum in energieintensiven Sektoren fördern und zahlreiche Chancen für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen bieten. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Kommunikation hat im Mai 2024 den Zukunftsrahmen für erneuerbare Offshore-Energie veröffentlicht. Dieser Rahmen ist das langfristige Modell und die
EU-Kommission plant Offshore-Windenergie ins Zentrum der europäischen Stromversorgung zu stellen Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2020 Werbung Die Europäische Kommission veröffentlicht heute ihre Offshore Renewable Energy Strategy. (WK-intern) - Darin ist ein Ausbau der Offshore-Windenergie auf 300 GW (ohne UK) bis 2050 bei Investitionen von 800 Mrd. Euro vorgesehen. Schon 2040 könnte die Offshore-Windenergie damit die wichtigste Stromquelle Europas werden „Die EU-Strategie stellt die Offshore-Windenergie ins Zentrum der zukünftigen klimafreundlichen Stromversorgung. Die Offshore Renewable Energy Strategy (ORES) ist daher ein sehr wichtiger Schritt für die Offshore-Branche in ganz Europa“, kommentieren die deutschen Branchenorganisationen, Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO) und Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, das heute veröffentlichte Strategiepapier der Europäischen Kommission. „Auf nationaler Ebene sind die Herausforderungen der Windenergie auf See auf